Also, die Frage zielt darauf, ob der Cash-Bestand, sei es in der Tasche, auf der Bank oder in der Kasse evtl. durch die Erhöhung der Verbindlichkeiten finanziert wurde.
Kann sein, muss nicht sein. Liquidität kann aufgebaut werden durch Finanzierung (Erhöhung von Passiva) bzw. durch Desinvestition (Reduzierung von Aktiva - außer den Cash-Positionen selbst). Ohne die Aktivseite zu kennen, kann man - wenn man es so sehen will - sagen, dass die erhöhte Liquidität zumindest zum Teil auf der Erhöhung der Verbindlichkeiten beruht.
Prinzipiell sieht es jedoch anders aus. Die Passiva ohne das Eigenkapital haben sich um 84000 erhöht = Finanzierung von 84000. Nun stellt sich die Frage, was hat man mit dieser Finanzierung angestellt: Man hat wohl investiert ! In was ? Das ergibt sich aus der Aktivseite: In Liquidität ? In Anlagevermögen ? In Umlaufvermögen ? In Rechnungsabgrenzungsposten ? Auch diese Positionen müssen sich um 84000 erhöht haben !
Ein Thema spielt hier jedoch noch mit hinein, wenn es sich um ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft handelt: Das Thema Einlagen und Entnahmen. Der Gewinn ergibt sich nämlich korrekterweise - und insofern ist Deine Definition unvollständig - aus der Diff. des Betriebsvermögens Jahresbeginn/-ende unter Berücksichtigung der Entnahmen (+) und Einlagen (-)


Hoffe das hilft.


Grüße


Bernd