Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Submariner Avatar von D-Small
    Registriert seit
    19.10.2008
    Ort
    Viva Colonia
    Beiträge
    325

    WAS machen mit meiner 16613??

    Moin moin zusammen,

    Männer´s, ich brauch mal Eure Meinung zu folgendem Problem:

    Ich besitze eine 16613 LB aus 1998. Das ist noch eine "Tritium-Variante". Nun habe ich mir eine ordentliche Schramme in der blauen Lünetteneinlage eingehandelt, desweiteren muss das gute Teil nach nun 11 Jahren dringend einmal eine Werkrevision haben, auch wenn die Uhr eine maximale Wristtime seit 98 von vieleicht 3 Jahren hat.

    Bringe ich die Uhr nun zu RLX nach Köln, was ich vor der Mitgliedschaft in diesem Forum definitiv gemacht hätte, dann machen die eine neue Lünetteneinlage drauf und neue Zeiger, Politur usw., also das komplette Program. Dann sieht meine Uhr zwar wieder aus wie neu, aber aus der Tritium Uhr wurde eine SEL, wenn auch das Blatt noch getauscht wird, damit die Farben passen. Das ist ja dann im Endergebnis eine gestrickte Sache, oder?

    Also Alternative gesucht, die Uhr zum Uhrmacher meines Vertrauens gebracht, der nur eine Werkrevision machen soll. Um eine NOS Lünette in Blau wollte sich Ralle kümmern, das hat ja Zeit, kann man ja später auch noch machen, ist ja nur ein optischer Fehler.
    Nun schaut sich mein Uhrmacher die SUB bei der Übergabe genau an und stellt zusätzlich noch einen Fehler am Stundenzeiger fest. Es ist noch nicht sicher, aber da könnte Tritium rausgebrochen sein, dazu muss er die Uhr aber erst einmal aufmachen.

    Neuen Zeigersatz und Lünette in Tritium gibt es nicht mehr über RLX Köln. Gebrauchte Tritium Sachen kaufen, also dazu reicht meine Ahnung nicht wirklich aus. Und die Uhr durch die Lande zu schicken, also dazu reicht mein Vertrauen in die Post nicht aus!

    Ich bin jetzt hin und her gerissen:
    1) Uhr zu RLX nach Köln und optisch neuwertig zurückbekommen, aber mit Bastelwastel von Tritium auf SEL, aber dafür ordentliche Revisionspapiere, oder
    2) erstmal nur das Werk von meinem Uhrmacher machen lassen, mit den beiden Fehlern leben und irgendwie langsam aber sicher Lünette und Zeigersatz beschaffen und dann einbauen lassen!?

    Was würdet Ihr in einem solchen Falle machen?
    Ich tendiere zu 60% zur RLX Köln Lösung, bin ja kein Vintage Sammler und ich trage meine Uhren, da geht eben schon mal was über den Jordan.

    Ich bitte freundlichst um Eure geschätzten Meinungen,
    Willy,
    leicht verunsichert, noch dazu, wo es sich um meine Lieblingsuhr handelt!
    Erfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    also die Tritium-Sachen auf keinen Fall hergeben; Vorschlag:

    - verisffte Zeiger kaufen + diese gegen neue SL-Tauschen; dann musst Du aber dasselbe mit dem Blatt machen

    - Lunette an mich verkaufen

    alternativ: Zeiger + Blatt zu Bethge und Dir schneeweisse nichtleuchtende Masse reinmachen lassen

    edit

    bei Rolex machen lassen; da eine Revi von dort den Wert erhöht (revi von woanders erhöht gar nichts)

  3. #3
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Original von padis
    also die Tritium-Sachen auf keinen Fall hergeben; Vorschlag:

    - verisffte Zeiger kaufen + diese gegen neue SL-Tauschen; dann musst Du aber dasselbe mit dem Blatt machen

    - Lunette an mich verkaufen

    alternativ: Zeiger + Blatt zu Bethge und Dir schneeweisse nichtleuchtende Masse reinmachen lassen

    edit

    bei Rolex machen lassen; da eine Revi von dort den Wert erhöht (revi von woanders erhöht gar nichts)
    Sorry, aber von Bethge habe ich schon Dinge gesehen - die waren nicht so wirklich....sagen wir mal: prickelnd


    Gib die Uhr zu Wempe. Wenn Du denen sagst dass sie die Zeiger und Blatt drin lassen sollen dann machen die das auch. Wenn die Zeiger wirklich hin sind dann kannst Du auch SL Zeiger reinmachen lassen und diese nachträglich von der Farbe an die Indexe anpassen lassen.

