Als Press Member kriecht man am Boden entlang um ein Blick unter goldene
Röckchen zu erhaschen.![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 82
-
29.03.2009, 22:36 #61Original von PCS
Das ist ja die Sache. Da wollen die mal was Gutes und so wird es gedankt.
Es sei denn man ist ... wie war das noch gleich... PRESS-MEMBER oder so.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
29.03.2009, 22:40 #62Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.03.2009, 22:41 #63
ah...Die Häubchen, die Heiligen!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
29.03.2009, 22:45 #64
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
Original von Der Hanseat
Wenn du so sehr an dem CeBit Vergleich hängst.....
Ich habe ebenfalls schon CeBit Stände gehabt und das allerschlimmste an der CeBit waren die Besuchertage und die immer weiter Öffnung zu Unterhaltungselektronik in den späteren Jahren.....
Wer braucht massenweise Leute mit denen man eh keine Geschäfte machen kann und die nur alles gratis wollen udn mit ihren riesen Tüten die Werbegeschenke abgreifen um die später als Raritäten auf Ebay zu verhökern?
Nochmal..... das Stichwort ist Fachmesse.....
kenne das zwar nur von Sportfachmessen, aber da ist viel Wahres dran.
Gruß
Frank
-
29.03.2009, 22:52 #65
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
Original von Mawal
versteh die Aufregungnicht...
...Rolex lädt sich mich jedes Jahr einmal nach Genf ein... am Flughafen holt mich ein Fahrer ab, eine nette Suite im Beau Rivage...tagsüber ein paar Uhren, abends nettes Essen...nette Mädels...
mir reicht das...
...was soll ich da in Basel...
Gruß
Frank
-
29.03.2009, 23:06 #66
Hier gehts ja hoch her...
Ich war heute auch in Basel und war rundum zufrieden.
Wo sonst sieht man den sky moon tourbillon oder die komplette nautilus Kollektion nebeneinander?
Wo sonst die häßlichste Uhr der Welt, die bicolor Sub in blau?
Wo sonst die wirklich gelungene große DJ?
Dass ich nicht zu Herrn Stern gehen kann und ihm sage "Hey Thierry, schmeiß mal die neue Emaille Calatrava rüber und für meine Frau die Ice-Nautilus" war mir igendwie vorher klar.
Aus eigener Erfahrung: Endkunden stören bei Messen.
Dennoch kann ich den TS irgendwie verstehen. Evtl wäre ein Publikumstag und die anderen Tage nur für Fachpublikum. Dann kann sich das Standpersonal und auch die Fachbesucher darauf einstellen.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
29.03.2009, 23:19 #67
Dass ich nicht zu Herrn Stern gehen kann und ihm sage "Hey Thierry, schmeiß mal die neue Emaille Calatrava rüber und für meine Frau die Ice-Nautilus" war mir igendwie vorher klar.
...
da hast du recht...bestimmte Sachen bespricht auch immer besser mit dem Senior!Martin
Everything!
-
30.03.2009, 00:00 #68
Warum soll sich Rolex um den Einzelkunden, der meint, weil er vileicht eine SubnoDate am Arm trägt, die Firma zu retten, auf einer Fachmesse mit Sekt und Brötchen empfangen. Solle Rolex vieleicht noch einen Direktverkauf ab Stand zu Messepreisen zu machen.
Dafür ist diese Messe nicht da. Es ist offensichtlich Rolex Strategie den direkten Kundenkontakt ausschließlich dem Konzessionär zu überlassen. Das macht diese Marke auch so unnahber und für manche Kunden neugieriger.
Die Zahl der einzelnen vergrämten Messekunden wirkt sich auf den weltweiten Verkauf nicht aus. Und gerade mit den Süchtigen, die auf die Messe gehen, kann man sowieso alles machen. Die kaufen die Uhr auch nach einem Schlag vom Standpersonal ins Gesicht. Und dann vieleicht noch mehr, weils noch reizvoller wird. Und wenn die Vertreter auch am Sinn oder Nomos Stand so nett sind, die haben es sicher auch mehr als Rolex nötig nett zu den Einzel Kunden zu sein, weil es kleinere Produzenten mit viel kleinerem Markt sind und der Einzelkunde mehr ins Gewicht fällt. Krise kommt und geht, am Ende wird Rolex sicher noch recht gut da stehen. Bei den anderen bin ich mir nicht so sicher.
Was die Brillis anbelangt. Den Geschmack eines hochspezielisierten Forums mit Sammlern und anderen Begeisterten kann mann nicht mit der weltweiten zahlenmäßig naturgemäß überlegenen Rolex Klientel vergleichen, die Rolex durchaus mit Edelmetall und Brilli assoziiert und diese Produkte auch kauft.
grüße
Thomas
-
30.03.2009, 19:23 #69mopeduedenGast
RE: Vorsicht Kunde - meine erste Baselworld
Original von akroll
Ich war gestern in Basel, das erste Mal.
Interessante Erfahrung und einfach ausgedrückt: solange die Hersteller Stände bauen, die das Publikum (sog. "Käufer") explizit aussperren, i.W. sich als Zuteilbetriebe verstehen, und Produkte in die Fenster stellen, die den Trend zur Drittuhr für die russische Fünftgeliebte ansprechen sollen, wird sich das wohl auf den Umsatz auswirken. :twisted:
Ganz schlimmes Beispiel war Breitling: ein dreistöckiger Riesenstand, gebaut wie eine Burg, mit schmalen handgroßen Schießscharten, in denen Uhren ohne weitere Info präsentiert wurden. Eine kleine, sehr gur beachte Türe ins Innere, keine wirklichen Infos, und die B01 als Neuheit der Messe nirgendwo on Display. Unglaublich.Wirklich besser war Rolex aber auch nicht.
Ich bin wahrlich keine genereller Messeneuling, aber in der Computerbranche kenne ich seit 1985 (meine erste CeBIT) anderes, auch bei echten Fachmessen: offene Stände, stolze Präsentation von Neuheiten, direkte Kundenansprache, etc etc. Ok, wir müssen tatsächlich um Kunden kämpfen, statt Ware zuzuteilen.
Aus meiner Sicht eine der wenigen Ausnahmen: die Swatch Group. Relativ offen, Events nicht nur für die Presse (in diesem Fall Präsentation der Sonderedition der Omega Seamaster zum 40. Jahrestag der Mondlandung mit acht Astronuauten ink. Buzz Aldrin), und ein klar kundenorientierter Ansatz.
Ok, ich trage keine Uhren aus der Swatch Group (obwohl, bei der Omega Sonderedition könnte ich schwach werden), aber es würde mich nicht wundern, wenn Familie Hayek zu den Gewinnern der Krise zählen sollte.
Wie seht Ihr das, bin ich irgendwie im falschen Film, oder sind die Schweizer Uhrenmarken noch nicht im hier und jetzt angekommen?
akroll
Das ist leider auch meine Erfahrung mit der Baselwolrd!
Allerdings habe ich daraus gelernt und fahre nicht mehr hin. Das sollten mehrere Leute tun, dann wird das auch wieder ein wenig besser.
Aber traurig ist das schon, wenn man bedenkt das wir uns angeblich in einer Krise "weltweit" befinden, anscheinend will man dem Kunden gar nichts verkaufen? Ich verstehe die Geheimniskrämerei ja bis zur Messe, aber die Messe ist doch eigentlich dafür gedacht die neuesten Innovationen vorzustellen,oder?
Gruß
Klaus
-
30.03.2009, 19:26 #70mopeduedenGastOriginal von PCS
Als Press Member kriecht man am Boden entlang um ein Blick unter goldene
Röckchen zu erhaschen.PCS
Deine Bilder waren aber schon ein wenig erhellender. Trotzdem finde ich die ganze Messe eigentlich ein bisschen witzig, wenn man bedenkt, dass sie der Welt die neuesten Kreationen zeigen und vorstellen sollten.
Gruß
Klaus
-
30.03.2009, 19:42 #71
RE: Vorsicht Kunde - meine erste Baselworld
Original von mopedueden
Ich verstehe die Geheimniskrämerei ja bis zur Messe, aber die Messe ist doch eigentlich dafür gedacht die neuesten Innovationen vorzustellen,oder?
Siehe Breitling: die größte Innovation dort seit Jahren, zumindest wenn man der einschläigen Presse glauben will, überall steht: Präsentation erst auf der Messe.und dann ist da gar nix. Na ja, ok, Breitling mag eh nur meine Frau, gut, daß ich sie nicht mitgenopmmen habe :twisted:CU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
30.03.2009, 21:11 #72
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von mopedueden
Trotzdem finde ich die ganze Messe eigentlich ein bisschen witzig, wenn man bedenkt, dass sie der Welt die neuesten Kreationen zeigen und vorstellen sollten.
Wie gesagt: Kommen noch viel Reklamationen bei der Leitung Uhren der Basler Messe an, wird ganz einfach das Endkundenpublikum vollständig ausgeschlossen. Viele Fabrikanten, die auch sehr viel zahlen müssen, wollen das schon lange, und die Händler auch. Ich habe gehört. dass dies schon sehr bald der Fall sein könnte, auf Druck derer, die zahlen. Die wollen nämlich nicht noch Unmengen an Personalkosten für die Messe haben. Siehe oben.
Die paar Sammler, die dann deswegen nicht kaufen, machen auf den Exportrückgang um 30% vielleicht noch zusätzliche 0,001% aus. Bei Rolex deutlich weniger. Bei Kleinmarken für Sammler etwas mehr. Jedenfalls nicht Zahlen, die einen Riesenpersonalaufwand rechtfertigten. Uhrenfabrikanten sind leine Unterhaltungsunternehmen oder Wohltäter für Hobbysammler.
-
30.03.2009, 21:28 #73Original von Charles.
