Ergebnis 21 bis 27 von 27
Thema: Portugieser 3714
-
06.02.2009, 10:33 #21
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Es könnte aber schon sein, dass einen nicht unerheblichen Grund für die Kaufentscheidung 3 Buchstaben auf dem Zifferblatt darstellen...
Junghans oder Steinhart in Ehren (Max Bill sowieso...)...
...aber IWC ist eine ganz andere Kategorie...
Speziell der Wecker um den es hier geht ist sauschön...das Werk ist nen Traktor die Verarbeitung (IWC-üblich) state of the art und die Begriffe "Portugieser" und "Klassiker" liegen schon recht nahe beieinander...
Go for it...
Ach ja, Bilder wären der Hit...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
06.02.2009, 11:14 #22
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.951
-
06.02.2009, 17:01 #23
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
-
06.02.2009, 17:31 #24
-
06.02.2009, 19:21 #25
Der Portugieser Chono ist technisch ohne Rafinesse, aber das stört mich nicht.
Sie sieht einfach nur saustark aus, hat unter Kennern einen hohen Wiedererkennungswert und hat mit knapp 41 mm eine ideale Größe.
-
06.02.2009, 20:10 #26ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
nimm die Portugieser und du wirst es nicht bereuen.
Habe zwar "nur" die,
aber die ist schon klasse.
Am Chrono gefällt mir, dass er irgendwie gar nicht nach Chrono aussieht, finde ich jedenfalls.
-
10.02.2009, 01:37 #27
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
leute geile uhren! wirklch schön.
die max bill gibt es zuauf, nur 1150 euronen für ne junghans ist nicht leistungsgerecht. und das sage ich als bauhaus fan.
Lesezeichen