    Lünni Einlage ist halt ein wenig doof - Kann man aber auch HOME selber richten das SL-Problem. Einfach die Perle von hinten mit einem Rosenbohrer aufbohren, SL rausmachen und Nagellack in der gewünschten Farbe rein. Sieht kein Mensch dass das kein Tritium ist.
    Beste Grüsse, Olli

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Frag doch mal Ralle, der weiß vielleicht Rat. Hat bis jetzt auch die meisten Probleme bei mir gelöst (bzw kennt Leute, die sie lösen können)
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    lünettenperle kann man entfernen da nur eingedrückt und auf der rückseite mit einem tropfen kleber gesichert.

    wer sagt das bei einer 10 jahre alten uhr automatisch zeiger und zifferblatt neu kommen ??
    einzig wenn die leuchtmasse in den zeigern brüchig ist werden diese erneuert.

    ob dem so ist ?? kann jeder mit einer 10 fach lupe heraus finden

    gehäuseaufarbeitung wird in köln wenn nicht gewünscht auch nicht gemacht.

    wo ist also das problem ??
    VG
    Udo

  6. #6
    Submariner Avatar von D-Small
    Registriert seit
    19.10.2008
    Ort
    Viva Colonia
    Beiträge
    325
    Themenstarter
    Moin Hugo,

    die Tritium Lünettenperle hat angeblich eine andere Größe als die Perle einer neuen SEL Lünette!? Alte Perle passt also wohl nicht, laut Ralle u.a.

    Habe am Freitag mit RLX Köln telefoniert, die haben gesagt, dass die Zeiger automatisch getauscht würden, weil die brüchig werden (was bei meinem Stundenzeiger wohl auch der Fall ist). Anders machen die das nicht wegen der Garantie, die die auf die Überholung geben.
    Ich hätte dann SEL Lünettenperle, SEL Zeiger und Tritium Blatt. Das wäre ja total daneben, dann auch das Blatt tauschen, dann ist wenigstens alles SEL, dachte ich mir!?

    Gehäuseaufarbeitung ist klar, brauche ich auch nicht wirklich.

    Axel: ich habe mit Ralle auch am Freitag telefoniert, der hat keine neue Lünetteneinlage. Zeigersatz habe ich ihn noch gar nicht gefragt, weil den Fehler auf dem Stundenzeiger habe ich erst Stunden später bemerkt nach dem Hinweis meines Uhrmachers. Außerdem habe ich Schiss mit dem Versand der Uhr nach Berlin und die Werküberholung ist überfällig und ich will die Uhr so schnell wie möglich wieder tragen können. NOS Tritium Lünette und Zeigersatz wäre mir auch am Liebsten, aber woher nehmen!?

    Olli: ich habe 1979 mal meine 1680 zu Wempe gebracht. Ich warte heute noch auf deren Rückkehr!! Das ist für mich völlig außerhalb jeglicher Überlegung!
    Und ich bin ein Grobmotoriker, da lasse ich besser die Finger wech vom selber basteln :-)!

    Padis: und Du hast dann eine verkratzte Lünette und ich kann keine neue Lüni im Austausch mehr bekommen!? Dat is mir alles zu viel Stress mit der Umbauerei, außerdem kann ich das nicht selber, habe keine Teile usw. usw.

    Dazu kommt noch, dass ich letzte Woche mal eine "Inspektionsliste" von meinem Bestand erstellt habe, da ist mir ganz anders geworden, da müssen noch einige andere Teile in diesem Jahr zur Revision, ich dachte gar nicht, dass ich die Dingers schon soooo lange habe.... 13 Jahre ist wohl ein wenig viel für ein mechanisches Werk.....!?

    Aber Danke für Eure Überlegungen, noch gibt es keine 100% Lösung :-), es sei denn, hier hätte einer NOS Lünette und Zeigersatz. Und da mir die RLX Köln nicht einbauen würde muss die Uhr eben zum Uhrmacher meines Vertrauens.


    Schönen Tag noch,
    Willy
    Erfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!

Ähnliche Themen

  1. Von schwarz auf Blau bei meiner 16613....
    Von Ex-Plorer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 15:33
  2. Bilder meiner EX und meiner EXII
    Von Hannibal im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 23:33
  3. Was soll ich mit meiner 1675 machen.
    Von Sub-Date im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2008, 12:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •