Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 44 von 44
  1. #41
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    schönes Ergebniss

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Tolle FRECCIONE, Gerd --- CONGRATS !!!


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  3. #43
    ehemaliges mitglied
    Gast
    hm

    also ich habe respekt vor deinem mut und deinem erfindergeist,
    aber das ergebnis der lünette überzeugt mich nicht wirklich.

    trotzdem nochmal ein dickes RESPECT !!!

  4. #44
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239


    überzeugt mich auch nicht wirklich.

    wie schon vorher geschrieben max breite des schleifmediums 4-6 mm.
    körnung eher 180-200.
    eventuell die zahlen vorsichtig mit einem stichel in hohlkehlform vor einbringung der farbe bearbeiten,dadurch wären nicht so viele schleifspuren an den rändern.

    trotzdem respekt vor deinem mut
    ich hätte mich da nicht rangetraut
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Schleifen und Polieren einer Rolex mit Stahl Gehäuse
    Von löwenzahn im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.06.2017, 21:53
  2. Polieren/ Schleifen? Revision Sea Dweller 16600 1994
    Von commander67 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 21:40
  3. Mono-A Besteck Oberfläche schleifen???
    Von thomasvc im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 22:16
  4. GMT II, bei Handaufzug leichtes Schleifen
    Von löwenzahn im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 10:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •