Das nenn ich mal ne Toolwatch
Hast Glück gehabt.
Gratuliere
Am Anfang hab ich gedacht: Trollalarm, dafür eine dicke Entschuldigung.
Lass es als Erinnerung für dein Dussel.
Ergebnis 81 bis 88 von 88
Thema: stromschlag
-
11.02.2009, 20:36 #81
unglaubliche Geschichte
Absolut Rock`n`RolexEy Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
12.02.2009, 14:22 #82Grüsse,
Helmut
Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.
-
12.02.2009, 21:12 #83mopeduedenGast
Ich würd es lassen, damit du dich immer daran erinnerst, dass du an diesem Tag deinen zweiten Geburtstag feiern kannst.
Gruß
Klaus
-
12.02.2009, 23:01 #84ehemaliges mitgliedGast
unbedingt so lassen!
-
14.02.2009, 09:38 #85
- Registriert seit
- 29.08.2005
- Beiträge
- 37
Wie es aussieht, ist der Strom in's Glied 'rein und am Deckel wieder 'raus.
Gibt es eigentl. einen pausiblen Grund, warum der Strom an der Seite des Deckels austritt, die, im Gegensatz zur Deckelmitte, nicht auf der Haut aufliegt?
Vom weißen, kalten NOK
ciao Uwe
-
14.02.2009, 10:11 #86
- Registriert seit
- 20.12.2008
- Beiträge
- 108
Elektrische Ströme verhalten sich wie Menschen... Sie gehen den Weg des geringsten Widerstandes. Da die Wanddicke des Deckels am Rand deutlich höher ist, ist auch der elektrischen Widerstand am geringsten. Also nimmt der Straom diesen Weg...
-
14.02.2009, 10:38 #87
Eigentlich müsste der Strom doch aussen am Gehäuse gelaufen sein, imho ist die Uhr selbst ja ein Farradayscher Käfig - dh. im Inneren tritt keine Spannung auf. Der Strom ins Armband rein und dann aussen am Gehäuse rum und beim Deckel hat die Spannung die Uhr wieder verlassen und Spuren hinterlassen.
Sieht aber echt krass aus, verdammtes Glück gehabt.lg Michael
-
14.02.2009, 14:41 #88
- Registriert seit
- 29.08.2005
- Beiträge
- 37
Original von frankyy
Elektrische Ströme verhalten sich wie Menschen... Sie gehen den Weg des geringsten Widerstandes. Da die Wanddicke des Deckels am Rand deutlich höher ist, ist auch der elektrischen Widerstand am geringsten. Also nimmt der Straom diesen Weg...
Wenn's nicht so teuer, schmerzhaft und gefährlich wär', müsste man das 'mal nachstellen
Vom stahlendblauen NOK
ciao Uwe
Lesezeichen