die hier hab ich ... ist ne Toolwatch; geeinget für alles, was ich meiner Krone nicht antun möchte ... Schlagbohrmaschine, Holzhacken ...
Preis-Leistung stimmt ... und wenn man bedenkt, dass sie so nah am Original ist, wie 99% der FF-Ebay-Angebote
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
16.03.2009, 19:54 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
MK II watches, Timefactors etc....
Hallo,
was haltet Ihr von Uhren von MK II, Timefactors etc?
Ich habe die letzten Tage immer mal wieder auf den Seiten herumgestöbert.
Einige Sachen finde ich ganz interessant, der Preis ist bei vielen Uhren auch angemessen, da zahl ich ja für ein Oysterband bei unserer Lieblingsmarke mehr, und die Qualität stimmt, wenn man so in anderen Foren liest.. (was ich natürlich nur zu non Rolex Recherche Zwecken mache...)
Aber was mich beschäftigt ist der Aspekt des "Nachbaus"....
Wie seht Ihr das? Viele der Uhren sind ja Designmäßig schon an bekannten Modellen der "Großen" orientiert.
MK II baut zum Beispiel gerade eine "Hommage" der 6538, es gibt bereits eine "Hommage" der 1655 undd er Milsub. Timefactors baut auch so einige Hommagen.
Was sagt Ihr dazu?Gruß, Christian
------------------------------------------
-
16.03.2009, 20:49 #2Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
16.03.2009, 20:53 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Der Nachbau-Gedanke ist auch das, was mich abhalten würde.
Eddie Platts (Timefactors) hat ja auch schon mal was eigenes gebaut, siehe HIER
Gerade im Taucheruhrenbereich gibt es aber viele kleine Hersteller, die ganz nette Uhren bauen, die was eigenes darstellen. Beispiele wären:
OCEAN7. OK, die bauen auch ne Homage, nämlich an die Ploprof. Das Modell LM2 finde ich aber ziemlich klasse und 690 Euro für ne hübsche Titanuhr am Katschukband, 300m Wasserdicht, Superluminova und nem ETA drin sind jetzt auch nicht so aus der Welt vor dem Hintergrund, dass die Qualität bei Ocean7 auch stimmen soll.
Mehr zur LM2 gibts HIER
*****BILD*ENTFERNT*****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
HOTLINK !
*********************
(Quelle: watchreport)
KORSBEK macht auch nette Uhren mit Gehäuse made in Germany von der Firma Fricker, die für gute Arbeit bekannt sind. Darin tickt ein ETA 2892 und auf dem Zifferblatt ist Superluminova, was will man mehr? Der Preis ist jedoch etwas happig. Für 1500 Euro würde ich lieber in Richtung Sinn gehen, denn da wird der Wiederverkaufspreis vermutlich besser sein.
Nach zwei Amerikanern jetzt mal was aus Australien, auch wenn es mehr nach DDR klingt:
KREMKE. Zu denen kann ich nicht wirklich was sagen, habe mich nie damit auseinander gesetzt. Bei Watchuseek gibts ein Forum zu denen.
Wieder in die USA: BALIHA'I. Ziemlicher Koffer, limitiert auf 100 Stück, aber wo sonst kriegt man für 610 Euro einen Automatiktaucher mit He-Ventil, 1000m wasserdicht, Superluminova auf dem Zifferblatt und ETA 2824 drin? Preisleistungsknaller! Und allein die Bodengravur ist jeden Cent wert:
*****BILD*ENTFERNT*****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
HOTLINK !
*********************
ZINEX macht für 1150 Euro auch einen hübschen Diver mit ETA drin, GMT Funktion, ordentlicher Leuchtmasse und ausserdem schickem Zifferblatt. Dort gibts auch Uhren anderer Nutzungsarten.
Noch netter wirds aber bei BATHYS HAWAII. Die finde ich richtig schick.
Zuletzt noch was aus Deutschland von Kazim Kenzo: KAZIMON
Nicht billig, aber irgendwie cool. Hauptsächlich wegen dem Gehäuseboden und dem dazugehörigen Öffner.
(Meine Freundin wollte, dass ich diesen Smily noch einfüge).
-
16.03.2009, 20:54 #4ehemaliges mitgliedGast
Bzgl. MK II gibt's im Watch Talk - andere Marken einige Beiträge. Habe bislang bzgl. Preis-/Leistung nur positives gehört. Zu vergleichen mit Steinhart, der auch gerne kopiert.
-
16.03.2009, 21:44 #5
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Ja, aber mir gehts ja gerade um das "kopieren".
Würdet Ihr mit so einer Uhr rumlaufen, die einen immer an die "Designgeberin" erinnert?
Auf der anderen Seite sind es grundsolide Uhren, und wie soll man zB eine klassische Fliegeruhr dauernd neu erfinden?Gruß, Christian
------------------------------------------
-
16.03.2009, 21:59 #6
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ich möchte nicht mit einer quasi Replica rumlaufen - aber jedem das seine!
Und wenn ich als Produzent überhaupt nicht mehr innovativ sein kann, lass' ich es sein, just my 2 cents...
-
17.03.2009, 00:03 #7
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 424
Solange dort Uhren hergestellt werden, die bei Rolex etc. sowieso schon teils Jahrzehnte nicht mehr im Programm sind, dann passt das schon. Einen Originaltätspreis gibt es dafür dann zwar sicher nicht, aber verwerflich ist es sicher auch nicht
Für jeden, dem das Vorbild zu teuer (oder zu schade) ist, auf jeden Fall eine durchaus gute Sache• Meine Ticker - MfG Frank
-
17.03.2009, 15:34 #8
- Registriert seit
- 07.02.2008
- Ort
- ZH
- Beiträge
- 390
Ich besaß die PRS-20, bei der man sich am meisten um "Hommage" oder nicht streiten kann.
Tausend mal besser als die Ebay Marina Militare sind sie auf jedenfall.
Die PRS 10
und die PRS-18
waren ja auch ursprünglich Precistas, die Marke wurde ja von Eddie Platts wieder zum Leben erweckt, die Uhren
haben jedoch heute weitaus höhere Spezifikationen.
Die Blackwater ist auch eine feine Uhr, war auf +2sec einreguliert, da kann man nicht meckern!
Demnächst ins Haus wird die PRS-5 kommen, ebenfalls excellentes Preis-Leistungsverhältnis.
courtesy of Jonmurgie/tz-uk.com
Auch die Speedbird III finde ich klasse---
Meine Lieblingsuhr aus der Linie ist jedoch eine PRS-53, gemoddet mit einem
Yao-Type 48 Ziffeblatt &Zeigern...
Gruss FrankGruss Frank
-
17.03.2009, 19:47 #9
Ich weiß nich, ich weiß nich, sieht alles nach Kopien aus
Ich lasse von sowas die Finger
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
17.03.2009, 19:48 #10
-
17.03.2009, 20:40 #11
Dann doch lieber ne Longines HC
Grüße aus (Baden)Württemberg
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
17.03.2009, 20:51 #12Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
18.03.2009, 09:10 #13
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Den Panerai-Nachbau von Timefactors finde ich grenzwertig; bei den Fliegeruhren würde mich das Re-Design nicht stören.
Hier gibt es einen informativen Artikel zur Speedbird III:
http://www.watcharoo.co.uk/speedbird3.htmTorsten.
-
18.03.2009, 09:33 #14Original von lactor69
Den Panerai-Nachbau von Timefactors finde ich grenzwertig; bei den Fliegeruhren würde mich das Re-Design nicht stören.
...Martin
Everything!
-
19.03.2009, 18:07 #15Original von Chefcook
ZINEX macht für 1150 Euro auch einen hübschen Diver mit ETA drin, GMT Funktion, ordentlicher Leuchtmasse und ausserdem schickem Zifferblatt. Dort gibts auch Uhren anderer Nutzungsarten.
wäre ich zur zeit scharf auf eine uhr, dann wäre es diese...
Gruß Florian
-
19.03.2009, 21:29 #16
Oh ja, tatsächlich sehr nett. Hatte ich noch nie von gehört.
Im Bereich von sehr klassischen Designs (Fliegeruhren, PB FF) finde ich Designanlehnungen akzeptabel, zu nah an ´ner Rolex(oder Panerai) würd´ ich´s nicht tragen mögen. Hätte dann Sorge es würde aussehen wie gewollt und nicht gekonnt. Wobei einem das eigentlich egal sein sollte...
BTW:
Im Design der BP FF hab´ ich im Sinnforum diesen Link entdeckt:
http://www.corvuswatch.com/
Auf den ersten Blick dachte ich:
Amerika, tse, was kann da schon kommen. :|
Aber näher hingesehen bietet Corvus ´ne (meiner Meinung nach ) sehr schöne Uhr, ohne viel Geschreibsel auf dem Blatt im Design der BP FF,
mit Gehäuse von Fricker, 300 m Druckfest, Oberflächenhärtung (Kolsterierung) aus Holland, ´nem ETA 2842-2, zusammengesetzt in der Schweiz.
Die Jungs schreiben:
"REMEMBER: If a company does not say where their components are made, they are almost certainly made in China."
Und was mir besonders gefällt:
"Hidden black SuperLuminova minute markers on first 15 minutes of bezel insert."
http://corvuswatch.com/index.asp?pag...lth_bezel_lume
Trifft irgendwie meinen Geschmack... (ich wünsch den Jungs mit ihrer Marke viel Erfolg)
BTW:
Corvus Corax is der Kolkrabe (und ´ne gleichnamige Band mit Mittelaltersound)Viele Grüße,
Daniel
-
12.07.2009, 13:21 #17
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Wow, die Corvus gefällt mir auch sehr gut... und die haben mal das wirklich echte Bond Natostrap da... sehr fein!
Viele Grüße, Michael
Ähnliche Themen
-
Timefactors Dreadnought PRS-2 auf eBay
Von paddy im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 11.12.2004, 19:32 -
Eddie Platts / timefactors
Von chess77 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.09.2004, 16:42 -
Nato Band, wo noch ausser bei Timefactors?
Von BESP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.04.2004, 16:18
Lesezeichen