Moin moin zusammen,
Männer´s, ich brauch mal Eure Meinung zu folgendem Problem:
Ich besitze eine 16613 LB aus 1998. Das ist noch eine "Tritium-Variante". Nun habe ich mir eine ordentliche Schramme in der blauen Lünetteneinlage eingehandelt, desweiteren muss das gute Teil nach nun 11 Jahren dringend einmal eine Werkrevision haben, auch wenn die Uhr eine maximale Wristtime seit 98 von vieleicht 3 Jahren hat.
Bringe ich die Uhr nun zu RLX nach Köln, was ich vor der Mitgliedschaft in diesem Forum definitiv gemacht hätte, dann machen die eine neue Lünetteneinlage drauf und neue Zeiger, Politur usw., also das komplette Program. Dann sieht meine Uhr zwar wieder aus wie neu, aber aus der Tritium Uhr wurde eine SEL, wenn auch das Blatt noch getauscht wird, damit die Farben passen. Das ist ja dann im Endergebnis eine gestrickte Sache, oder?
Also Alternative gesucht, die Uhr zum Uhrmacher meines Vertrauens gebracht, der nur eine Werkrevision machen soll. Um eine NOS Lünette in Blau wollte sich Ralle kümmern, das hat ja Zeit, kann man ja später auch noch machen, ist ja nur ein optischer Fehler.
Nun schaut sich mein Uhrmacher die SUB bei der Übergabe genau an und stellt zusätzlich noch einen Fehler am Stundenzeiger fest. Es ist noch nicht sicher, aber da könnte Tritium rausgebrochen sein, dazu muss er die Uhr aber erst einmal aufmachen.
Neuen Zeigersatz und Lünette in Tritium gibt es nicht mehr über RLX Köln. Gebrauchte Tritium Sachen kaufen, also dazu reicht meine Ahnung nicht wirklich aus. Und die Uhr durch die Lande zu schicken, also dazu reicht mein Vertrauen in die Post nicht aus!
Ich bin jetzt hin und her gerissen:
1) Uhr zu RLX nach Köln und optisch neuwertig zurückbekommen, aber mit Bastelwastel von Tritium auf SEL, aber dafür ordentliche Revisionspapiere, oder
2) erstmal nur das Werk von meinem Uhrmacher machen lassen, mit den beiden Fehlern leben und irgendwie langsam aber sicher Lünette und Zeigersatz beschaffen und dann einbauen lassen!?
Was würdet Ihr in einem solchen Falle machen?
Ich tendiere zu 60% zur RLX Köln Lösung, bin ja kein Vintage Sammler und ich trage meine Uhren, da geht eben schon mal was über den Jordan.
Ich bitte freundlichst um Eure geschätzten Meinungen,
Willy,
leicht verunsichert, noch dazu, wo es sich um meine Lieblingsuhr handelt!
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Baum-Darstellung
-
06.04.2009, 10:25 #1
WAS machen mit meiner 16613??
Erfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
Ähnliche Themen
-
Von schwarz auf Blau bei meiner 16613....
Von Ex-Plorer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 27.07.2010, 15:33 -
Bilder meiner EX und meiner EXII
Von Hannibal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 03.12.2008, 23:33 -
Was soll ich mit meiner 1675 machen.
Von Sub-Date im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.03.2008, 12:15
Lesezeichen