Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    GMT-Master Avatar von Dominik
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    459

    Rolex am Arm und nicht im Schrank

    Wer hat ähnliche erfahrungen:
    Die Überwindung eine neue Uhr selbstverständlich zu tragen ist einfach groß. Mir geht es so, dass ich ständig besorgt um Kratzer und ähnliches bin. Aber eine Rolex Uhr muß doch an den Arm ! Wem geht es ähnlich ? und wer hat wie diese schwierige Anlaufphase überwunden ?
    Es gibt sicherlich größere Probleme auf dieser Welt. Aber laßt mich wissen wie Ihr eure Krönchen in Schuß hält. Mein Arbeitskollege schwört darauf das Qysterband abend mit einem feuchten Tempo abzureiben ein anderer schwabelt jede Woche mit dem Leder drübe oder legt die Uhr in Kukident Reiniger (normalerweise für 2 Zähne).
    Was macht Ihr so wenn feine Kratzer das Band oder die Hörner (rauhe Fläche) zieren. Ich weiß, am besten garnichts und dann irgendwann bei der Revision. Bin gespannt auf kleine Tips. (Schmiergelpapier und ähnliches mal außen vor)
    Dominik

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817

    RE: Rolex am Arm und nicht im Schrank

    Hallo Dominik!


    Feine Kratzer am Band und auch am Gehäuse sind beim Tragen praktisch unvermeidlich! Wasser, Seifenlauge und abschließendes trockenwischen sollte eigentlich ausreichen, eventuell noch eine alte Zahnbürste dazubenützen.






    Lg


    Adolf
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

  3. #3
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.685

    RE: Rolex am Arm und nicht im Schrank

    Eine Uhr, egal ob Rolex oder Swatch, gehört an den Arm.
    Kratzer lassen sich auf Dauer nicht vermeiden.
    Über den ersten ärgert man sich vielleicht noch, aber danach belächelt man jeden weiteren. Irgendwie erzählt jeder Kratzer doch eine Geschichte und aus einem Massenprodukt wird die eine eigene individuelle Uhr.

    Zum Reinigen benutze ich so alle ein bis zwei Monate lauwarmes Wasser, etwas Duschgel und eine alte Zahnbürste. Danach erstrahlt sie wieder in ihrem charmanten Glanz. )
    Richie

  4. #4
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Hi Dominik,

    bin ganz deiner Meinung, die Rolex gehört an den Arm und nicht in den Tresor oder ins Schmuckkästchen. Man lebt ja nur einmal, was nützt mir dann eine ungetragene Rolex, wenn ich bald das zeitliche segne.

    Gruß

    Rudi

    Gruß Rudi

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    13

    RE: Rolex am Arm und nicht im Schrank

    Hi Dominik

    Ich habe meine GMT 2 seit dem Kauf (..... je das ist jetzt auch schon wieder 2 Jahre her) nicht mehr ausgezogen. Sie treibt Sport mit mir und geht auch mit mir unter die Dusche .......

    Wenn ich mehr Falten bekomme, bekommt die Uhr halt mehr Kratzer. Ich gehe regelmäßig zum Arzt, die GMT regelmäßig zur Revision.

    Die Männer werden mit zunehmendem Alter reifer und interessanter (.... ja ja ja Chauvi Spruch) und Uhren bekommen hat eine schöne Patina...

    LG

    S*

    westkap
    ---------------------------------------------------------
    ..... oh du wunderschönes colonia

  6. #6
    GMT-Master Avatar von Dominik
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    459
    Themenstarter

    RE: Rolex am Arm und nicht im Schrank

    Schöne Antworten weiter so... Rolex und leben ... spannend !
    Dominik

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995

    RE: Rolex am Arm und nicht im Schrank

    Jawoll, mein Junge, die Uhr gehört an den Arm und nicht ins Pfandhaus. Abends versteck ich sie in einer alten Zementtüte, damit se nich geklaut wird wenn ich schlafe, morgens hol ich se wieder raus. Einmal abklopfen, fertig!

    B.

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    23.10.2004
    Beiträge
    455

    RE: Rolex am Arm und nicht im Schrank

    Dito - trage meine Rol täglich - manchmal sogar nachts ... hoffe das legt sich wieder ;-)

    cu

    stefan
    cu

    stefan


  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995

    RE: Rolex am Arm und nicht im Schrank

    Wenn du liegst, liegt "die Uhr" doch auch, also liegt ihr doch beide, was soll sich da legen?

    B.

  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Meine Lösung heißt im Moment einige im Schließfach und einige zum Tragen, aber das sind ältere, die eh Macken haben. Die im Schließfach mag ich, weil sie z.T. ungetragen selten sind bzw. dort sicher verstaut sind. Einige sollen dort auch nur in Ruhe alt werden, wie man es bei Autos ja auch macht, und gelegentlich benutzt man sie dann und erfreut sich dran.

    Aber gar keine zu Tragen, das war mir auch zu blöd. Da kam mir auch "Man lebt nur einmal" in den Sinn.

    Außerdem ist haben wir doch "die Uhr, die alles mitmacht" und den Hersteller mit dem "besten Service", und da ist ja auch was dran...

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496

    RE: Rolex am Arm und nicht im Schrank

    Original von BESP
    Jawoll, mein Junge, die Uhr gehört an den Arm und nicht ins Pfandhaus. Abends versteck ich sie in einer alten Zementtüte, damit se nich geklaut wird wenn ich schlafe, morgens hol ich se wieder raus. Einmal abklopfen, fertig!

    B.
    Hallo,

    LoooooooL; Bernardo. Geile Idee, zur Nachahmung empfohlen. Aber definitiv nix für Stauballergiker.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04. Du bist immer in meinem herzen.
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  12. #12
    Daytona Avatar von red_sub
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    3.158
    Ich denke am Anfang hegt und pflegt man(n) sein Krönchen, aber eigentlich hat mann wirklich erst Spass daran wenn sie getragen werden. Ich z.B. war am Anfang der Meinung wg. des Wiederverkaufs sollten die Uhren ja keinen Kratzer etc. haben, doch dann sagte ich mir letzendlich, ich bin doch kein Konzi. Heute habe ich Spass daran jeden Tag in meine Box zu greifen und je nach Laune die eine oder andere Uhr zu tragen. Und wenn ich ehrlich bin, kann ich mich ja eh von keiner trennen. In diesen Sinne.... Gruss an alle Uhrenfans
    Gruss Mario

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Eine Rolex gehört an Handgelenk (die anderen in den Tresor), die am Handgelenk bleibt dort, Tag und Nacht, auch unter der Dusche und bekommt dort genauso wie die Pfote, ihre tägliche Pflege

    vom Handgelenk geht es wieder in den Tresor und aus dem Tresor ans Handgelenk

    und fertig is

    für ständiges abmachen ranmachen und mit Läppchen putzen ist mir die Zeit zu schade, und schliesslich ist es eine robuste wasserdichte Uhr fürs Leben und nicht fürs Schmusetuch ..................

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    ich schleife jeden tag die hörner und das band!1x im monat laß ich das glas wechseln..........

    neeee ich laß kratzer und krater an die uhr kommen,mir ist das egal.anfangs hat mich es auch gestört aber irgendwann dachte ich mir nützt ja nix,passiert eh immer wieder!
    aslo uhr tragen und ruhe!
    ist ein gebrauchsgegenstand!

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.630
    Original von Controller
    für ständiges abmachen ranmachen und mit Läppchen putzen ist mir die Zeit zu schade, und schliesslich ist es eine robuste wasserdichte Uhr fürs Leben und nicht fürs Schmusetuch ..................
    So isses!

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    31.08.2004
    Beiträge
    149
    Hi Dominik,

    Kukident kann ich nicht empfehlen. Nach einigen Reinigungen mit Kukident ist das bißchen Fett unter der Lünette weg. Die Lünette funktioniert zwar immer noch, aber nicht mehr so sanft wie nach der Revision.

