was für ein hammer.
die 17000 ist die königin der integralband uhren.![]()
Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
31.03.2009, 10:16 #21smithGastOriginal von walk
Wenn es schon um lässigen FILA-style geht, darf man das Bild von "Campsbay" hier aus dem Forum nicht vergessen:
Originally posted by Campsbay
messner(oysterquartz) and habeler(1016) during the everest-expedition 1978.....first climb without "oxygen".
In der Dokumentation "Everest unmasked" konnte ich - wie gezeigt - die Rolex DateJust Quartz (17000) identifizieren und so zu diesem Punkt (für die Freaks) Klarheit schaffen...
Gruß
Smith
-
31.03.2009, 12:04 #22Gruss, René
-
31.03.2009, 12:11 #23
WoW. Die 17000, eine unterschätzte Tool-Watch.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
31.03.2009, 12:24 #24
Die Orange Hand war zwei Jahre später am Arm !!
Smith, you are a hero ! RESPECT !!
copyright: THX to the wonderful Jakes watch blog !!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
31.03.2009, 15:01 #25smithGastOriginal von Smile
Die Orange Hand war zwei Jahre später am Arm !!
Smith, you are a hero ! RESPECT !!
copyright: THX to the wonderful Jakes watch blog !!
Alleingang auf den Nanga Parbat:
Man achte auch auf auf die Füße!
Gruß
Smith
-
31.03.2009, 15:04 #26
das letzte Bild ist heftig
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
31.03.2009, 15:12 #27
- Registriert seit
- 18.12.2005
- Beiträge
- 144
RE: Messner/Habeler Mount Everest Expedition 1978
Original von roland
Ohne Sauerstoff?okay!!!
Aber ohne Mütze??
die mütze hat er doch auf
-
31.03.2009, 15:26 #28
saustarke Bilder... kannte ich auch noch nicht...
DankeViele Grüße Stefan
-
31.03.2009, 15:37 #29ehemaliges mitgliedGastOriginal von smith
Man achte auch auf auf die Füße!
-
31.03.2009, 15:52 #30
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 737
Danke für Bilder und Infos!!! Die OQ ist wirklich schön und interessant!!!
Mich wundert aber doch die Wahl der OQ als Zeitmesser für eine solche Expedition. War das eine Erprobung? Eigentlich sind Quarzuhren für extreme Temperaturen wegen der Batterie etwas empfindlicher als mechanische Uhren, oder täusche ich mich da?
Hinzu kommt, das die OQ eine einzigartige Methode zur Kompensierung von Temperaturschwankungen benutzt, um einen stabileren Gang zu erzielen (Quelle: Watchuseek), diese Methode aber scheinbar nicht optimal für solche extremen Temperaturen ist.
Für nachfolgende Touren wurden dann ja auch wieder Explorer-Modelle benutzt...LG,
Tim
Ähnliche Themen
-
Mount Everest & Rolex...................Meine Quest! ;-)
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.02.2011, 20:31 -
Die Expedition
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 17.07.2009, 21:42 -
Mount Everest - 22.45
Von Smile im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 01.08.2007, 20:06 -
War eine OQ am Mount Everest?? (Verwirrende Rolex Werbung)
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 27.06.2004, 12:28
Lesezeichen