Hallo liebes Forum,

hat eigentlich jemand von Euch neben einer Reverso eine Rolex z.B. GMT Master II iim täglichen Vergleich, bzw. Reverso verkauft/getauscht u. dann Rolex, bzw. umgekehrt.

Ist zwar jetzt 1 Jahr her, dass ich den Beitrag verfasst hatte, doch bin ich immer noch nicht weiter, bzw. habe die Sache ausgesessen. Die Reverso müsste jetzt wirklich zur Revision, (Vorlauf wird immer größer, Sekundenzähler der Stoppfunktion nicht mehr zentriert bei 12.00 Uhr). Gut, ich habe die Uhr jetzt so 8 Jahre am Gelenk u. dann darf das dann wohl auch sein. Bisher habe ich immer grundsätzlich einen Bogen um Rolex gemacht. Grund war das Klapperband. Doch jetzt hat ja die neue GMT II eine massive Schließe u. Bandverlängerungssystem (was ich an der Reveros Grand Sport Chrono so liebe). Leider wird das mit meinen Augen im Alter (ja, ja ab 40 geht es Berg ab) immer schlechter. Selbst mit Brille kann ich das Reverso Datum nur noch mit Mühe lesen. Die Stoppfunktion habe ich bei der Reverso nur wegen der schönen Komplikation des Werkes genommen.

Die neue GMT Master II bietet mir jetzt das, was ich brauche. Großes Datum, massives Band, Bandverlängerung. Einzig eben kein Manufakturkaliber u. Exklusivität wie bei JLC. Ein Händler hat mir jetzt für meine Reverso ohne Reversion EURO 3.000 geboten. Ich müßte bei Ihm also noch € 2.200 drauflegen u. würde eine neue GMT Master II aus Ende 2009 bekommen. Leider bin ich finanziell nicht in der Lage mir beides zu gönnen (Reverso + Rolex). Entweder ich lasse also die Reverso für € 950 bei JLC Nürnberg (bis Mitte des Jahres sind die noch in Nrb.) komlett revidieren oder ich zahle € 2.200 u. bekomme die Rolex GMT Master II.

Ich bin so fürchtbar unschlüssig. Wenn man einen typischen Rolexfan fragt, dann ist die Sache klar, bei typischen Reversoanhängern ebenso, doch hat jemals jemand beide gehabt, bzw. gewechselt durch Kauf?

Vielen Dank für Eure Antwort.

Gruss aus Solingen