Ich denke, daß sich prinzipiell JEDES fake einer Marken-Uhr rechnet - ich spreche jetzt hier nicht von Nachbauten:

Wenn ich den -wirklich guten Nachbau einer PAM 127 sehe, der für 250-300 Euro zu haben ist UND sogar das gleiche Unitas hat, ohne die Panerai Schriftzüge aber mit Genfer Streifen und die PAM momentan um die 12 K kostet, rentiert es sich in jedem Fall so ein Ding mit Panerai Logo aufzulegen- die Nachbauer machen ja auch Gewinn bei 300 Euro....

Egal, was der faker angeht, er kann nur verdienen dabei- selbst wenn er echte Werke in gesuchte (falsche) Uhren einbaut- der Materialwert eines Gehäuses ist 3-5 Euro max. Wenn es ein 6538 case ist, wäre das (wenn echt) 20000 wert. Das echte 1030er Werk kriegt man billig aus ner alten OP ca. für 800-1000 USD- eh voila, der Gewinn is ned von schlechten Eltern....