die AP ist eine wunderbare Uhr, aber SICHER nicht das doppelte wert.. wuerde mir lieber 2 Daytonas kaufen . eine weiss eine schwarz und einen Taschenkalender.. so hab ich 2 Uhren und Datum
Ergebnis 21 bis 34 von 34
Thema: Rolex Daytona vs AP Chrono
-
27.02.2009, 07:15 #21Original von Dr.Nick
genau, für die Kohle kannst Du Dir schon eine traumhafte Zenithdaytona gönnen
die ap kommt lange nicht an die d ranGruß Tom
http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg
-
27.02.2009, 07:26 #22Georg grüßt...
-
27.02.2009, 12:00 #23
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.796
Original von stephanm
Das FP 1185 ist in der Tat sehr klein und empfindlich, hat keinen Sekundenstopp, wird auch bei Blancpain verbaut im Flyback Chrono. Es ist kein klassisches Schaltradkaliber, aber auch kein reines Modulkaliber, eher ein Zwischending mit teilintegriertem Chronographenteil. Nicht besonders schön, nicht besonders gut.
Gruß
Frank
-
27.02.2009, 12:04 #24So langsam bricht eine kleine Welt in mir zusammen
Ich fand die AP immer kaufenswert.
Du willst das Ding haben und suchst jetzt nach Gründen, den Kauf per ratio abzuwenden. Vergiß es. Wenn der Keim einmal gesetzt ist, gibts ohnehin kein halten. Kauf das Ding, ist eine tolle Uhr und einmal sollte man sie gehabt haben. Scheiß auf Dinge wie Wertvergleiche, Manufakturkaliber, Werterhalt, Robustheit und das ganze blablabla. Du kennst die Marktmechaniken, weißt, daß du das Ding haben mußt und weißt auch, daß du sie im Zweifelsfall wieder losbekommst. Also bitte.
Kerle, naaBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.02.2009, 12:33 #25
Jungs, lasst uns doch mal sortieren...
1. Die beiden Uhren kosten genau das Gleiche...als junge Gebrauchte bekommt man die eine wie die andere für etwas über 7k. WTF cares about Listenpreis?
2. Das Werk der D ist kilometerweit dem Werk der AP überlegen.
3. Die Verarbeitung und Qualität von Band, Gehäuse und ZB ist die AP der D kilometerweit überlegen
4. Beide Uhren sind für gut 7k eingekauft, ziemlich wertstabil.
5. Die Revisionskosten liegen bei de D deutlich niedriger als bei der AP.
6. Image:protzende Mittelklasse gegen diskreten Oberklassencharme (Jungs, der Golf ist auch ein gutes Auto,, also lasst stecken)
7. Robustheit: Hier ist die D kilometerweit vorne.
Was ist dir wichtig?
Entscheide entsprechend!Martin
Everything!
-
27.02.2009, 12:35 #26
ergo....Werk der D in die AP ......Friede Freude Eierkuchen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
27.02.2009, 13:51 #27HeliumventilGastOriginal von Dr.Nick
leider kein hauseigenes Kaliber sondern das Frédéric Piguet. Wenn das Werk läuft ist es ja ok. Aber ich durfte schon zwei Pashas und einen AP Chrono mit diesem Werk überholen. Da kommt keine Freude auf.
Vielleicht ist es so empfindlich , da es kein reinrassiges Chronographenwerk ist sondern eine "Modulkonstruktion" . Das sieht man eigentlich nicht, da der Chronographenmechanismus perfekt ins Basiswerk integriert ist. Es hat auch eine vertikale Kupplung und ein Säulenrad. Dennoch ist es empfindlich
-
27.02.2009, 13:54 #28
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Original von Heliumventil
Original von Dr.Nick
leider kein hauseigenes Kaliber sondern das Frédéric Piguet. Wenn das Werk läuft ist es ja ok. Aber ich durfte schon zwei Pashas und einen AP Chrono mit diesem Werk überholen. Da kommt keine Freude auf.
Vielleicht ist es so empfindlich , da es kein reinrassiges Chronographenwerk ist sondern eine "Modulkonstruktion" . Das sieht man eigentlich nicht, da der Chronographenmechanismus perfekt ins Basiswerk integriert ist. Es hat auch eine vertikale Kupplung und ein Säulenrad. Dennoch ist es empfindlich
ich weiss schon, was ich schreibe
-
27.02.2009, 14:00 #29ehemaliges mitgliedGast
Die AP ist eine schöne Uhr.
Mehr braucht es da doch nicht.
Wenn man die Revision locker wegsteckt und sie sehr sorgfältig behandelt, ist sie ok.
Hatte mal eine Blancpain Flyback Chrono, sobald ich den Schreibtisch verließ, um irgendwas manuell durchzuführen (mit dem Hauch einer Erschütterung), war 3 Wochen später der Termin zur Vorlage im Werk fällig.
Aber schee war se ...
-
27.02.2009, 19:29 #30
Hm, der Thread hat eine gewisse Eigendynamik bekommen.
Eigentlich möchte ich im Moment keine so teure Uhr kaufen. Ich denke auch nicht, dass ich das so geschrieben habe
Ich wollte mal Eure Meinung hören und ein wenig über das Preis/Leistungsverhältnis diskutieren. So wie man halt am Tresen über Autos plaudert ohne gleich wirklich eins kaufen zu wollen.
Logo finde ich die AP super und interessiert mich auch, deswegen der Thread
Und jetzt stehe ich als Labert....e da, falls ich demnächst keine neue AP vorstelle.Na klasse
Alex
Alex
-
27.02.2009, 19:35 #31
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
dann gönne Dir schnell die Zenith D und stelle sie vor. So bist Du auf der sicheren Seite
-
27.02.2009, 19:36 #32
Du und Labertasche? Sicher nicht
Wollte dir auch nicht zu nahe treten
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.02.2009, 19:41 #33Original von Donluigi
Wollte dir auch nicht zu nahe treten
Ich denke das es wirklich von mir missverständlich zu verstehen war. Aber in der Nase steckt mir die AP schon, nur halt im Moment noch nicht
Alex
Alex
-
28.02.2009, 20:20 #34
Ähnliche Themen
-
Daytona weggeben für AP Royal Oak Chrono?
Von Lord of Doom im Forum Audemars PiguetAntworten: 87Letzter Beitrag: 31.03.2009, 20:47 -
Rolex Daytona Gold oder AP Royal Oak Chrono Gold
Von EOD im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.05.2008, 17:21 -
Gangwerte der Daytona mit und ohne Chrono
Von Bödi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 17.08.2006, 10:54
Lesezeichen