Hi,
die ist zwar radioaktiv, also die alte, aber dasit so gering das das total ungefährlich ist
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
05.04.2009, 03:09 #1
Wie ist das eigentlich mit der Leuchtmasse...
...ist die nun krebserregend oder nicht ? Werde immer wieder von Freunden angesprochen, ob der Leuchtmasse meiner Uhren. Angeblich soll die Strahlung krebserregend sein.
Ich halte das für eine Legende, und entsprechend habe ich solche Behauptungen immer von mir gewiesen.
Aber irgendwie bin ich inzwischen ein wenig unsicher... Wer hat Informationen ?Es grüßt - sehr herzlich - der Armin
-
05.04.2009, 05:09 #2Gruß, Lars
"Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "
"Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein
-
05.04.2009, 09:33 #3
Als kleine Einführung kann ich Dir diese Seite empfehlen: http://www.oysterinfo.de/de/detailin...asse/index.php
Zur Gesundheitsgefährdung im Speziellen:
1) "Ganz früher"wurde auch noch Strontium eingesetzt (GMT) - hier war die Gesundheitsgefährdung wohl erheblich, weswegen umfangreiche Tauschmaßnahmen durchgeführt wurden.
2) Radium war in Bezug auf die Gesundheitsgefährdung wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluss
3) Tritium gilt in der beschränkt verwendeten Intensität (T < 25) als relativ unbedenklich, was das Tragen der Uhr angeht, nicht aber in Bezug auf Arbeiten am Zifferblatt, insb auch dem Auftragen der Leuchtmasse.
4) Daher dann Einsatz nicht radioaktiver Leuchtmasse
5) Aufgrund der interessanten "selbstleuchtenden" Eigenschaft radioaktiver Leuchtmasse im Vergleich zu (Super-) Luminova werden von anderen Herstellern auch heute wieder Tritium-Leuchtmassen angeboten, die jedoch gleich vorab in winzigen Glasröhrchen untergebracht und so auf dem Zifferblatt montiert werden um ein Maximum an Sicherheit zu erreichen ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
05.04.2009, 13:36 #4
Solange das Zifferblatt in der Uhr verbaut ist, besteht keine Gefahr an Leib und Erbmasse...
Aber beim hantieren und bei der Lagerung von losen Zifferblaettern und Zeigern bitte Vorsicht walten lassen, unsere Haut ist sehr durchlaessig....
lg marcrlx2022
-
06.04.2009, 13:07 #5
Danke für die Info, muß ich also in nächster Zeit nicht sterben
Es grüßt - sehr herzlich - der Armin
-
13.04.2009, 17:31 #6
- Registriert seit
- 06.04.2009
- Beiträge
- 71
Nein.
Ein Rolex Freund bleibt also erhalten.
Gruss, Alex
Ähnliche Themen
-
Leuchtmasse
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.07.2008, 16:22 -
Leuchtmasse - Der große Leuchtmasse-Sammelthread >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.01.2007, 23:29 -
Leuchtmasse der SD 16600
Von rolex-dupont im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.11.2006, 22:23 -
Leuchtmasse
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 31.03.2006, 11:28 -
Leuchtmasse
Von uhrmax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 11.12.2005, 11:55
Lesezeichen