Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24
  1. #21
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.738
    An dieser Omega gibt es gar nichts zu meckern.

    Wunderschönes Gehäuse mit gekonntem Wechselspiel zwischen Rundungen und Kanten sowie strichmattierten und glanzpolierten Flächen. Die "Speedmaster" Gehäuse sind von der Seite betrachtet eine Wucht!

    Tolles Werk mit effizientem Aufzug und ordentlich Reserve sowie schöner Haptik der Chronogranphendrücker.

    In allen Details schön verarbeitestes Zifferblatt mit perfekt integriertem Datum, auch wenn ich Chronos ohne Datum stark bevorzuge.

    Trotzdem hätte ich zur Professional die GMT II genommen.

  2. #22
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    super uhr, gratuliere.
    ich entscheide mich immer erst für gmt

  3. #23
    Oyster
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    21

    RE: Rolex GMT 116710 oder Omega Broad Arrow GMT Co-Axial?

    sehr schöne uhr. habe auch eine omega moonwatch, mit der ich sehr zufrieden war.
    allerdings bekommt die, seit ich die GMT 116710 habe, kaum noch zeit am handgelenk.
    die wasserdichte, unverwüstliche rolex gmt hat's mir einfach angetan...

  4. #24
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    flohma, that's right... u rule

Ähnliche Themen

  1. seit wann co axial bei broad arrow?
    Von davidtergorden im Forum Omega
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.08.2007, 14:51
  2. Bilder Omega Broad Arrow GMT
    Von KeineKohle im Forum Omega
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 14:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •