Hallo,
wie ich euch bereits in meinem Beitrag "Tudor-Modelle" mitgeteilt habe,ist meine Kaufentscheidung für eine Tudor Prince Oysterdate aus den frühen 70 er Jahren gefallen.Nach ihrem Eintreffen in der vorletzten Woche habe ich sie einen Tag zur Probe getragen. Sie wies in diesem Zeitraum einen sehr starken Vorgang auf (rund 1:30 Minuten ). Habe sie dann zu meinem Uhrmacher gebracht,der meine Vermutung bestätigte,das das Werk stark verschmutzt ist.Nach ausgeführter Revision habe ich sie gestern wieder abgeholt.Trage sie jetzt seit gestern vormittag um 11:00 Uhr, seit dem zeigt sie einen Vorgang von + 10 Sekunden.Das Zifferblatt hat zwar Alterspatina,was mich aber nicht sehr stört,da es halt ein "oldie" ist.Werde sie jetzt regelmässig im Alltag tragen und kaufe mir sicher auch mal wieder eine Tudor,wobei ich mir aber im Laufe des Jahres noch eine weitere alte Datejust oder eine schöne alte Sub zulegen möchte.
Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde
Walti
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Tudor-Uhren
Hybrid-Darstellung
-
20.03.2004, 19:34 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Tudor-Uhren
Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
Tudor Uhren, Hergestellt in?
Von Dimitris im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.01.2007, 18:37 -
Herstellungsjahr von Tudor-Uhren
Von jobenz im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.10.2006, 18:49 -
Detailansicht Tudor Werk und weitere Uhren
Von neo507 im Forum TudorAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.08.2006, 19:18 -
Rolex oder Tudor ? wer kennt die Uhren
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.02.2005, 16:42 -
Wo gebrauchte Rolex und Tudor Uhren in München?
Von moritz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.03.2004, 17:59
Lesezeichen