Tach die Herren,

als bilanzrechtlich nur sehr laienhaft gebildeter Ingenieur benötige ich eine kurze Richtigstellung bzw. Bestätigung meiner Einschätzung.
Folgende Situation bei der Mittelherkunft eines Geschäfts:

2007:
Eigenkapital 75000
Rückstellungen 28000
Verbindlichkeiten 90000
Rechnungsabgrenzungsposten 35000
Bilanzsumme 228000

2006:
Eigenkapital 0
Rückstellungen 2000
Verbindlichkeiten 67000
Rechnungsabrenzungsposten 0
Bilanzsumme 69000

Jetzt hab ich mal gelernt, dass der Gewinn die Differenz des Eigenkapitals von Geschäftsjahresende zu Geschäftsjahresbeginn ist.
Hier wären dies 75000 Euro.
Was ist aber mit den Verbindlichkeiten, die um 23000 Euro gestiegen sind - ist die Aussage haltbar, dass das Geld in der Tasche hier zumindest teilweise aus einer Erhöhung der Verbindlichkeiten stammt bzw. der Verschuldungsaufbau hätte vermieden werden können / müssen, was jedoch das Eigenkapital geschmälert hätte?

Um Hilfe bin ich sehr sehr dankbar!

Grüße,

Max