Die paar Sammler, die dann deswegen nicht kaufen, machen auf den Exportrückgang um 30% vielleicht noch zusätzliche 0,001% aus.
Insofern hast Du recht, es trifft Rolex ws eher weniger. Oder vielleicht gucken wir uns in einem Jahr auch alle ganz verdutzt an, weil Hr. Meier eben doch andere Dinge macht als seine Vorgänger. Schaun mer mal.CU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
30.03.2009, 21:55 #74Original von Mawal
Dass ich nicht zu Herrn Stern gehen kann und ihm sage "Hey Thierry, schmeiß mal die neue Emaille Calatrava rüber und für meine Frau die Ice-Nautilus" war mir igendwie vorher klar.
...
da hast du recht...bestimmte Sachen bespricht auch immer besser mit dem Senior!Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
30.03.2009, 23:02 #75
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Schade, dass es so auf der Baselworld abläuft.Wollte morgen spontan hinfahren.
Erklärungen wie "es geht um die Konzis" oder "Besuchertage sind ätzend" ,verfangen nicht.
Denn Wenn es so ist kann man das ganze auch nur dem "Fachpublikum" und nicht dem "gemeinen Volk" zugänglich machen.
Andererseits: Das Luxusuhrenbusiness ist halt eine erzelitäre Geschichte, insofern ist die Haltung mancher Hersteller nachvollziehbar .Man möchte halt dann auch nur reiche und einflussreiche Leute reinlassen.
Nachdem ich den Thread gelesen habe werde ich wohl nicht hinfahren und 60 Franken löhnen.
Grüsse MickeyDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
30.03.2009, 23:44 #76
:muede:
Rolex ist es völlig latte ob der einfache, oder der reiche und einflussreiche Privatkunde die Ärmchen verschränkt und mit den Füsschen aufstampft, weil er auf einer business-to-business Messe für 60 Euro nicht das Köpfchen gestreichelt bekommen, und man ihm nicht gesagt hat wie toll er ist, obwohl das seine Mami in der Kindheit versäumt hat.
Und wenn die fünfzig Unbelehrbaren deshalb keine Rolex mehr kaufen oder sich die Messe jedes Jahr leicht masochistisch angehaucht (ja, weist mich ab!) wieder geben, weil sie sonst keinen Spaß haben: so what ...?
Rolex wird (wie viele andere Unternehmen auch...) auch 30% Umsatzeinbruch überleben.
In meinem Business ist mir auch fast nichts lieber als die Kandidaten, die wissen wie alles besser gehen muss, und das auch noch bei jeder sich bietenden Gelegeheit gebetsmühlenartig wiedergeben...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.03.2009, 23:57 #77
Ja, eine MESSE ist nun mal primär für Geschäftskunden. Es kann den professionellen Beteiligten in einem business to business - Gespräch sicherlich unglaublich auf die Nerven gehen, wenn "wissende" Endkunden mit "Anspruch" sich ungeniert in Verkaufsgespräche mischen, die eben nicht für Endkunden bestimmt sind. Für sowas gibt es prinzipiell consumer days.
Und zu Rolex: Was schert es die deutsche, vulgo Schweizer Eiche, wenn sich die Sau dran reibt.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
31.03.2009, 14:28 #78Original von Der Hanseat
Welchen Service?
Rolex verkauft, von winzigen Ausnahmen mal abgesehen, nicht direkt an Privat.....
Warum sollte dann die Konzeption des Messestandes an den Bedürfnissen des Endkunden orientieren?
Original von Der Hanseat
Scheint ja irgendwie trotzdem zu funktionieren oder?
Original von Der Hanseat
Wer braucht massenweise Leute mit denen man eh keine Geschäfte machen kann und die nur alles gratis wollen udn mit ihren riesen Tüten die Werbegeschenke abgreifen um die später als Raritäten auf Ebay zu verhökern?„today is life ... tomorrow never comes.“
-
31.03.2009, 15:16 #79
Dass man mit Kunden und Sammlern wie uns auf der Baselworld auch anders umgehen kann, hat GO bewiesen.
Hier gehts lang >>>> Besuch bei GO auf der BaselworldGruß Frank
-
31.03.2009, 15:21 #80Original von X-E-L-O-R
Dass man mit Kunden und Sammlern wie uns auf der Baselworld auch anders umgehen kann, hat GO bewiesen.
Hier gehts lang >>>> Besuch bei GO auf der Baselworld
Und dass man mit guten Kontakten oder etwas Glück durchaus Nettes auf der Messe erleben kann steht ausser Frage.....
Die Erwartungshaltung ist der Knackpunkt.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
Ähnliche Themen
-
Meine erste Rolex 116520 vs. 116710 LN meine Entscheidung
Von subway im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 29.08.2010, 03:51 -
Meine erste Sub, meine erste Krone...
Von yucafrita im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 27.06.2010, 21:37 -
Erste Meinungen zu den Rolex Baselworld Neuigkeiten
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 96Letzter Beitrag: 13.04.2007, 11:34
Lesezeichen