Na ja, der Goldpreis ist ja schliesslich gewaltig gestiegen... :twisted:
Ergebnis 361 bis 380 von 494
-
26.02.2010, 15:24 #361Yacht-Master
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.095
eins habe ich noch vergessen:Original von WoBe
ne Daytona in 43mm, Stahl, Datum und 2.Zeitzone
natürlich Spaß!! aber hat doch was.
Ich glaube auch die aktuellen Daytonas werden in Zukunft etwas größer
Gruß
Wolfgang
ne deftige Preiserhöhung............für Edelmetallmodelle
-
26.02.2010, 15:29 #362Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
26.02.2010, 16:16 #363Milgauss
- Registriert seit
- 06.02.2006
- Beiträge
- 255
Naja, ob der Charme einer Uhr mit ihrer Größe zu tun hat ist natürich eine Frage, die jeder selbst zu entscheiden hat. Meiner Empfindung nach ist die Explorer einfach viel zu klein. (Gut, ich bin knappe 2 m groß und habe 20 cm Handgelenksumfang.)Original von newyork
Ne EX in 43mmOriginally posted by kingkade21
Ja, das wäre auch ein Traum für mich:Original von kaihro
Ich glaube irgendwie an die neue EX I.....wäre ein Knaller wenn sie kommt und sogar etwas größer ist
EX I, 43 mm Gehäuse, Datum, Tritium - und schon wäre sie meins
Aber ich fürchte, das wird wohl ein Traum bleiben.
neeeeee..... viel zu groß! Da geht der Charme verloren.
Und Tritium wird wohl nicht mehr den Weg in eine neue Uhr finden!
Das ist aber ein generelles Rolex-Phänomen. Fakt ist, dass die Menschen heute im Durchschnitt sicher etwas größer sind, als in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Dh. um die Trageoptik am durchschnittlichen Handgelenk zu erhalten, wäre es eigentlich konsequent, auch die Uhrengröße zu adaptieren. Ob das jetzt 43 mm oder 41 sind, ist ja nicht so wichtig.
Und das mit dem Tritium: Für mich ist gerade der Unterschied von Tritium und SL eine ganz wesentliche Komponente, wenn es um den "Charme" eines Blattes geht. Gerade bei einer Uhr mit dem vintage Look einer Explorer I wäre es - wiederum meinem persönlichen Empfinden nach - stimmiger, auf ein nicht so klinisch weisses Leuchtmittel zurückzugreifen wie das jetzige SL.
Und wenn wir gerade dabei sind: Ein Plexi wär auch super.
Dass aber weder 43 mm, noch Tritium, noch Plexi kommen wird, ist mir auch klar. ... Träume halt./////////////////////////
Viele Grüße aus Wien
Christoph
-
26.02.2010, 18:10 #364Datejust
- Registriert seit
- 26.09.2009
- Ort
- nördl. Oberbayern
- Beiträge
- 76
... immer die Größe
...
die EX II neu kommt mit neuem Gehäuse mit 42 mm und als Orange
Hand ...
... und das weiß ich nicht von meiner Glaskugel
AUF DIE NEUE EX !!!
Schöne Grüße
Tom
-
26.02.2010, 18:16 #365Explorer
- Registriert seit
- 06.06.2009
- Beiträge
- 185
Original von swisswatch
... immer die Größe
...
die EX II neu kommt mit neuem Gehäuse mit 42 mm und als Orange
Hand ...
... und das weiß ich nicht von meiner Glaskugel
AUF DIE NEUE EX !!!
Selbst wenn`s nicht stimmt, eien sehr appetitliche Vorstellung!
Viele Grüße,
Christoph
Auch Zwerge haben mal klein angefangen!
-
28.02.2010, 09:37 #366Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
An prominentester Stelle, wo Zeitungs-Werbung in der Schweiz angebracht werden kann, auf der ganzen vierten Umschlagseite des "Das Magazin", samstags Beilage zu Basler Zeitung, Berner Zeitung, Der Bund und Tages-Anzeiger, wird für den Grantour Chrono von Tudor geworben. Vielleicht lässt das auf Veränderungen im Bereich Chrono des Konzerns schliessen.
-
28.02.2010, 11:27 #367Yacht-Master
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.784
Die würde ich mir zulegen!Original von Mulligan
Original von swisswatch
... immer die Größe
...
die EX II neu kommt mit neuem Gehäuse mit 42 mm und als Orange
Hand ...
... und das weiß ich nicht von meiner Glaskugel
AUF DIE NEUE EX !!!
Selbst wenn`s nicht stimmt, eien sehr appetitliche Vorstellung!
Habe die Ehre, Roland
-
28.02.2010, 12:06 #368Day-Date
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Nun Charles, wenn du damit andeuten möchtest, dass die D sich in diese Richtung bewegen wird... so muss ich für meinen Teil sagen, dass dies eine "Verschlechterung" der Produktpolitik ist....Originally posted by Charles.
An prominentester Stelle, wo Zeitungs-Werbung in der Schweiz angebracht werden kann, auf der ganzen vierten Umschlagseite des "Das Magazin", samstags Beilage zu Basler Zeitung, Berner Zeitung, Der Bund und Tages-Anzeiger, wird für den Grantour Chrono von Tudor geworben. Vielleicht lässt das auf Veränderungen im Bereich Chrono des Konzerns schliessen.
Die Grandtour Chrono finde ich überhaupt nicht schön...
best regards, raphael

picture by mr. tommy ton
-
28.02.2010, 12:35 #369
Rolex gibt wenige Stunden vor der Messeeröffnung bekannt das die Teilnahme an der Baselworld kurzfristig abgesagt werden musste... :twisted:
Glaube,Liebe,Hoffnung
www.ensemblepaulinum.de
+++Das Lesen des Inhaltes jener Signatur ist unbedenklich und steht in vollständigem Einklang mit den in diesem Forum bestehenden Regelungen+++
-
28.02.2010, 12:56 #370Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ich wollte keineswegs eine Richtung andeuten. Mir gefällt dieser Tudor-Chrono ebenfalls nicht. Es ist nur nicht gerade üblich, dass eine solche Tudor-Reklame in einem Land erscheint, in welchem noch (!) sehr viel Geld für Uhren ausgegeben wird. Es muss einen Grund haben, dass man nicht für mindestens eine Rolesor-Daytona wirbt, um ein Beispiel zu nennen. Mit solch teurer Reklame im Uhrenbereich solchermassen massenweise Tudor-Kundn abzuholen, dass mehr als für Rolex rausgeholt wird, scheint mir ausgeschlossen. Bei einigen Rolexhändlern sieht man nicht einmal, dass man eigentlich Tudor bestellen könnte. Die Marke führt bei den Konzi, die Rolex-Kunden haben, nicht -Interessenten, ein Mauerblümchendasein. Und wird auch nicht gefördert. Wozu auch?Original von newyork
Nun Charles, wenn du damit andeuten möchtest, dass die D sich in diese Richtung bewegen wird... so muss ich für meinen Teil sagen, dass dies eine "Verschlechterung" der Produktpolitik ist....Originally posted by Charles.
An prominentester Stelle, wo Zeitungs-Werbung in der Schweiz angebracht werden kann, auf der ganzen vierten Umschlagseite des "Das Magazin", samstags Beilage zu Basler Zeitung, Berner Zeitung, Der Bund und Tages-Anzeiger, wird für den Grantour Chrono von Tudor geworben. Vielleicht lässt das auf Veränderungen im Bereich Chrono des Konzerns schliessen.
Die Grandtour Chrono finde ich überhaupt nicht schön...
-
28.02.2010, 13:33 #371Day-Date
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
dann bleibt die Frage für mich zumindest unbeantwortet, wieso Rolex denn plötzlich
so stark versucht Tudor zu pushen...? Ist es die Marge, die vielleicht bei Tudor Modellen etwas attraktiver ist...
In wirtschaftlich schweren Zeiten wird vielleicht gewünscht in Tudorfeld mehr zu vertreiben...?
Oder wünscht sich Rolex nun eine stärkere position im Markt für Tudor....
??????best regards, raphael

picture by mr. tommy ton
-
28.02.2010, 14:21 #372Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Vielleicht versucht Rolex gar nicht, Tudor zu puschen.

Möglicherweise werden in nächster Zeit so wenige Stahl-Daytonas verfügbar gemacht, dass Tudor-Stoppuhren gefördert werden.
Oder man will Fachhändler dazu bringen, statt Daytonas in Stahl Tudor zu verkaufen.
-
28.02.2010, 14:26 #373
Daytona Stahl wird eingestellt...
Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
28.02.2010, 14:26 #374Yacht-Master
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Haben die Tudors immer noch alle ETA-Werke?
Merkwürdiger Gedanke, dass Herr Hayek an jeder Tudor mitverdient.
Und Tudor damit von der unmittelbaren und grössten Konkurenz anhängig ist.
Grüsse,
Bernd
Original von Charles.
Vielleicht versucht Rolex gar nicht, Tudor zu puschen.
Möglicherweise werden in nächster Zeit so wenige Stahl-Daytonas verfügbar gemacht, dass Tudor-Stoppuhren gefördert werden.
Oder man will Fachhändler dazu bringen, statt Daytonas in Stahl Tudor zu verkaufen."Less is boring" (Paul Smith)
-
28.02.2010, 14:30 #375genau das ist der punkt. wenn die daytona in 'ganz neu' kommt, dann doch im ersten jahr nur in edelmetall, danach in bi color und im dritten jahr in stahl. fuer diese uebergangszeit, kauft tudor chronos leute......Originally posted by tat2art
Daytona Stahl wird eingestellt...
Frank
-
28.02.2010, 14:30 #376Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Die haben noch ETA-Werke.
Die Idee ist natürlich, überall unabhängig zu werden.
Die Umstellphase ist natürlich teurer als nachher der Betrieb.
Tudor darf natürlich nicht so viel wie Rolex bieten, sonst ist die Marke weg, da zu teuer.
-
28.02.2010, 14:43 #377Day-Date
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Thats it!Originally posted by Charles.
Vielleicht versucht Rolex gar nicht, Tudor zu puschen.
Möglicherweise werden in nächster Zeit so wenige Stahl-Daytonas verfügbar gemacht, dass Tudor-Stoppuhren gefördert werden.
Oder man will Fachhändler dazu bringen, statt Daytonas in Stahl Tudor zu verkaufen.
Und dies kann man doch pushen nennen... zumal bezogen auf Tudor Chronos!
Vielleicht hat sich auch die Einführung der neuen Tudor Modelle 2009 und der Verkauf nicht so entwickelt wie gewünscht....
Fragen über Fragen.....
BASEL ist ja nicht mehr weit und die Spannung steigt von Tag zu Tag!best regards, raphael

picture by mr. tommy ton
-
02.03.2010, 22:58 #378Gesperrter User
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Rolex präsentiert eine neue Toolwatch: die Earthquake Equilibrium (EE)
Durch das Erdbeben in Chile der Stärke 8,8 verschob sich die Erdachse um acht Zentimeter.
Unser Heimatplanet hat nun eine etwas schiefere Position. Das Beben hat der Erde zudem einen Drall verpasst - sie dreht sich jetzt etwas schneller. Dies bedeutet, dass die Tage künftig um 1,26 Mikrosekunden kürzer sind. Eine Mikrosekunde entspricht dem millionsten Teil einer Sekunde.
Die Erde dreht sich in 24 Stunden einmal um ihre eigene Achse. Verändert sich deren Lage, verändert sich auch die Art der Rotation und entsprechend die Dauer der Tage.
Wie dieser Ausgleichsmechanismus für das neue EE-Modell technisch realisiert wurde, wird allerdings erst in Basel bekannt gegeben.
-
02.03.2010, 23:08 #379
Pfff, das bißchen mehr Erdrotation ... dafür brauch ich keine Uhr. Zwei, drei Biere trinken gleicht das schön wieder aus
-
03.03.2010, 08:28 #380
Die Earthquake Equilibrium gefällt mir jetz schon.... aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass dieses Modell über einen integrierten Seismographen verfügt. Rolex hat für diese Komplikation bereits Patent angemeldet.
Mit freundlichem Gruß; Best Regards
Marcel
Ähnliche Themen
-
Basel 2011 - der Gerüchtethread
Von spacedweller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 345Letzter Beitrag: 22.03.2011, 15:10 -
Basel 2009 - der Gerüchtethread
Von spacedweller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 233Letzter Beitrag: 25.03.2009, 08:25 -
BASEL 2006 - der Gerüchtethread!
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 170Letzter Beitrag: 28.03.2006, 17:19 -
BASEL 2005 - der Gerüchtethread!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 108Letzter Beitrag: 30.03.2005, 11:13


Zitieren
Lesezeichen