    Ich wasche meine Rolexuhren unter warmen Wasser. Dazu ein Tropfen Waschlotion auf die Babyhaarbürste (weicher geht es nun wirklich nicht mehr) und dann abbürsten. Zum Schluß mit einem Taschentuch abtrocknen. Dann glänzt sie wie neu und hat keine Wasserflecken.

    Tragen solltest Du die Uhren so oft es geht. Ich tue es. Das Leben ist einfach zu kurz.

    Schönen Gruß

    Manfred
    Investiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    also nee


    es ist nur eine Uhr, auch wenn ihr glaubt es sei euer Baby, (ist aber eher ein Problem für den Psychologen, sagt solche Dinge nicht laut, kann man seinen Job drüber verlieren) die sind robust und wasserdicht, mancher geht damit sogar ins Salzwasser und das ganz schön tief..........


    aber falls es eine Zielgruppe gibt, teilt es mir bitte mit

    wir könnten Säckchen fertigen lassen, innen wahlweise mit Cashmere oder Hamsterfell oder Nerz, in diesen Säckchen kann die Rolex mollig warm, im Dunkeln wegen der Leuchtindexe, unbeschadet durch die Zeit getragen werden, diese Säckchen könnten wir auch in Wonder-Bra´s einarbeiten, ist sicher eine schöne Stelle für eine Rolex, quasi mit Airbag oder so ähnlich


    es ist eine robuste wasserdichte uhr

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    Das ist doch ganz einfach zu beantworten!

    Es gibt Schrankuhren, die gehören aufn Schrank
    Es gibt Wanduhren, die gehören an die Wand
    Es gibt Bahnhofsuhren, die gehören aufn bahnhof

    Und es gibt Armbanduhren, die gehören an den Arm

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Original von Controller
    also nee


    es ist nur eine Uhr, auch wenn ihr glaubt es sei euer Baby, (ist aber eher ein Problem für den Psychologen, sagt solche Dinge nicht laut, kann man seinen Job drüber verlieren) die sind robust und wasserdicht, mancher geht damit sogar ins Salzwasser und das ganz schön tief..........


    aber falls es eine Zielgruppe gibt, teilt es mir bitte mit

    wir könnten Säckchen fertigen lassen, innen wahlweise mit Cashmere oder Hamsterfell oder Nerz, in diesen Säckchen kann die Rolex mollig warm, im Dunkeln wegen der Leuchtindexe, unbeschadet durch die Zeit getragen werden, diese Säckchen könnten wir auch in Wonder-Bra´s einarbeiten, ist sicher eine schöne Stelle für eine Rolex, quasi mit Airbag oder so ähnlich


    es ist eine robuste wasserdichte uhr

  20. #20
    Explorer
    Registriert seit
    31.08.2004
    Beiträge
    149
    Original von Controller

    wir könnten Säckchen fertigen lassen, innen wahlweise mit Cashmere oder Hamsterfell oder Nerz, in diesen Säckchen kann die Rolex mollig warm, im Dunkeln wegen der Leuchtindexe, unbeschadet durch die Zeit getragen werden, diese Säckchen könnten wir auch in Wonder-Bra´s einarbeiten, ist sicher eine schöne Stelle für eine Rolex, quasi mit Airbag oder so ähnlich


    es ist eine robuste wasserdichte uhr

    Echt, eine Rolex ist robust und wasserdicht? Ich bin platt.
    Die obigen Vorschläge sind gut. Ich wußte doch, das ich meine Rolex zu hart rannehme.

    Gruß Manfred
    Investiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.

Ähnliche Themen

  1. Wenn ich schon mal am Schrank bin...
    Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 12:09
  2. Rolex beim Fitness Studio Besuch im Schrank?
    Von Jeffulla im Forum Off Topic
    Antworten: 108
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 16:22
  3. Die haben wohl nicht alle Tassen im Schrank!
    Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.07.2006, 20:49
  4. Nicht alle Tassen im Schrank
    Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.03.2005, 12:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •