Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.830

    Pflege von und Umgang mit alten Zifferblättern?

    Ahnungslos gekauft habe ich einige Fragen im Vintage-Bereich.

    Nachdem an der Lünette noch etwas gemacht werden muss, da sie
    sich widerstandslos drehen lässt, habe ich nach Dingen gesucht, die
    man bei dieser Gelegenheit gleich miterledigen könnte. Beim näheren
    Betrachten sind mir dann auch zwei Stellen auf dem Zifferblatt
    aufgefallen.

    Rund um die Zeigeröffnung befindet sich kreisförmig eine matte, dunkle
    Stelle. Falls dort Öl nach außen getreten sein sollte, was ich annehme,
    ist dessen Entfernung risikolos möglich? Mich stört's nicht, aber falls man
    es einfach wegbekommt, dann wäre das eine Option. Falls Komplika-
    tionen drohen, dann wäre wenigstens sicherzustellen, dass nicht noch
    mehr nachkommt, oder?

    Bei halbfünf Uhr auf dem Weg in die Mitte sieht man einen hellen
    Schleier. Es dürfte sich um Schmutz und nicht um eine echte
    Beschädigung handeln. Rund um die Dots sieht man (nur!) auf dem
    Makrofoto Reste von weggeplatzem Tritium, speziell bei stark seitlichem
    Lichteinfall. Wie wird dieser korrekt entfernt (Pinsel, Minisauger, bin ich
    naiv)?

    Über allem steht die Frage: Lässt man so etwas wenn möglich
    erledigen, spricht das Risiko einer Verschlimmbesserung dagegen oder
    gehört das gar zu einem stimmigen Gesamtbild? Ich habe noch keine
    Erfahrung damit, wie man das altersgerecht handhabt. Vielleicht gibt's
    dazu sogar abweichende Ansichten. Bitte verwirrt mich.

    P.S.: Fotos kann ich leider erst am Abend einstellen.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980

    RE: Pflege von und Umgang mit alten Zifferblättern?

    Hallo, meiner Meinung vielleicht den Brösel wegmachen aber vorsichtig sonst bin ich für lassen wenn noch alles original ist.

    Sollte doch was nicht original sein gepinselt nachträglich was aufgetragen wird original Ersatz bestimmt teuer, ob ein Tauschblatt Sinn macht......?


    Ich würd mal gern Bilder sehn.




    Jetzt hab ich sie glaub gesehn und weiss auch wer du bist

    Deine Leuchtmasse die auf dem Blatt ist sieht bischen komisch aus ich würde es aber so lassen.

    Sag mal zu der Luni, das interessiert mich schon lang, sollte doch so sein drücken, drehen, loslassen und ist fest.
    Und bei dir geht das alles so, ohne diese Bedienfolge






    Grüße aus (Baden )Württemberg



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.830
    Themenstarter
    Jepp, ich bin der Messe-Heini. Ich traf die Fee mit den dicken Bayern.

    Die Leuchtmasse soll ja nicht angetastet werden, lediglich das, was sich
    bereits auf dem Blatt verteilt hat eventuell entfernt werden. Auf den
    Bildern sieht man zwischen vier und fünf Uhr mutmaßliche Tritium-
    Brösel, den aufgeplatzten Vierer und den dunklen Bereich rund um die
    Mitte.

    Achtung, sind beide stark übearbeitet, um die Bereiche hervorzuheben!



    Ist das tatsächlich Öl? Falls ja, kann man es schonend entfernen?






    Mit freiem Auge sieht man davon kaum etwas. Mir geht's auch überhaupt
    nicht um die Optik, sondern um die langfristig sinnvolle Vorgangsweise.
    Wie mobil ist Tritium-Staub? Kriecht Öl langsam weiter?

    Es soll nichts verbastelt werden, keine Sorge.

    Zur Lünette kann ich leider nichts sagen, keine Ahnung - immer noch.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Navigator
    Registriert seit
    08.10.2006
    Beiträge
    1.980
    Ahm, ich würde alles so lassen, ein Traum von Uhr.


    Wenn du allerdings Vorsorge treffen möchtest
    und die Uhr so erhalten willst wie sie ist, empfehle
    ich mal den Thread von dem Kölner Uhrmacher,
    der ja auch ein Landsmann von dir ist,weiter zu
    verfolgen und bei positiven Rückmeldungen
    weist du ja wohin mit der Schönheit.




    Grüße aus (Baden )Württemberg



    Grüße

    Michael

    Der "frühe" Vogel kann mich mal!

  5. #5
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Werk ausbauen, abblasen und ggf. noch weitere Reste mit Rodico abtupfen, aber nur um den Punkt herum

    also allerfeinste Arbeit
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.830
    Themenstarter
    Danke euch beiden.

    Die trockenen Krümel wegzubekommen dürfte die einfachere Übung sein.
    Wie's mit dem Öl aussieht (so es eines ist), wird sich weisen. Hauptsache,
    es wird nichts kaputtgemacht.

    Ich hoffe, ich schaff's morgen, werde auf jeden Fall berichten.
    — Roland —
    20 % auf alles!

Ähnliche Themen

  1. Tipps zum Umgang mit den drei Zeitzonen der GMT Master IIc
    Von sledge im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 06:58
  2. Umgang mit säumigen Mietern
    Von gerry_bs im Forum Off Topic
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 23:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •