Nochmals:
![]()
Ergebnis 41 bis 56 von 56
Thema: Basel 2008 - nein - 2009
-
27.03.2009, 15:58 #41
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Original von Signore Rossi
Nääää!Eine limierte Speedmaster?
Datt jibbet doch nich...Gruß Peter
-
27.03.2009, 18:43 #42Lg Pasci
-
27.03.2009, 18:45 #43
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
kennt jemand den Preis der Ploprof?
Gruß
Frank
-
27.03.2009, 18:47 #44
Nein, habe vergessen zu fragen Frank.
Lg Pasci
-
27.03.2009, 19:25 #45
Carlos:
Kannst Du mal ´nen Wristshot von der alten Ploprof einstellen ? Um mal direkt vergleichen zu können ?
all:
Welchen Durchmesser hat die neue Ploprof ?
(sorry, falls ich´s überlesen haben sollte)Viele Grüße,
Daniel
-
27.03.2009, 20:23 #46
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 737
Original von daytonasub
kennt jemand den Preis der Ploprof?
Gruß
Frank
Quelle: http://rruegger.blogspot.com/2008/05...rof-kehrt.htmlLG,
Tim
-
27.03.2009, 20:30 #47
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich hab was von ca. 8000 CHF inkl. 7.6% MwSt im Kopf. Das wären mit deutscher MwSt. ca. 5800 Euro. Ich versuch morgen zu fragen...
-
27.03.2009, 22:21 #48Original von yorck
Laut Roger Ruegger (Stand Mai 2008) rund 6.800,00 Euro.
Sorry.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
27.03.2009, 22:34 #49
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ist garantiert ein Schreibfehler mit der 6 - Rechne mal nach, was 8000 CHF sind...
-
27.03.2009, 22:54 #50
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
ich finde die Ploprof einfach rattenscharf, ist da ein normales ETA mit Co-Axial Hemmung eingeschalt?
Gruß
Frank
-
27.03.2009, 22:58 #51
- Registriert seit
- 25.08.2004
- Beiträge
- 737
Nach aktuellem Kurs sind das "nur" rund 5.300,00 Euro...vorausgesetzt, diese Aussage stimmt/stimmt noch.
Ich würde die Uhr auch so zwischen 4.500,00 bis 5.500,00 Euro positioniert sehen...ist halt eine Uhr, die man mal wirklich nur zu Outdoor-Zwecken tragen kann...LG,
Tim
-
28.03.2009, 14:28 #52
[quote]Original von Spongehead
Carlos:
Kannst Du mal ´nen Wristshot von der alten Ploprof einstellen ? Um mal direkt vergleichen zu können ?
Ok,
die maße der alten sind:56mm x 47mm.......hab leider nur den "armschuss" hier...................
also mit dem originalen vintage "isofrane" trägt sie sich nicht soo optimal,sieht jedoch besser aus......
das mesh-band hat natürlich einen viel besseren trage-komfort.....
bei der neuen wirds wohl ähnlich sein,wird jedoch von der neuen gehäusegestaltung "tragbarer" seinbis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
28.03.2009, 14:40 #53ehemaliges mitgliedGast
Hallo
Das Kaliber 8500 reine Manufaktur ist da eingeschalt Kolesche!
-
28.03.2009, 16:50 #54
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Habe heute nachgefragt (war in Basel):
- Kaliber 8500, jedoch nicht so aufwändig verziert, wie in der Deville und Aqua Terra, da kein Sichtboden.
- Taucherverlängerung 20mm wie bei der Planet Ocean, jedoch zusätzlich Feinverstellung in 18 Stufen zur genauen Größenanpassung
- Taucherverlängerung sowohl am Stahl wie auch am Kautschukband. Kautschukband hat Stahlfaltschließe.
-Auslieferung soll schon in ca. zwei Wochen beginnen!
-Preis am Stahlband knapp 8.000,-CHF bzw. in Deutschland später um 5.500,-€ laut nettem Herrn am Omega-Stand.
Ich muss jetzt sparen. Das Ding ist soooo geil.
-
28.03.2009, 17:07 #55
Hey, danke für die Infos
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
29.03.2009, 23:02 #56
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
Original von Chefcook
Habe heute nachgefragt (war in Basel):
- Kaliber 8500, jedoch nicht so aufwändig verziert, wie in der Deville und Aqua Terra, da kein Sichtboden.
- Taucherverlängerung 20mm wie bei der Planet Ocean, jedoch zusätzlich Feinverstellung in 18 Stufen zur genauen Größenanpassung
- Taucherverlängerung sowohl am Stahl wie auch am Kautschukband. Kautschukband hat Stahlfaltschließe.
-Auslieferung soll schon in ca. zwei Wochen beginnen!
-Preis am Stahlband knapp 8.000,-CHF bzw. in Deutschland später um 5.500,-€ laut nettem Herrn am Omega-Stand.
Ich muss jetzt sparen. Das Ding ist soooo geil.
Kaliber 8500 ,lecker,seit langem mal wieder eine Haben Wollen Omega.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
-
Basel 2009
Von Mücke im Forum TudorAntworten: 131Letzter Beitrag: 01.09.2009, 19:52 -
Basel 2009
Von Pete-LV im Forum Glashütte OriginalAntworten: 19Letzter Beitrag: 15.02.2009, 20:21
Lesezeichen