da hast du dir aber auch ein tolles stück an land gezogen peter!
die wg-variante hab ich leider noch nicht anprobieren können, sieht aber auch nach ganz großem kino aus udn kommt bestimmt oberlässig am arm. magst du vielleicht nen wristshot einstellen?
Ergebnis 41 bis 60 von 64
Thema: eine göttin am arm
-
10.02.2009, 22:08 #41Yacht-Master
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
RE: eine göttin am arm
Für Platin hat es nicht gereicht - dafür kann ich aber das "Tragegefühl"
dieser beider Modelle vergleichen.
Die DDII ist am Handgelenk nicht auffälliger als die DD - nur ganz wenige Kenner
stellen überhaupt einen Unterschied fest.
Die 36-mm-DD ist für mein Handgelenk einfach zu klein.


Die hier geäusserte Meinung, beide Wochentagsscheiben seien identisch und
somit austauschbar, bezweifele ich.
Allerdings kann ich es nicht mit endgültiger Gewissheit behaupten.
-
11.02.2009, 06:24 #42
RE: eine göttin am arm
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
11.02.2009, 07:11 #43Sea-Dweller
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
RE: eine göttin am arm
ich bleibe dabei :die Lünette ist ganz einfach gacksi
-
11.02.2009, 07:22 #44
RE: eine göttin am arm
Ich hab die WG zwar nur kurz getragen, aber ich gebe Dir recht Peter - ist kaum auffälliger als die Kleine, jedenfalls bei mir............Original von husi
Für Platin hat es nicht gereicht - dafür kann ich aber das "Tragegefühl"
dieser beider Modelle vergleichen.
Die DDII ist am Handgelenk nicht auffälliger als die DD - nur ganz wenige Kenner
stellen überhaupt einen Unterschied fest.
Die 36-mm-DD ist für mein Handgelenk einfach zu klein.


Die hier geäusserte Meinung, beide Wochentagsscheiben seien identisch und
somit austauschbar, bezweifele ich.
Allerdings kann ich es nicht mit endgültiger Gewissheit behaupten.
........und die 36mm auch für mich einfach viiiiieeeel zu klein..... 
Wegen der Wochentagsscheibe sagte mir aber Herr Unger (Uhrmacher vom Jasper) gibt es auch in Deutsch................



Viel Spaß mit Deinem DD-Paar..............
...............ich konnte sie leider nicht mitnehmen........ 
LG UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
11.02.2009, 08:00 #45Yacht-Master
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
RE: eine göttin am arm
Uwe: "Wegen der Wochentagsscheibe sagte mir aber Herr Unger (Uhrmacher vom Jasper) gibt es auch in Deutsch......."
Ich habe sie beim Kauf bereits bestellt, ist aber leider noch nicht da.
(Habe derweil bei der VHS einen Englisch-Kurs belegt, damit ich die Uhr nutzen kann.)
Uwe: Denke bitte an das R-L-X-Grillfest in SLF
-
11.02.2009, 08:10 #46In diesem Zusammenhang ein kurzes Zitat von Charles:Original von husi
.....
Die hier geäusserte Meinung, beide Wochentagsscheiben seien identisch und
somit austauschbar, bezweifele ich.
Allerdings kann ich es nicht mit endgültiger Gewissheit behaupten.
Dies deckt sich auch mit meinen Beobachtungen und vielleicht kann Peter ja einmal “an den Objekten” nachmessen und dies endgültig bestätigen.Original von Charles.
....
Viele andere Firmen, auch die Genfer Patek Philippe, haben einfach Uhren in Gehäuse und Zifferblatt vergrössert, ohne die Anzeigen entsprechend anzupassen. Nicht so Rolex: Die beiden Fenster der Daydate wurden, wie es sich gehört, etwas nach aussen verschoben.
....
Aufgrund der weiter außen liegenden Fenster für Wochentag und Datum sind die Scheiben der Day-Date II nicht identisch mit denen der Day-Date.
Ich gehe auch davon aus, daß der Datumsmechanismus des Kalibers 3156 gegenüber dem des Kaliber 3155 modifiziert wurde. Daher auch die etwas „merkwürdige“ Empfehlung im Booklet zur Day-Date II:

Vielleicht darf ich meine Theorie zu dem geänderten Datumsmechanismus hier noch einmal äußern:
Da die Datumsumschaltung um Mitternacht schlagartig erfolgt (Rolex-Jargon: augenblicklich), muß bekanntlich eine Feder gespannt werden, die dann um Mitternacht die Energie für die Umschaltung des Datums liefert.
Bei der Day-Date müssen aber im Gegensatz zu den wochentagslosen Kalibern zwei Scheiben mit unterschiedlichen Wegen (der Weg der Wochentagsscheibe ist wesentlich größer als der der Datumsscheibe) um Mitternacht geschaltet werden, wodurch zusätzliche Reibung zwischen den beiden Scheiben überwunden werden muß. Die zur Umschaltung erforderliche Energie ist also größer, als die zur Schaltung nur einer Datumsscheibe bei den übrigen Kalibern erforderliche.
Aufgrund der weiter außen liegenden Fenster für Wochentag und Datum sind die Scheiben der Day-Date II und damit auch deren Gewicht und Trägheitsmoment aber größer als bei der Day-Date und somit sind auch größere Energien zum Umschalten erforderlich. Ich halte es daher für denkbar, daß Rolex bei dem neuen Kaliber 3156 nicht nur die Hemmungsgruppe, sondern eventuell auch den Schaltmechanismus von Wochentags- und Datumsscheibe verändert hat. Dies könnte in einer größeren Federkraft liegen, die dann aber auch über einen längeren Zeitraum (16.00 bis 22.30 Uhr?) aufgebaut werden muß. Wurde zusätzlich der Mechanismus zum Spannen und Halten der Federkraft verändert, könnte beispielsweise die Phase des Spannens der Feder durch ein Rückdrehen der Zeiger und gleichzeitige Schnellverstellung der Scheiben, beendet werden. Ein weiterer Aufbau der Federkraft wäre dann vielleicht nicht mehr möglich.
Wohlgemerkt, dies ist nur ein Erklärungsversuch, warum nur bei der Day-Date II dieser Hinweis zu lesen ist. Sicher weiß ich es leider auch nicht.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
11.02.2009, 08:32 #47
Danke Matthias.
Das klingt logisch.
Auch ich habe bereits beide im vergleich gesehen und die Anzeigefenster sind unterschiedlich positioniert.Gruss, René
-
11.02.2009, 08:41 #48
RE: eine göttin am arm
Englischkurs...................Original von husi
Uwe: "Wegen der Wochentagsscheibe sagte mir aber Herr Unger (Uhrmacher vom Jasper) gibt es auch in Deutsch......."
Ich habe sie beim Kauf bereits bestellt, ist aber leider noch nicht da.
(Habe derweil bei der VHS einen Englisch-Kurs belegt, damit ich die Uhr nutzen kann.)
Uwe: Denke bitte an das R-L-X-Grillfest in SLF
..........und solltest Du doch mal den Tag nicht übersetzen können, dann frag Deinen Nachbarn oder einen Fußgänger...........
.........und Du zeigst ihm dafür die Zeit.............

Grillen denkle ich z.Z. über Termine nach - sollten wir mal per PN klären Peter............

LG UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
11.02.2009, 13:21 #49Original von Mawal
same here..Original von Dr.Nick
nix für mich
aber die Normalgröße in Platin
DDII ist wie alle aufgeblasenen Modelle schlecht proportioniert...wer größere Uhren bauen will, muss größere Werke bauen... sonst kommt ästhetischer Müll bei raus....s.o.
Außerdem sollte auch das Band größenadaptiert werden. Das ist eine überflüssige Uhr.
Warum die Platin-Version immer noch lächerlich viel mehr kostet als die Goldversion - trotz nahezu identischer Preise fürs Ausgangsmaterial -, kann man wohl nur damit erklären, dass der Preis positioniert und nicht mal ansatzweise kalkuliert wird.
Also: Wem's gefällt... Mir nicht.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred

-
11.02.2009, 14:02 #50Sea-Dweller
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
also bitte!
das Band wurde angepasst und zwar von 20mm auf 21mm
-
11.02.2009, 14:44 #51Du machst einen nicht seltenen Fehler: Du vergleichst den Preis für x Gramm Platin mit dem Preis für x Gramm Gold. Da ist in der Tat kaum mehr ein Unterschied zu finden.Original von hoppenstedt
Warum die Platin-Version immer noch lächerlich viel mehr kostet als die Goldversion - trotz nahezu identischer Preise fürs Ausgangsmaterial -, kann man wohl nur damit erklären, dass der Preis positioniert und nicht mal ansatzweise kalkuliert wird.
Allerdings wiegt die Uhr in Platin aufgrund des höheren spezifischen Gewichts von Pt insgesamt mehr.
Ich weiß nicht, was es beim Gesamtgewicht ausmacht, aber ein paar Gramm werden es schon sein - und die wollen auch bezahlt werden.
Anders ausgedrückt: Wäre Titan genau so teuer wie Platin, würde die Uhr in Titan trotzdem nur ein Bruchteil kosten.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
11.02.2009, 15:32 #52soweit ich weiß, bewegt sich das Gewicht der platinvariante bei rund 280g mit allen gliedern, das der goldversion bei ca. 220g. udn diese xtra 60g wollen nun mal auch bezahlt werden. dass das in keiner relation zum einkauf des materials steht, dass das auch nicht mit (tatsächlich) größerem aufwand der be- udn verarbeitung von platin verbunden sein kann sondern schon auch ein stück weit prestige-faktor ist, der da in nicht zu kleinem umfang mit bezahlt wird, ist dabei selbstverständlich.Original von Coney
[Allerdings wiegt die Uhr in Platin aufgrund des höheren spezifischen Gewichts von Pt insgesamt mehr.
Ich weiß nicht, was es beim Gesamtgewicht ausmacht, aber ein paar Gramm werden es schon sein - und die wollen auch bezahlt werden.
Anders ausgedrückt: Wäre Titan genau so teuer wie Platin, würde die Uhr in Titan trotzdem nur ein Bruchteil kosten.
würden alle uhren nur nach dem materialpreis ausgepreist werden, würde ne sub keine 30,-€ kosten...Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
11.02.2009, 15:39 #53Original von Mawal
same here..Original von Dr.Nick
nix für mich
aber die Normalgröße in Platin
DDII ist wie alle aufgeblasenen Modelle schlecht proportioniert...wer größere Uhren bauen will, muss größere Werke bauen... sonst kommt ästhetischer Müll bei raus....s.o.
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac

-
11.02.2009, 21:17 #54Danke für den Hinweis. Allerdings habe ich ihn bei meinen Überlegungen mit einbezogen. Dichte / Spezifisches Gewicht etc. --> Wozu hatte man mal Chemie-LKOriginal von Coney
(...)Original von hoppenstedt
Warum die Platin-Version immer noch lächerlich viel mehr kostet als die Goldversion - trotz nahezu identischer Preise fürs Ausgangsmaterial -, kann man wohl nur damit erklären, dass der Preis positioniert und nicht mal ansatzweise kalkuliert wird.
Allerdings wiegt die Uhr in Platin aufgrund des höheren spezifischen Gewichts von Pt insgesamt mehr.
Ich weiß nicht, was es beim Gesamtgewicht ausmacht, aber ein paar Gramm werden es schon sein - und die wollen auch bezahlt werden.
Anders ausgedrückt: Wäre Titan genau so teuer wie Platin, würde die Uhr in Titan trotzdem nur ein Bruchteil kosten.
?
Die Differenz von ca. 60g zur Goldversion würde - einen derzeitigen Pt-Preis von ca. 27 € / g gesetzt - also sehr großzügig gerechnet ca. 1800 € Differenz ausmachen. Na, was soll's? Wer diese "DD"II haben will, soll meinetwegen kräftig zahlen.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred

-
11.02.2009, 22:10 #55Mil-Sub
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.773
ich find sie absolut genial !!!!!!!!!!!!!!!!!
-
11.02.2009, 23:01 #56Plus die ca. 3,20 Differenz pro Gramm für die die restlichen 220g!Original von hoppenstedt
Die Differenz von ca. 60g zur Goldversion würde - einen derzeitigen Pt-Preis von ca. 27 € / g gesetzt - also sehr großzügig gerechnet ca. 1800 € Differenz ausmachen. Na, was soll's? Wer diese "DD"II haben will, soll meinetwegen kräftig zahlen.

Quatsch, das ist eine Milchmädchenrechnung - grundsätzlich hast du Recht, der Mehrpreis lässt sich in dieser Höhe nur durch den "Prestigegewinn" rechtfertigen.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
11.02.2009, 23:07 #57
und eine Stahl DD könnte RLX bei 50k platzieren...rhodiniert natürlich...
Martin
Everything!
-
11.02.2009, 23:16 #58
.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
11.02.2009, 23:25 #59Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.455
RE: eine göttin am arm
Ich halte meine Göttin (= Ehefrau
) lieber im als am Arm. 
Scherz. Sowohl die DD als auch die DDII sind beides herrliche Uhren. Ich könnte (!) beide tragen und dank Peter konnte ich beide sogar mal zur Probe tragen.
Und, ahem, Peter:
Wenn Du Deine "kleine" DD verschenken möchtest, nehme ich sie gerne!Original von husi
(...)
Die 36-mm-DD ist für mein Handgelenk einfach zu klein.
(...)
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
"Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschient, und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind."
(Qohelet 1,14)
-
12.02.2009, 05:48 #60Day-Date
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
Ähnliche Themen
-
Kleine Vorstellung meiner neuen Göttin - Einfach nur wunderschön
Von Subdate300 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 21.11.2010, 09:43 -
Eine der ersten verschraubte Daytona's & eine der erste gilt subs mit swiss T<25...
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 08.09.2009, 21:11 -
Die neue "Rote Göttin" wurde vorgestellt
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.01.2007, 22:52


Zitieren
Themenstarter


Lesezeichen