Das optisch ansprechende Chronometerpapierchen ist auf jedem handelsüblichen Farbkopierer herstellbar. Bei der armseligen Plastikkarte ist die Kopie etwas schwieriger.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Chronometerbescheinigung?
-
01.03.2009, 00:48 #1
- Registriert seit
- 15.11.2008
- Beiträge
- 11
Chronometerbescheinigung?
Hallo Members,
ich habe heute eine Deepsea gekauft und mich einigermaßen gewundert.
In längst vergangenen Tagen gab es zu den Uhren eine optisch ansprechende Chronometerbescheinigung - heute habe ich also eine Deepsea gekauft und bei dieser Uhr war dann nur eine "armseelige" Plastikkarte, die wohl Garantie und Zertifikat in einem sein soll.
Seit wann ist das so und warum ist das so?
Ich fände es toll, wenn jemand meine Wissenslücke schliessen kann.
Liebe Grüße
J.-P.
-
01.03.2009, 01:01 #2
RE: Chronometerbescheinigung?
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
01.03.2009, 07:43 #3
RE: Chronometerbescheinigung?
Original von jps-speyer
Ich fände es toll, wenn jemand meine Wissenslücke schliessen kann.
Die Sicherheitsmerkmale der neuen Garantiekarten -------->Gruß, Hannes
-
01.03.2009, 09:25 #4
Schade, das Rolex nicht wie Panerai einen zusätzlichen Gangschein ausstellt
Alex
Alex
-
01.03.2009, 09:49 #5
Zur Karte an sich wurde ja schon Einiges geschrieben - aus objektiven Gesichtspunkten sicherlich in Ordnung - optisch ansprechend waren die ausführlichen Zeugnisse natürlich - und wie lange gab es sie? Eines hätte ich aus 1969 ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
01.03.2009, 10:45 #6
- Registriert seit
- 15.11.2008
- Beiträge
- 11
Themenstarter
Hallo Hannes,
vielen Dank für das "Schließen der Wissenslücke".
Ich muss trotz der Sicherheitsfeatures dennoch sagen, dass ich das Plastikkärtchen armseelig uns unsexy finde.
Man hätte doch eben jene neuen Sicherheitsmerkmale auf ein optisch ansprechendes Stück Papier aufbringen können - bei Geldscheinen gelingt dies doch auch.
Liebe Grüße
J.-P.
-
01.03.2009, 11:50 #7
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Naja also das zeige mir mal jemand - ein Papierzerti am Farbkopierer nachmachen.
Das Ding hat Wasserzeichen, Tiefdruck (glaube ich mich zu erinnern!) und Glanzfarb-Auflagen. Dann natürlich noch die Lochungen die man mal so sauber nachmachen muss.
-
01.03.2009, 12:07 #8
Stimmt
, die Perforation hatte ich vergessen, aber auch dafür gibts Maschinen. Hab sogar ein paar davon in der Kundschaft.
War auch eher so gemeint, dass die Karte wesentlich schwieriger zu fälschen ist.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
01.03.2009, 12:29 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von jps-speyer
Hallo Hannes,
vielen Dank für das "Schließen der Wissenslücke".
Ich muss trotz der Sicherheitsfeatures dennoch sagen, dass ich das Plastikkärtchen armseelig uns unsexy finde.
Man hätte doch eben jene neuen Sicherheitsmerkmale auf ein optisch ansprechendes Stück Papier aufbringen können - bei Geldscheinen gelingt dies doch auch.
Liebe Grüße
J.-P.
was machst du mit dem "zerti" wenn es anders wäre ?? einrahmen und an die wand nageln oder mit der box im schrank verschwinden lassen
wärst du bereit für dieses tolle "zerti" oder gar auch noch den gangschein mehr geld aus zu geben .......
in diesem sinne ......
ist doch völlig latte .....VG
Udo
-
01.03.2009, 12:33 #10
Naja, Rolex ist halt nicht Omega. Da gibt's auf freundliche Nachfrage den Großen COSC-Gangschein mit allen detaillierten Prüdaten kostenlos nach Hause.
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Chronometerbescheinigung
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 20.02.2004, 19:26
Lesezeichen