War das Paket denn versichert?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: eBay-Problem
-
06.04.2009, 20:36 #1
- Registriert seit
- 14.11.2007
- Beiträge
- 178
eBay-Problem
Allwissendes Forum,
ich bitte um Meinungen zu folgendem Problem:
ich habe bei eBay ein Elektrogerät verkauft (270,00 EUR); der Käufer hat prompt und korrekt bezahlt, ich habe das Teil in einen riesigen Karton verpackt, wirklich maximal ausgestopft und als HERMES-Paket verschickt. Heute bestätigt der Käufer den Erhalt des Pakets und gibt an, das Gerät habe einen Transportschaden, die Frontblende sei eingedrückt und ein Bedienknopf sei zerbrochen. Er will mir das Gerät zurückschicken, ich solle schonmal die Kohle rücküberweisen.
Wie sieht denn jetzt die Rechtslage aus: - ich kann nicht beweisen, dass ich das Gerät intakt verschickt habe und sehr gut verpackt hatte
- der Käufer kann nicht beweisen, dass das Gerät nicht beim Auspacken hingefallen ist und dabei beschädigt wurde.
Ich habe die Rückabwicklung erstmal abgelehnt und dem Käufer den Original Einlieferungsbeleg von HERMES geschickt, damit er vielleicht gegenüber HERMES den Schaden geltend machen kann .... wobei ich nicht glaube, dass er dort Erfolg haben wird.
Wie seht Ihr die Sache?
PS. habe c.a. 600 positive Bewertungen in der Bucht, keine negativen und versuche wirklich mich korrekt zu verhalten.
-
06.04.2009, 20:38 #2ehemaliges mitgliedGast
-
06.04.2009, 20:42 #3
§ 447 BGB Gefahrübergang beim Versendungskauf
(1) Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
(2) Hat der Käufer eine besondere Anweisung über die Art der Versendung erteilt und weicht der Verkäufer ohne dringenden Grund von der Anweisung ab, so ist der Verkäufer dem Käufer für den daraus entstehenden Schaden verantwortlich.
Such Dir einfach das Richtige davon aus ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
06.04.2009, 20:48 #4
- Registriert seit
- 14.11.2007
- Beiträge
- 178
Themenstarter
Original von redsubmariner
War das Paket denn versichert?
-
06.04.2009, 20:51 #5
RE: eBay-Problem
Original von JoePass
Ich habe (...) dem Käufer den Original Einlieferungsbeleg von HERMES geschickt, damit er vielleicht gegenüber HERMES den Schaden geltend machen kann.
Vorbehalt angenommen hat wird da aber nicht wirklich was bei rum kommen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.04.2009, 20:52 #6
- Registriert seit
- 14.11.2007
- Beiträge
- 178
Themenstarter
Original von Maga
§ 447 BGB Gefahrübergang beim Versendungskauf
(1) Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
Gruss Tilli
-
06.04.2009, 20:56 #7
Erfüllungsort = DEINE angemeldete Wohnadresse bei Privatverkauf
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
06.04.2009, 21:02 #8
RE: eBay-Problem
Originally posted by PCS
Ich meine, das kannst nur Du geltend machen. Generell, wenn er das Ding ohne
Vorbehalt angenommen hat wird da aber nicht wirklich was bei rum kommen.
das ist jetzt interessant.
kann ich mit vorbehalt annehmen, wenn ein direkter grund besteht (z.b. verpackungsdefekte) oder auch grundsätzlich. genügt im unterschriftenfeld ein vermerk und hat das irgedwelche relevanz?mfg Christoph
-
06.04.2009, 21:06 #9
sorry,
ist die Versicherung, die der Paketversender bezahlt, nicht nur bei VERLUST ...?
Braucht man nicht zusätzlich ne Transportversicherung, um evtl. Defekte bezahlt zu bekommen, die durch den Transport entstehen, vorausgesetzt, die zu versendende Ware wurde ordnungsgemäß, am Besten in der Originalverpackung versendet ...Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
06.04.2009, 21:10 #10
RE: eBay-Problem
hab auch mal einen transportschaden bei einem versand mit HERMES gehabt...................
der käufer hat mir dann die beschädigte ware und die verpackung mit polsterung fotografiert.
habe die fotos mit EBAY-ausdruck der auktion dann an HERMES gesendet.
dann promt den artikel plus versandkosten erstattet bekommen.
war eigentlich sehr geschmeidig abgelaufen.
die erstattung der beschädigten ware mußt du abklären,da du ja auch den transportvertrag mit HERMES abgeschlossen hast.
viel glück dabei.........................bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
06.04.2009, 22:25 #11
RE: eBay-Problem
Original von caRRoxwatch
hab auch mal einen transportschaden bei einem versand mit HERMES gehabt...................
der käufer hat mir dann die beschädigte ware und die verpackung mit polsterung fotografiert.
habe die fotos mit EBAY-ausdruck der auktion dann an HERMES gesendet.
dann promt den artikel plus versandkosten erstattet bekommen.
war eigentlich sehr geschmeidig abgelaufen.
die erstattung der beschädigten ware mußt du abklären,da du ja auch den transportvertrag mit HERMES abgeschlossen hast.
viel glück dabei.........................
genau so...
warum gleich den Larry machen, und nicht erstmal die Dinge mit Hermes abklären...
...wenn du versicherten Versand zugesagt hast, dann bist du auch für das Betreiben der Schadensregulierung verantwortlich...Martin
Everything!
-
06.04.2009, 22:26 #12
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
RE: eBay-Problem
Original von PCS
Original von JoePass
Ich habe (...) dem Käufer den Original Einlieferungsbeleg von HERMES geschickt, damit er vielleicht gegenüber HERMES den Schaden geltend machen kann.
Vorbehalt angenommen hat wird da aber nicht wirklich was bei rum kommen.
Natürlich kann der Käufer seinen Anspruch auch dem Käufer abtreten, so dass der Käufer direkt an den Frachtunternehmer herantreten kann.
Da in Deinem Fall die Transportgefahr auf den Käufer übergegangen ist, er im Falle eines Falles die für ihn günstigen Tatsachen beweisen muss, bist Du momentan auf der sicheren Seite...Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
Ähnliche Themen
-
Bitte um Hilfe - ebay Problem
Von engelhorn im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.05.2008, 08:10 -
Problem Ebay USA
Von bronisius im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.11.2006, 20:09 -
Ebay-Problem
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 27.06.2006, 12:48 -
ebay Problem
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 60Letzter Beitrag: 09.06.2006, 15:53 -
Ebay-Problem
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 12.01.2006, 21:52
Lesezeichen