Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    23.11.2008
    Beiträge
    3

    Verfärbung bei Gelbgolduhren im Salzwasser ????

    Hallo,

    seit einiger Zeit schwimme ich mit meiner GMT Master II, aktuelle Version in Gelbgold, in einem Meerwasserschwimmbad.
    Ich beobachte als Resultat eine ins rötliche gehende Verfärbung.

    Das Schwimmen in "normalen" Schwimmbäden in gechlortem Wasser war bislang nie ein Problem - es muss demnach das Salzwasser sein.

    Wer kennt diesen Effekt, kann eine Reinigung - und wenn ja, mit welchen Mitteln - die Uhr wieder in den Ausgangszustand bringen?

    Vielen Dank für einen Tip. Rebecca

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich war mit meiner uhr auch schon im meer, bei mir ist alles normal geblieben. war wahrscheinlich nicht so lange wie du im wasser...

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    9.566
    Gold ist dagegen resistent...oder badest Du in Königswasser ?
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    478
    Meines Wissens reagiert Gold nicht mit Salzwasser. Vielleicht ist es ja ein Fake aus 32 karätigem Trompetenblech ...
    Grüsse,
    Irving

    "Rolex - viele tragen sie als Korsett"
    Der Movember ist da.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von potz
    Vielleicht ist es ja ein Fake aus 32 karätigem Trompetenblech ...

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.342
    Blog-Einträge
    47
    talking 'bout kontaminierte Gewässer

    Schnell das Urlaubsgebiet wechseln
    Beste Grüße, Tobias

    Ist verkauft an bikewurst. Sorry Kalle!

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    9.566
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Nur 3/4.
    Trotzdem sollte Seewasser der Uhr nichts anhaben.
    Ich weiss nicht, was hier schief geht.

    Frag doch mal bei Rolex Genf. Eventuell kannst Du ja ein Glied des Bandes einsenden. Hast Du das Band verkürzt und mit dem ungebrauchten Teil verglichen?

  9. #9
    Air-King
    Registriert seit
    23.11.2008
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Danke für Eure Antworten - ich werde einmal bei Rolex anfragen.
    Ich bin insofern beruhigt, als dass keiner das Problem zu kennen scheint. Demnach wird es am Ende nichts Ernstes sein.

    Potz, ich werde `mal meinen Konzessionär mit dem Begriff des Trompetenblechs konfrontieren - dennoch wollte ich mit meiner Frage nicht zur allgemeinen Erheiterung beitragen - die Frage war ernst gemeint......

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    9.566
    Ich würde die Uhr nach dem Uralub mit einer Uhr beim Konzi vergleichen. Sollten dort tatsächlich Verfärbungen aufgetreten sein, dann würde ich Sie auch zu Rolex nach Genf senden...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    478
    Originally posted by rebecca
    Potz, ich werde `mal meinen Konzessionär mit dem Begriff des Trompetenblechs konfrontieren - dennoch wollte ich mit meiner Frage nicht zur allgemeinen Erheiterung beitragen - die Frage war ernst gemeint......
    Sehr geehrte Rebecca (oder ist das "geehrteR" Rebecca?),
    meine gesamte Antwort war ernst gemeint. Gold reagiert nun mal nicht mit Meer-/Salzwasser. Schliesslich ist es ein Edelmetall. Da ich Sie weder kenne noch eine Ahnung habe wo Sie Ihre Uhr gekauft haben, liegt für mich die Vermutung nahe, dass solche Verfärbungen darauf zurückzuführen sind, dass es sich bei besagter Uhr um ein Plagiat handelt und das Gold eben nicht Gold ist. Schliesslich ist Rolex die meist gefälschte Uhr der Welt.
    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich doch bitte vertraulich an den Konzessionär Ihres Vertrauens. (Der Begriff Trompetenblech wird ihm übrigens bestimmt bekannt sein denn Rolex macht garantiert Schulungungen in Sachen Plagiate mit reichlich Anschauungsmaterial.)

    In diesem Sinne - ein fröhliches Wochenende.

    Grüsse,
    Irving

    "Rolex - viele tragen sie als Korsett"
    Der Movember ist da.

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.946
    Original von rebecca
    dennoch wollte ich mit meiner Frage nicht zur allgemeinen Erheiterung beitragen - die Frage war ernst gemeint......
    Und einige der Antworten ja auch ... vor allem der Vergleich mit einem eventuell noch vorhandenen Ersatzglied, sonst beim Konzessionär wäre auch mein erster Schritt ...

    Aber auch technisch erschließt sich eine derartige Verändrung mir noch nicht - das Roségold (vor Everrose) würde sich eher in Richtung Gelbgold verfärben. Aber eine Rotverfärbung bei Gelbgold
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Verfärbung Indices
    Von Moehf im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.01.2009, 14:41
  2. 16520: Verfärbung der Totalisatioren?
    Von jk737 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.05.2008, 01:42
  3. Wie anfällig sind Gelbgolduhren?
    Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.04.2007, 09:02
  4. Sub & Salzwasser
    Von EasyDiver im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 13:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •