Rolex Belgien. Dort kannst Du all Deine Wünsche erfüllen lassen.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
13.01.2007, 15:00 #1
- Registriert seit
- 26.04.2004
- Beiträge
- 357
1680 red - wo zur Revi? Entscheidungshilfe...
Bin gerade in der Entscheidungsfindung und möchte mal ein paar Meinungen von Euch hören. Ich habe mir eine rote 1680 Sub gekauft, schönes Blatt, passende Zeiger, viel Fleisch an den Hörnern, alte Lünetteneinlage, alte Krone (ohne Triplock Punkte) und Tubus, schlechtes Glas, bescheidenes Band und das Werk brauch wohl eine Revi. Nun mein Dilemma: Wo lass ich die Revi machen? Bei Rolex direkt, oder bei einem sonstigen Uhrmacher? Was spricht für bzw. gegen die beiden Varianten.
Bei Rolex: Ich hätte eine „offizielle Bestätigung“ für die Rote (auch wenn ich keinen Zweifel an deren Echtheit habe). Wahrscheinlich habe ich aber wenig Einfluss auf die Revi, d.h. Krone und Tubus und Lünetteninlay werden wohl getauscht werden. Oder kann ich das irgendwie retten? Eigentlich möchte ich nur eine Werksrevi und eine sachte Aufarbeitung des Gehäuses. Und dann, eher Köln oder Genf...
Bei einem Uhrmacher: Dort kann ich genau sagen, was gemacht werden soll. Aber kriegt ein „nicht Rolex Uhrmacher“ das Gehäuse so hin wie Rolex? Habt Ihr Erfahrungen damit. Wen könnt ihr empfehlen. (Bitte nur empfehlen, wenn ihr selbst Erfahrung damit habt, keine Aussagen wie: ich habe von einen Bekannten gehört ....) Gerne auch per PN. Und natürlich fehlt dann halt die offizielle Rolex Revi.
Was würdet ihr machen???
Gebt mir ein paar Entscheidungshilfen,
FeldiGrüße
Jürgen (Feldi)
-
13.01.2007, 15:03 #2
RE: 1680 red - wo zur Revi? Entscheidungshilfe...
Bis gleich!
M
-
13.01.2007, 15:20 #3
Meine Meinung kennst Du. Und was Du in Punkto "offizielle Bestätigung"
von Rolex Deutschland halten kannst auch.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.01.2007, 15:34 #4
- Registriert seit
- 26.04.2004
- Beiträge
- 357
Themenstarter
Original von PCS
Meine Meinung kennst Du. Und was Du in Punkto "offizielle Bestätigung"
von Rolex Deutschland halten kannst auch.Bin nur immer noch am Grübeln.....
FeldiGrüße
Jürgen (Feldi)
-
13.01.2007, 16:01 #5
RE: 1680 red - wo zur Revi? Entscheidungshilfe...
Original von Spider-Man
Rolex Belgien. Dort kannst Du all Deine Wünsche erfüllen lassen.Grüsse
der Sudi
-
13.01.2007, 16:04 #6
Percy, ob du deine Meinung vielleicht mit dem gemeinen Volk teilen magst?
Gehäuse würde ich eigentlich immer zu Rolex geben, wenn es wirklich was aufzuarbeiten gäbe. Kleinere Sachen kann der Uhrmacher gut - wenn er denn gut ist. Meinem Uhrmacher würde ich sofort eine Uhr oder ein Band zur optischen Auffischung geben. Aber wenn es um ein gerocktes Sportiegehäuse oder um geriffelte Lünis geht, würde ich zu Rolex gehen.
Werk: normale Werke zum Uhrmacher, Vintagwerke mit evtl. Lieferengpässen bei Teilen zu Rolex.
Eine Rolex-Revi ist Gold wert beim Wiederverkauf - zumindest theoretisch. Eine frisch revidierte Uhr kann gern mal ein paar Hunderter mehr bringen, aber nie den Betrag mehr, den die Revi gekostet hat. Wenn du sie also bei Rolex revidieren lassen willst, dann nicht, um sie direkt danach zu verkaufen. Uhrmacherrevis sind nur so viel Wert wie das Renommee des Uhrmachers. Wenn den keine Sau kennt, wirds schwierig. Hier hat Ebay viel kaputtgemacht, weil "vom Uhrmacher revidiert" dort idR. soviel bedeutet wie: ich habe dem Uhrmacher die Hand geschüttelt und dabei just eben diese Uhr am Arm getragen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.01.2007, 16:17 #7
- Registriert seit
- 26.04.2004
- Beiträge
- 357
Themenstarter
Tobias: Will die Uhr definitiv behalten, aber ich habe auch keine Lust, dass Rolex mir meine teuer bezahlten Vintage Teile (Krone, Zeiger, Blatt...) gegen Neuteile austauscht. Hier ist mein Problem, ich habe eigentlich keinen Einfluss auf die Art und Weise der Revi bei Rolex.
FeldiGrüße
Jürgen (Feldi)
-
13.01.2007, 16:23 #8
Ich konnte bei der Revi meiner GMT verfügen, daß Blatt, Datumscheibe und Inlay unberührt bleiben.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.01.2007, 16:28 #9
Mir wurden von NL-members wärmstens Rolex-Belgien nahegelegt.
Dort kann man seine vintage auch lediglich einer Werksrevision unterziehen lassen.
That's allBis gleich!
M
-
13.01.2007, 16:38 #10ehemaliges mitgliedGast
Problem bei Rolex Köln ist aber, daß die Gehäuseaufarbeitung dort auch an den zu revidierenden Kundenuhren unter Umständen von gerade erst lernenden Uhrmachern vorgenommen werden.......und das das nicht besonders doll ausfallen kann, hatte ich erst kürzlich im Zusammenhang mit meiner in Köln revidierten 16520 und einer SG YM aus der Familie miterlebt. Bei der D war ein fetter Kratzer am Bandanstoß hinzugekommen, den der Konzi dann mühevoll beseitigen durfte (ganz weg ging er nicht mehr!). Und die YM hätte ich mit der Großpackung Cape Cod, die gestern kam, vermutlich genauso hinbekommen.
HAbe deshalb gestern eine GG Zenith-D erstmals dem Konzi selbst zur Revision übergeben.......nachdem wir uns vorher eine halbe Stunde über das Forum unterhalten hatten...... ;-)) ......und daß hier ja alles bekannt wird..... ;-)))))
-
14.01.2007, 17:56 #11
- Registriert seit
- 26.04.2004
- Beiträge
- 357
Themenstarter
Kann mir jemand einen guten Uhrmacher, der sich auch auf Gehäuseaufarbeitung versteht und das auch nicht zum ersten mal macht, im Raum FFM nennen? Gerne auch per PN.
Danke
FeldiGrüße
Jürgen (Feldi)
-
14.01.2007, 20:36 #12Original von feldi
Kann mir jemand einen guten Uhrmacher, der sich auch auf Gehäuseaufarbeitung versteht und das auch nicht zum ersten mal macht, im Raum FFM nennen? Gerne auch per PN.
Danke
FeldiGruss Mario
-
14.01.2007, 20:52 #13
- Registriert seit
- 26.04.2004
- Beiträge
- 357
Themenstarter
Original von red_sub
Original von feldi
Kann mir jemand einen guten Uhrmacher, der sich auch auf Gehäuseaufarbeitung versteht und das auch nicht zum ersten mal macht, im Raum FFM nennen? Gerne auch per PN.
Danke
Feldi
FeldiGrüße
Jürgen (Feldi)
-
14.01.2007, 21:08 #14
Nein, aber wir waren damals mit ein paar Membern dort, der Uhrmacher war sehr nett und machte einen sehr kompetenten Eindruck. Und auch sind die Leute dort von Köln geschult bzgl. Poliertechnik. Ein Member hat auch gleich seine GMT Lasern lassen..Ergebnis war zufriedenstellend.
Gruss Mario
-
14.01.2007, 21:54 #15ehemaliges mitgliedGast
Stoess in Wi hat jetzt auch meine GG D in der Revi. Bin mal gespannt. Das Ergebnis teile ich gerne für die Hessen-Fraktion hier mit.....
-
15.01.2007, 01:12 #16ehemaliges mitgliedGast
würde mich da mal einklinken wollen... gibt's evtl auch einen empfehlenswerten uhrmacher im münchner raum?
wer kann einen empfehlen?
danke!
-
15.01.2007, 08:30 #17
RE: 1680 red - wo zur Revi? Entscheidungshilfe...
Original von Spider-Man
Rolex Belgien. Dort kannst Du all Deine Wünsche erfüllen lassen.
meine 1680-Rot, ist dort auch schon 2xgewesen, nicht polliert, Datumsscheibe nicht gewechselt, Zifferblatt unangetastet, Zeiger unangetastet
Gruss,
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
15.01.2007, 21:45 #18
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Beiträge
- 36
Original von red_sub
Original von feldi
Kann mir jemand einen guten Uhrmacher, der sich auch auf Gehäuseaufarbeitung versteht und das auch nicht zum ersten mal macht, im Raum FFM nennen? Gerne auch per PN.
Danke
Feldi
Die haben auch meine 1675 "lasergeschweißt".
Sehr guter Uhrmacher, der bei Rolex Köln regelmäßig auf Fortbildung ist. Polieren gehört zum Kurs.
GrußMy JEEP is not a SUV,your SUV is not a JEEP!
-
15.01.2007, 22:27 #19
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 650
Hab meine heute abgeholt, Blatt und Zeiger blieben erhalten. Fotos siehe unter 1680 aus Revi zurück , kostete 395 €. und sieht aus wie neu.
gruß micha
Hab was vergessen , sie war bei Rolex in Köln , dort kannst du deine wünsche angeben.
-
15.01.2007, 23:56 #20
Ich glaub`, ich fahr morgen auch mal nach Kölle City , und lass` mal ne Zwiebel dort...
Scheinbar sind die Preise humaner geworden !
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
Ähnliche Themen
-
1680 Revi - Frage zum Glas
Von Sonostra im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 25.01.2011, 12:10 -
1680 Revi
Von moonstar im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.09.2009, 20:00 -
1680 mit Rolex Revi in der Bucht....
Von rolexrainer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 11.11.2006, 19:47 -
sub 1680 zu revi in köln 2002 ?
Von 187edy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 22.04.2006, 14:44
Lesezeichen