Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Explorer Avatar von Oyster-D
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    173

    President Band Variationen

    Ich hoffe ich werde für meine nachfolgende Frage nicht gleich gesteingt und aus dem Forum geworfen. Als Anfänger bitte ich somit vorab schonmal um "Welpenschutz"!

    Im Hauptforum gibt es derzeit ja den schönen Jubelee-Thread - da hab ich mir gedacht - gibt es eigentlich auch Umbauten mit dem President-Band? Also v. a. an Sporties?
    Oder ist das schon technisch nicht machbar?
    Hat jemand Bilder?
    Energy flows where attention goes.

    Lieben Gruß, Daniel

  2. #2
    Das scheitert schon mal daran, dass die meisten Sportmodelle hier im
    Forum aus Stahl sind, es das Präsidentband aber nur in Gold bzw. Platin gibt.

    Zudem haben die Sportmodelle meist 40mm oder mehr Durchmesser,
    die Bandanstöße vom Präsidentband sind aber auf die 36mm der Day-Date
    ausgerichtet. Da klafft dann eine Lücke in der Krümmung.

    Sicher, irgendwie geht alles. Es wird aber die Ausnahme bleiben.

    Oder man macht es mit Photoshop

    Gruß, Hannes


  3. #3
    Explorer Avatar von Oyster-D
    Registriert seit
    16.06.2008
    Beiträge
    173
    Themenstarter
    Wow, das Bild ist ja Hammer! Vielen Dank für die Mühe! Das es mit der Größe Probleme gibt hab ich mir schon gedacht. Eigentlich schade, dass es kein Stahl-President-Band gibt - mir gefällt die Optik sehr gut und ich finde die passt auch zu Sporties.
    Rolex sollte vielleicht mal ein exclusives R-L-X Stahl President Band auflegen
    Energy flows where attention goes.

    Lieben Gruß, Daniel

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Scharf!!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von semmi
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.806
    Hannes,
    deine Bilder sind die Besten
    Grüsse,
    Helmut

    Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.

  6. #6
    Sea-Dweller Avatar von Kronenkorken
    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    723
    Sieht echt Super aus

    Grüße Frank

  7. #7
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Grade die DS mit dem schönen Präsiband ...
    LG, Oliver

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    DS mit Präsi geht wirklich net

  9. #9
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    LG, Oliver

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Also ich habe mir gerade meine DD 18038 mal angesehen. Das Präsi-Band ist nicht auf den Radius der Lünette (=36mm) ausgerichtet, sondern am Gehäuse findet sich ein anderer Radius, etwas größer, dürfte ziemlich genau 40mm sein. Ergo: es sollte einfach an einer GMT oder Sub gehen, und ich habe es hier im Forum an einer GMT auch schon gesehen.

    Ob man das schön findet, ist eine ganz ganz andere Frage
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    gab es wirklich mal. Hier der Link

    You gotta love nipples...

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.388
    Da die Bilder von Frank offenbar gelöscht wurden, hier der Scan aus einem alten Bucherer-Katalog von 1979, der eine GMT-Master 1675/8 mit Präsidentband 8385/8 zeigt:



    Und hier der von Axel bereits erwähnte Übergangsradius an den 36mm-Goldgehäusen der vier- und fünfstelligen Referenzen:



    Die Uhr (in diesem Falle meine Day-Date 18038) hat zwar einen Durchmesser von ca. 36 mm, bedingt durch den Übergangsradius am Anstoß (von ca. 18 auf ca. 20 mm) ist der Bandanstoß aber auf einen Durchmesser von 40 mm ausgelegt und paßt somit zumindest vom Radius her auch an eine GMT-Master. Ich gehe zwar davon aus, daß der Anstoß des Präsidentbandes von den übrigen Abmessungen her nicht ganz genau an die GMT-Master paßt, aber hier konnten bestimmt kleine „Anpassungen“ vorgenommen werden.

    Für weitergehende Informationen erlaube ich mir auf meinen Thread zu diesem Thema hinzuweisen: „Inoffizielle“ Bandkombinationen bei Goldmodellen

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.237
    Gefällt mir nicht sonderlich, mit dem Präsi an Sportmodellen...

    Oyster ist das einzig wahre für mich
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

Ähnliche Themen

  1. Redsub variationen...
    Von philipp im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 10:47
  2. President Band
    Von Ferri im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.11.2006, 13:35
  3. Submariner Variationen
    Von Roland. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.02.2005, 15:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •