Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Submariner Avatar von Corcovado
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    386

    Entscheidungshilfe zwischen Pam212 und 213

    Hallo liebe Pam-Gemeinde.

    Ich beschäftige mich seit Monaten mit beiden Uhrenmodellen und kann mich einfach nicht entscheiden zwischen den o.g. Modellen.

    Sie sehen ziemlich ähnlich aus.

    212: Flyback 1950 ca. 6195 €
    213: Rattrapante ca. 7695 €

    Wo sind die wesentlichen Unterschiede (mal vom Preis abgesehen)?

    Dies konnte mir nicht mal der Konzi vom Rüschenbeck erklären, eigentlich traurig oder?


    Viele Grüße
    Gruesse aus Seligenstadt
    Marian


    "Schönheit berührt das Auge , Substanz das Herz" Walter de´ Silva

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    der Flybackmechanismus erlaubt Dir die Chronographenfunktion mit einem Knopfdruck auf Null zu stellen und beim Loslassen beginnt sofort eine neue Messung.

    Der Rattrapantemechanismus beinhaltet zwei Chronographensekundenzeiger,
    wovon einer mit einem Zusatzdrücker angehalten werden kann. Die Messung läuft weiter (Sekundenzeiger) während Du das genaue Ergebniss des angehaltenen Sekundenzeigers notieren kannst. Nach erneutem Druck, springt der Rattrapantezeiger wieder auf die Position des weitergelaufenen Zeigers.

    Beide Konstruktionen beinhalten das gleiche Basiskaliber. Nämlich das ETA 7750

  3. #3
    Submariner Avatar von Corcovado
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    386
    Themenstarter
    Danke Björn. Das ist doch mal eine Aussage. Dies rechtfertigt in meinen Augen dann leider nicht die Differenz von ca. 1500 €.

    Gruß
    Gruesse aus Seligenstadt
    Marian


    "Schönheit berührt das Auge , Substanz das Herz" Walter de´ Silva

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Bitte,
    der Rattrapantemechanismus ist aber deutlich aufwändiger und ich finde ihn interessanter. Aber die letzte Entscheidung liegt natürlich bei Dir

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.599
    Original von Corcovado
    Dies rechtfertigt in meinen Augen dann leider nicht die Differenz von ca. 1500 €.
    Oh doch, finde ich schon: Ein Flyback-Mechanismus ist relativ langweilig zum Rumspielen und hat absolut keine praktische Relevanz; ein Rattrapante macht mehr Spaß und es bewegt sich mehr
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    hi, also ich hatte eine pam 214, radiomir rattrapante. nach einer gewissen zeit begann mich sowohl der rattrapante-mechanismus als auch das werk zu "nerven". es fehlte irgendwie der sinn dahinter. das werk basiert, obwohl technisch hochinteressant, auf dem 7750 und das spürt man auch.
    schlussendlich habe ich mich von ihr getrennt und freu mich nun auf die pam 233.

  7. #7
    Submariner Avatar von Corcovado
    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    386
    Themenstarter
    Original von oldjazz victor
    hi, also ich hatte eine pam 214, radiomir rattrapante. nach einer gewissen zeit begann mich sowohl der rattrapante-mechanismus als auch das werk zu "nerven". es fehlte irgendwie der sinn dahinter. das werk basiert, obwohl technisch hochinteressant, auf dem 7750 und das spürt man auch.
    schlussendlich habe ich mich von ihr getrennt und freu mich nun auf die pam 233.
    Ohje, das hört sich ja gar nicht gut an. Was meinst du mit "das spürt man auch"?

    Gruß
    Gruesse aus Seligenstadt
    Marian


    "Schönheit berührt das Auge , Substanz das Herz" Walter de´ Silva

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    ich habe einen Doppelchrono (Rattrapante) von IWC. Der hat als Basis auch das 7750.
    Ich bin von dieser Uhr begeistert. Superzuverlässig und genau

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.781
    Bei den Werken, die auf dem 7750 basieren, spürst Du den Aufzugsrotor.

    Der Rotor ist relativ schwer und wenn Du ihn mit einer schnellen Drehung des Handgelenkes ins Rotieren gebracht hast, kannst Du am Arm die Bewegung der Uhr (durch den drehenden Rotor) spüren.

    Hörbar ist der Rotor im Gegensatz zu denen bei Rolex-Werken auch.

    AAAABER:

    Natürlich nur wenn man darauf achtet.

    UND:

    Ich persönlich mag es sehr, wenn ich das Innenleben meiner Uhren fühlen kann.

    Habe 3 Uhren die als Basis das 7750 verbaut haben (Sinn, Breitling und ´ne PAM). Bin mit allen dreien überaus zufrieden. Gangwerte, Robustheit, alles prima.
    Viele Grüße,

    Daniel

  10. #10
    Freccione Avatar von Darth Vader
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    5.023
    Hallo,

    ich würde mich mit der 212er begnügen, die sieht
    finde ich auch besser aus und ein Kumpel von mir
    hatte auch schon Probleme mit den Ding!

    Gruß

    Kurt

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    wenn man sich das 8 days-werk ansieht, dann will man danach kein 7750 mehr - zumindest nicht in einer panerai. ansonsten hab ich nichts gegen das werk.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von serpico
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    bayrisch nizza
    Beiträge
    4.047
    d'accord, eine 190 steht ganz weit oben auf meiner hit list

    OT: Gruesse in die alte Heimat
    Stephan

    but what if it works?

  13. #13
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.825
    Wenn´s ein Chrono sein soll und es kein 44er Gehäuse sein muss: 40er Gehäuse und Zenith El Primero (z.B. PAM 72 oder 74). Wird es in dieser Kombi nicht mehr geben. Die 40er mit Stahlband wirken fast so groß wie eine 44er mit Lederband - auf jeden Fall sind sie wesentlich größer als ein 40er Rolex Gehäuse.


    Gruß


    Bernd
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

Ähnliche Themen

  1. Entscheidungshilfe
    Von hotknife im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.03.2010, 13:21
  2. Entscheidungshilfe
    Von Sami im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.05.2006, 15:29
  3. Entscheidungshilfe->
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 251
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 17:30
  4. Entscheidungshilfe!
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 21:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •