Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861

    Zeiger für Oyster Date 1500?

    Hallo Fachleute

    meine 1500 muss nach Genf zur Revision.
    Den Kostenvoranschlag habe ich bereits erhalten. Nebst Austausch von Krone, Glas und Rotor ist auch der Austausch der ZEIGER vorgesehen.
    Diese Vorstellung bereitet mir Mühe, weil dann Leuchtmasse von Blatt und Zeiger nicht mehr übereinstimmen.

    Welche Leuchtmasse wurde wurde für die Zeiger der OD 1500 im Jahr 1974 verwendet?

    Danke und nice weekend
    Peter
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter
    Habe gerade bei Brozek gelesen, das Tritium zwischen 1950 und 1998 verwendet wurde, danach LumiNova.

    Deshalb möchte ich meine Frage ändern in: Ist die Kombination "Blatt mit Tritium" und "Zeiger mit LumiNova" ok?

    nice weekend
    Peter
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  3. #3
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    bei nem non-Sportie würde ich mir wegen der LM nicht so viel Gedanken machen;

    anscheinend sind die jetzigen Zeiger in deiner Date bereits angegammelt und sollen deshalb getauscht werden;

    lass doch gleich noch die Dot's erneuern (irgendwann fangen die alten Tri-Punkte sowieso zu bröseln an) und deine Uhr zeigt ein stimmiges Bild;

    ---------- Bert
    ___________ Bert

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861
    Themenstarter
    Danke Bert

    habe bei der Einsendung an RLX bereits vermerkt, dass am Blatt nichts gemacht werden darf.

    LG
    Peter
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von DAILY
    habe bei der Einsendung an RLX bereits vermerkt, dass am Blatt nichts gemacht werden darf.
    Könnte aber, wie Bert bereits bemerkt hat, im Einzelfall durchaus Sinn machen - abhängig vom Zustand der Leuchtpunkte auf dem Blatt. Wenn diese schon dunkel vergammelt sind ist vielleicht eine Erneuerung die bessere Wahl. Das ist aber auch eine persönliche Entscheidung ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. ROLEX OYSTER PERPETUAL DATE, AUTOMATIK, Ref.# 1500
    Von rayban im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2009, 14:46
  2. Rolex Oyster-date 1500/1978 Ref
    Von Quodlibet im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 17:43
  3. Oyster Perpetual Date Ref. 1500
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 16:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •