Original von Tonke
Also bei der geometrisch-degressiven ist die Rate:

Rate=Nennwert*i*(1-i)^(k-1) ; für das k-te Jahr

i: Abschreibungsprozentsatz

Und der Prozentsatz wäre:

i=1 - n-te Wurzel aus(Kn/K0)

Kn: Restwert
Ko: Nennwert
Sorry, das blick ich grad nicht.

Aber es ist in der Realität einfacher.
Ein Beispiel:
Kaufpreis: 200
+ Steuer: 6
+ Notarkosten: 2
- Grundstückswert: 50

Abzuschreiben sind: 158.
Davon 2% = 3,16 p.a.

Fertig!