am einfachsten ist es, dass Band hin und wieder abzunehmen und in ein richtiges Ultraschallbad zu legen. ZB. Von Elma.
Ewiges Zahnbürstengeschmirgel ist auch nicht so gut für das äußere Erscheinungsbild der Uhr.
Ergebnis 21 bis 40 von 43
Thema: Ultraschallreinigung
-
02.02.2009, 22:07 #21Original von 21prozent
Ich habe früher auch die abgetragenen Zahnbürsten für die Bänder verwendet - mit der Ultraschall kommt allerdings definitiv mehr Dreck zum Vorschein. Was mit den Zahnzwischenräumen funktioniert, geht auch mit den Zwischenräumen vom Jubile und Oyster...
Nur die Ansage (sie oben) hat mich gerade etwas verunsichertAber Björn hat meine Bedenken fast ausgeräumt...!
Was??? Das mit dem Öl???
Warum sollte es auch schädlich fürs Öl sein???Viele Grüße Stefan
-
02.02.2009, 22:09 #22
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
02.02.2009, 22:10 #23ehemaliges mitgliedGast
ultraschall zahnbürsten für die uhr....reiner luxus
-
02.02.2009, 22:10 #24
Da hast du recht... das ist natürlich die beste Lösung...
Was kostet so ein Teil eigentlich?Viele Grüße Stefan
-
02.02.2009, 22:14 #25ehemaliges mitgliedGast
ihr mit eurem ultraschallgedöns, nimm dir was spüli und ab unterm wasserhahn mit der uhr und gut ist.
-
02.02.2009, 22:15 #26
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ein gutes Gerät liegt so um 250 - 300 €
aber es lohnt sich, da die Bänder durch die Entfernung von Dreck, der ja wie Schmirgelpaste zwischen den Gliedern sitzt natürlich länger halten
-
02.02.2009, 22:20 #27
Hui.... ganz schön ... naja...da hast Du recht.. mal sehen...ggf. mal in der Bucht fischen..
Viele Grüße Stefan
-
02.02.2009, 22:24 #28
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
suche nach einem Elma, welches komplett aus Edelstahl ist. Das hält dann auch sehr lange
-
02.02.2009, 22:36 #29
Danke... so kommen wir nun wieder zu den Zahnbürsten..
da könnten wir ggf. mal die Geometrie der Borsten durchgehen..Viele Grüße Stefan
-
03.02.2009, 16:11 #30
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Werde bei meiner nächsten prof. Reinigung beim Zahnarzt meine Uhr mitnehmen
Gruß aus dem Pott
-
03.02.2009, 16:26 #31
Gute Ultraschallgeräte sind zweifellos praktisch - für den Privatmann aber so unnütz wie ein Kropf. Sie brauchen lang, bis das Wasser warm ist, man braucht ein spezielles Reinigungsmittel, das zum einen nicht billig ist und zum anderen keinerlei weiteren Zweck erfüllt, sie stinken imho fürchterlich - das heiße Spülwasser riecht wie eine bulgarische Jugendherberge nach der Chlorreinigung, nehmen viel Platz weg und sind verhältnismäßig wartungsintensiv.
Daher: 1x pro Jahr zum freundlichen Konzessionär und bei der Reinigung gleich eine WaDi-Prüfung durchführen lassen. 5er in die kaffeekasse und gut ist.
Die Billigdinger taugen übrigens nix, denselben Effekt erreichst du, wenn du ein Aspirin in die volle Badewanne schmeißt und dich mit der Uhr am Arm reinsetzt.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.02.2009, 17:58 #32
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
mein Gerät der Marke Elma ist ca. 25 cm breit, 20 cm hoch und 15 cm tief.
ich habe das Reinigungsfluid auch. Ich lege das Band ausgestreckt in den Korb,
träufle etwas von dem Fluid auf das Band und auch ein wenig Wasser.
Dann lasse ich das Gemisch ca. eine halbe Stunde einwirken.
Daraufhin fülle ich warmes Wasser in das Gerät und hänge den Korb rein. Darum muss ich auch nicht vorheizen.
Nachdem das Gerät seine Arbeit verrichtet hat, schütte ich das Wasser weg und stelle das Gerät in den Schrank.
So habe ich einen minimalen Verbrauch der Reinigungsflüssigkeit und verliere keine Zeit, die das Gerät sonst zum Erwärmen des Wassers braucht.
-
03.02.2009, 18:40 #33
Das mein ich damit: gehts noch komplizierter?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.02.2009, 18:43 #34
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
nö, ist relativ einfach.
Zum Konzessionär fahren dauert länger. Auch würde ich keinen Konzessionärsuhrmacher mehr meine Bänder abnehmen lassen
-
03.02.2009, 22:59 #35
Richtige Ultraschallgeräte gehören sowieso nicht in Privathände.
Mit diesen Geräten kann auch gefährlicher Unfug angestellt werden.
Und da ja einige Menschen grundsätzlich keine Bedienungsanleitungen lesen, kann es hier gefährlich werden.
Die Flüssigkeit sollte vorher entgast werden, die meißten Reinigungsmittel funktionieren nur im bestimmten Temperaturbereich gut.
Jungs, laßt es sein mit dem Ultraschallgedöns, der Don hat schon recht
Eines wurmt mich dennoch: der entdeckt diese Ultraschallthread immer vor mir, die Suche zeigt euch dasSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
03.02.2009, 23:03 #36
Ich hab so ein fettes Ding in der Firma stehen zum Entfetten von hauptsächlich einzulaminierenden Gewindestücken...wenn meine Jungs mal nich so dreckiges Zeug haben, wuchte ich da hin und wieder meine Bänder rein...Teufel, Teufel, was da an der Oberfläche schwimmt, das is ja wie mit den Fettaugen....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
03.02.2009, 23:14 #37
Ich hab auch eines. Und wenn ich mich in der Temperatur verhaue,
stinkt es wie es der Don beschrieben hat.
Und Aluminiumteile werden deeloxiert, und werden brunzeschwarz,
wenn mich mal wieder einer ablenkt. 10 Minuten langen da bisweilen schonSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
03.02.2009, 23:48 #38
Jessas hab ich gerade nen Schreck gekriegt.... der Hessler im HF und noch dazu fachlich unterwegs.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
04.02.2009, 06:17 #39
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
ins Ultraschall nur das band oder glieder - nie die uhr.
Gruß Rolex 24
-
05.02.2009, 21:46 #40mopeduedenGastOriginal von 116233
ihr mit eurem ultraschallgedöns, nimm dir was spüli und ab unterm wasserhahn mit der uhr und gut ist.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Dauer Ultraschallreinigung
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 20.04.2006, 16:30 -
Tipp zur Reinigung verschmutzter Armbänder - Alternative zur Ultraschallreinigung
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.01.2005, 20:28
Lesezeichen