Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    737

    Ausrufezeichen Hilfe: Spülmaschine meldet dauernd Fehler!

    Im Lauf der letzten 14 Monate ist folgendes Problem dreimal aufgetreten:

    Nach Programmstart stoppt die Maschine und meldet das Anschlagen des Wasserstopps (per Meldung im Display; die Farbmarkierung des Wasserstopps selbst zeigt das nicht). Das Problem konnte ich bisher immer dadurch beheben, dass ich für etwa eine Woche die Maschinentür geöffnet ließ und nachts den Wasserzulauf in der Küche ganz abgedreht habe. Dann hat alles wie von Geisterhand wieder funktioniert.

    Jetzt ist die Maschine nach einer Woche Funktion schon wieder mit der Meldung krank. Hat jemand einen Tipp?

    Es handelt sich um ein Gerät der Firma Juno, welches sonst treue Dienste leistet.

    Achso: in der Anleitung steht zu dem Fehler "Rufen Sie den Kundendienst" (steht da zu rund 75% der Fehlermeldungen).
    LG,
    Tim

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.837
    Blog-Einträge
    20
    Wenn älter als 8 Jahre, dürfte sie wohl hinüber sein...
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  3. #3
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.472
    Blog-Einträge
    1
    Hast Du denn schon mal den Kundendienst gerufen? Er muss ja nicht gleich kommen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  4. #4
    bei meiner Spülmaschine war das auch mal. Da war der Wasserstandsmelder in der
    Spülkammer verdreckt.
    konnte man mit Kukident tablette prima sauberkriegen und siehe da: die Maschine läuft seither
    ohne probleme.
    könnte auch ein verrutschter Schwimmerschalter ganz unten im Gerät sein.
    Entweder ein Meldefehler oder es läuft irgendwo Wasser raus.
    es gibt da auch ein Elekrtogeräte forum, einfach mal googeln, ich hab die adresse vergessen.

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    737
    Themenstarter
    Original von MacLeon
    Hast Du denn schon mal den Kundendienst gerufen? Er muss ja nicht gleich kommen.
    Ja, habe ich schon angerufen...ist ein Callcenter, die können lediglich regional einen Service-Techniker beauftragen.

    Wenn älter als 8 Jahre, dürfte sie wohl hinüber sein...
    Oje, ich hatte es befürchtet....

    bei meiner Spülmaschine war das auch mal. Da war der Wasserstandsmelder in der Spülkammer verdreckt. konnte man mit Kukident tablette prima sauberkriegen und siehe da: die Maschine läuft seither ohne probleme. könnte auch ein verrutschter Schwimmerschalter ganz unten im Gerät sein. Entweder ein Meldefehler oder es läuft irgendwo Wasser raus. es gibt da auch ein Elekrtogeräte forum, einfach mal googeln, ich hab die adresse vergessen.
    Danke! Ich schaue mir das mal an!
    LG,
    Tim

  6. #6
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Hilfe: Spülmaschine meldet dauernd Fehler!

    Hallo Tim,

    genau den gleichen Fehler hatten meine Frau und ich an unserer damaligen Spülmaschine auch.

    Beim ersten Besuch des Kundendienstes vor Jahren hat er den Wasserstopp sauber gemacht mit folgender Erklärung:

    Die Tabs verursachen zuviel Schaum. Bedingt durch den Schaum löst dieser den Aquastopp aus und die Maschine läuft nicht mehr. Beim nächsten Mal sollten wir diesen selber säubern (von Schaum befreien).

    Es ist dann noch einmal vorgekommen und meine Frau hat den Aquastopp gereinigt. Dann bin ich auf die Idee gekommen, weil wir keine große Maschine hatten, die Taps zu teilen (hab sie einfach halbiert). Und siehe da, die Maschine ist jahrelang ohne Beanstandung gelaufen.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    737
    Themenstarter

    RE: Hilfe: Spülmaschine meldet dauernd Fehler!

    Original von uhrenmaho
    Hallo Tim,

    genau den gleichen Fehler hatten meine Frau und ich an unserer damaligen Spülmaschine auch.

    Beim ersten Besuch des Kundendienstes vor Jahren hat er den Wasserstopp sauber gemacht mit folgender Erklärung:

    Die Tabs verursachen zuviel Schaum. Bedingt durch den Schaum löst dieser den Aquastopp aus und die Maschine läuft nicht mehr. Beim nächsten Mal sollten wir diesen selber säubern (von Schaum befreien).

    Es ist dann noch einmal vorgekommen und meine Frau hat den Aquastopp gereinigt. Dann bin ich auf die Idee gekommen, weil wir keine große Maschine hatten, die Taps zu teilen (hab sie einfach halbiert). Und siehe da, die Maschine ist jahrelang ohne Beanstandung gelaufen.

    LG Manfred


    Wow! Danke, für die vielen Tipps! Ich geh' jetzt mal die Spülmaschine pimpen!
    LG,
    Tim

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    außerdem einen Tipp von meinem Freund (Miele-Techniker):

    " Jungs, vergisst die x-Phasen-Tabs... je mehr Phasen, desto mehr Reinigungsrückstände bleiben in der Maschine zurück ...
    benutze schon seit Jahren die einfachsten 2-Phasen-Tabs, ab und an die Maschine entkalken & entfetten ... dann passt es schon ...

    un Dinger weg von den Tabs in auflösbarer Folie "
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  9. #9
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.472
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe mir jüngst sagen lassen, dass Tabs ohnehin sch... seien. Normales Pulver sei sparsamer und umweltfreundlicher
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  10. #10
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Original von Maga
    außerdem einen Tipp von meinem Freund (Miele-Techniker):

    " Jungs, vergisst die x-Phasen-Tabs... je mehr Phasen, desto mehr Reinigungsrückstände bleiben in der Maschine zurück ...
    benutze schon seit Jahren die einfachsten 2-Phasen-Tabs, ab und an die Maschine entkalken & entfetten ... dann passt es schon ...

    un Dinger weg von den Tabs in auflösbarer Folie "
    Markus, warum keine mit auflösbarer Folie???????????????

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    ... habe gerade mit meinem Freund tel ...

    er kann nur auf interne Rundschreiben der Fa. Miele verweisen, in denen
    Miele ihren Kunden davon abrät, weil Rückstände in den Abwasserltg. zurückbleiben können - vorallem, weil der gute, bewusste Bundesbürger nur mit dem Energiesparprogramm wäscht, was wg. zu niedriger Temp. zu Ablagerungen um System führen kann ...

    aus diesem Grunde empfielt er, mit max. Temp. zu waschen, damit sich die Waschmittelreste auch garantiert auflösen ...

    Ist Euch schon mal aufgefallen, dass bei "Von führenden Herstekllern empfohlen" nie die Fa. Miele dabei ist ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Eine gute Maschine regelt den Entkalkungsvorgang, die Wassermenge, die Spüldauer, Dosierung des Klarspülers anhand von Sensoren.

    Woher soll ein Tab wissen:

    Wieviel Geschirr in der Minna ist?
    Wie dreckig das Geschirr ist?
    Welches Programm ihr eingeschaltet habt?
    Welchen Härtegrad euer Wasser hat?

    Tabs sind Unsinn und viel zu teuer!

    Also kauft Pulver, Klarspüler und Salz, dann klappt das auch. Dann ab und an das "größte" Programm mit hoher Temperatur und langer Laufzeit nehmen. Das löst Ablagerungen in der Maschine auf.

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    737
    Themenstarter
    Danke für die guten Ratschläge, aber die Spülmaschine will nicht anlaufen. Da sie Baujahr 2001 ist, verzichten wir auf den Kundendienst und kaufen eine neue.
    LG,
    Tim

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Maschine hat evtl. unten eine Wanne mit einem Sensor. In der sammelt sich das Wasser wenn irgendwo etwas aus der Maschine läuft.

    Wenn die natürlich voll Wasser ist, dann hast Du irgendwo ein anderes Problem. Das Wasser verdunstet natürlich wenn die Maschine nicht benutzt wird. Und dann läuft Sie wieder 1 x.

  15. #15
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Wenn Du eine neue gekauft hast, bastelst Du - in Ruhe - eine Stunde an dem "alten" Ding und sie wird wieder gehen.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.08.2004
    Beiträge
    737
    Themenstarter
    Original von Passion
    Wenn Du eine neue gekauft hast, bastelst Du - in Ruhe - eine Stunde an dem "alten" Ding und sie wird wieder gehen.
    Wie sollte es auch sonst ausgehen...
    LG,
    Tim

  17. #17
    Submariner Avatar von RN19
    Registriert seit
    26.10.2007
    Ort
    Kitzbühel
    Beiträge
    330
    meine Spülmaschine zickt auch
    aber ich lade meine Frau jetzt zum ein
    dann wirds schon passen ...
    lg
    Dieter

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Original von RN19
    meine Spülmaschine zickt auch
    aber ich lade meine Frau jetzt zum ein
    dann wirds schon passen ...
    Fünf Euro in die Machokasse!
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Coney
    Original von RN19
    meine Spülmaschine zickt auch
    aber ich lade meine Frau jetzt zum ein
    dann wirds schon passen ...
    Fünf Euro in die Machokasse!
    Frauenversteher


  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Manchesmal ist nur der Wasserzulauf dicht, bzw. verkalkt. Aquastopp vom Zulauf/Leitung schrauben, mal in die Röhre hineinlinsen und das Sieb betrachten. Evtl. Kalk und Schmodder entfernen.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Suche Spülmaschine
    Von LUTZ im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 11:10
  2. iphone 3gs verliert dauernd das Netz
    Von katti63 im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:48
  3. Citizen Spacemaster? Meldet euch!
    Von VintageWatchcollector im Forum Andere Marken
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.07.2006, 21:04
  4. Neuankömmling meldet sich.....
    Von pentina im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.06.2004, 18:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •