Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    924

    1680 mit Gehäuseboden 5512 ?

    Hallo zusammen,

    was meint ihr zu der Authentizität einer Submariner 1680, auf der ein Gehäuseboden mit Gravur 5512 montiert ist ?

    Wird der Wert der Uhr davon negativ beeinflusst ?

    Kann der Boden auch der originale sein, der immer drauf war, immerhin ist er ja optisch gleich ?
    Gruss, Rainer


    Wer langsam fährt, wird länger gesehen...

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.323
    Es gab vereinzelt 5513 mit 5512er Boden, evtl gabs das auch bei den 1680
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich weiß keine antwort darauf, aber ich find die frage gut

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    25.05.2005
    Beiträge
    2.506
    Blog-Einträge
    1
    Ist nicht Ok, also nicht Orginal, lass die Finger weg, vielleicht ist noch mehr 'getuned'.....
    Ne 1680 soll 1680 im rückdeckel haben, niemals würde 5512 gebraucht.

    gr.Philipp

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640

    Frage

    Original von philipp
    Ist nicht Ok, also nicht Orginal, lass die Finger weg, vielleicht ist noch mehr 'getuned'.....
    Ne 1680 soll 1680 im rückdeckel haben, niemals würde 5512 gebraucht.
    nicht ganz richtig... der gehäuseboden der 1680 und 5512/13 ist gleich und wird deshalb auch manchmal von rolex beim service als austauschboden geliefert... klar ist 1680 passender, muß aber der uhr keine abbruch tun wenn sie sonst schön/ok ist...

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    924
    Themenstarter
    ....der Boden könnte ein Tauschboden sein, sieht recht scharfkantig aus, oder ?


    Habe leider kein Bild von innen.



    Gruss, Rainer


    Wer langsam fährt, wird länger gesehen...

  7. #7
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.446
    Was die Eingangsfragen angeht, so kann ich nur Philipp zustimmen. Was füreinander bestimmt ist, passt zusammen. Mehr nicht.

    Sonst kann man auch auch bestimmte Zeigerspiele und Bänder tauschen...passen tun sie ja...
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    die Uhr sieht wirklich stark abpoliert aus. Der Boden hingegen sehr gut,
    also wirst Du richtig liegen.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Dr.Nick
    die Uhr sieht wirklich stark abpoliert aus. Der Boden hingegen sehr gut,
    also wirst Du richtig liegen.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Ich kann mich teuschen..... aber glaube, dass ich das schon mal öfters gesehen habe... da war doch was mit 5512 Boden bei.... der 1680 mhhhh???????

    Weiss nicht mehr was..... Mist!
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640
    Original von bullibeer
    ...aber glaube, dass ich das schon mal öfters gesehen habe...

  12. #12
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    924
    Themenstarter
    ...danke für die ersten Meinungen dazu.


    Fakt ist also : 5512, 5513 und 1680 Bodendeckel sind 100 % Baugleich, bis auf die Nummern im Inneren.

    Frage : Gäbe es Probleme bei Rolex Köln mit so einer Uhr ?
    Gruss, Rainer


    Wer langsam fährt, wird länger gesehen...

  13. #13
    Daytona
    Registriert seit
    25.05.2005
    Beiträge
    2.506
    Blog-Einträge
    1
    klar ist 1680 passender, muß aber der uhr keine abbruch tun wenn sie sonst schön/ok ist...

    Bei mir kommt keine 1680 rein mit 5512 Bodem, würde es auch sicher niemanden Anraten!!
    Alles in vintage geht um Orginalitat, wie kann da ein 5512 Deckel in einer 1680 orginal sein ?!?
    Ich wurde so eine 'seltenheit' sicher in der Sammlung haben, hab es nie gesehen und will es
    auch nicht sehen. Einen nicht stimmenden service deckel spielt in meinen Augen sicher ein
    Wertverlusst, da trennen unsere Wege Ralle scheinbar......; -)



    Nicht nach Rolex Köln gehen....bitte

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640

    Frage

    philipp, hast natürlich recht... es ging ja auch nicht nur um geschmack und gefallen sondern auch ob überhaupt möglich...

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Widerspreche meinem alten Freund Philipp ja nur einmal im Jahr, et voila:

    Ja, gibt viele originale 1680 mit 5512 Gehäuseboden, ABER: vor allem bei weissen 1680 ab 1977 !!!!
    Das hängt damit zusammen, dass die 5512 Ende 78 eingestellt wurde und Rolex noch massenweise
    5512 Deckel rumliegen hatte, die dann später eben partiell auch als Tauschdeckel hergenommen wurden.




    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    924
    Themenstarter
    ....na, das ist doch Mal ne Aussage !


    Mir ist auch nicht klar, warum so ein Boden sonst vertauscht werden könnte. Ich meine, das ist ja kein Bastelwastel oder " Wertsteigerung " durch einen anderen Boden, und verlieren tut man so ein Teil auch eher selten.
    Gruss, Rainer


    Wer langsam fährt, wird länger gesehen...

Ähnliche Themen

  1. 1680 & 5512 in den letzten Sonnenstrahlen von heute ...
    Von Volcano im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 22:50
  2. passt die lünette der 5512 auf die 1680
    Von watchman im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 12:16
  3. Träumen darf man ja 5512,1680, 1680 Red
    Von Quodlibet im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 24.03.2007, 23:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •