Ein Grund, warum man nicht auf Forentreffen gehen soll - ständig stolpert man über tolle Uhren. Und hin und wieder steht eine davon zum Verkauf. Und plötzlich weiß man, was man braucht, obwohl man Jahrzehnte ohne konnte

Dieses Baby hat mich kurzerhand auf völlig falschem Fuß erwischt

[IMG] [/IMG]

Eine traumschöne DD 1803 in Weißgold aus dem Jahr 1967. damals schon bildschön, aber noch nicht mit meinem Wunschblatt. Heute kam sie dann vom Konzessionär zurück - mit suuperschlichtem, hartweißem Zifferblatt und einer Revision. Nicht, daß die nötig war, aber wenn sie schon mal außer Haus ist...

Hin und wieder, wenn man sich mit dem Thema Vintage DD beschäftigt, wollen einem die Verkäufer erzählen, daß breite Lücken zwischen Band und Gehäuse normal seien und daß erst die späteren Versionen lückenlos montiert wurden. Das ist natürlich Quatsch.




Überhaupt: das Band...

[IMG] [/IMG]

Ziemlich straff für ne über 40 Jahre alte Uhr Ich hab noch kein besseres an einer WG-DD dieses Baujahres gesehen. Und: nein, es wurde nicht neu verstiftet. Ist ja bekanntlich bei WG auch nur sehr begrenzt möglich.

Die Uhr ist übrigens nicht rhodiniert, der Zeitpunkt der rhodinierten WG-Rolices muß also vor 1967 liegen.

Da das band mir echt zu schade zum ständigen tragen ist, werde ich mich zukünftig an diesem Wristshot erfreuen müssen.




Aber fürs erste kommt ein Lederband dran.




Erstmal ein klumpiges Teju, die Tage bau ich mir noch ein schönes Krokoband dazu, vielleicht in grau? Mal sehen.

Aber fürs erste gefällt mir die Uhr so sehr gut.




Vielen Dank an den Vorbesitzer der Uhr für den netten und überraschenden Deal und an die Firma Nitsch in Mannheim für die gewohnt hochwertige und rasche Arbeit.

Und: ja, ich weiß, meine Bilder sind 2009 noch so scheiße wie 2005. Sorry