Ist doch gar net schlecht geworden !![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 60
-
24.01.2009, 15:46 #1
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Diagonalschliff, jetzt perfekt
Diagonalschliff auf den Hörnern selber zu machen, war fast unmöglich.
Aber Dank des Berichtes von Vintagefan9habe ich es nach etwas (eher stundenlanger) Übung perfektioniert.
Ein Unterschied zum originalen Werksschliff ist nicht mehr auszumachen.
Keine abgerundeten Kanten mehr. Unter allen Lichtverhältnissen ein schöner Schliff.
Und das Wichtigste, keinen für mich messbaren Materialverlust !
Meine Kamera kann das Ergebniss leider nicht so gut rüberbringen.
Aber hier mal ein paar Bilder von einem Horn vor und einem nach der Behandlung. (Habe erst eines gemacht, die anderen sind noch wie vorher)
Und der Originalthread:
Meinung zu diesem überholten Rolexgehäuse bitte:
vor der Behandlung (sehen alle ungefähr gleich abgenutzt und schlecht nachgeschliffen aus)
nach dem Schliff
(Profifotograf eben)
in natura sieht es wirklich besser aus
-
24.01.2009, 15:47 #2Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
24.01.2009, 15:48 #3
Wow! Ich bin beeindruckt!!!
Bin mal auf das vollständige Endergebnis gespannt!Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
24.01.2009, 15:50 #4
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Themenstarter
dann gibt es noch mehr Bilder
-
24.01.2009, 15:53 #5ehemaliges mitgliedGast
nicht schlecht
-
24.01.2009, 17:48 #6
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Schöne Sache - aber mach doch ein bisschen Makrofotografie - und erkläre wie Du es gemacht hast - oder hast Du es genau so gemacht wie ich auch?
-
24.01.2009, 17:53 #7
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Themenstarter
Habe keine richtige Macrofunktion an meiner Kamera
vielleicht leiht mir ein Kumpel mal eine.
Habe es so wie Du gemacht, aber mit 180er Papier. Dadurch wirkt der Schliff schön fein und man trägt fast kein Material ab.
Vorher habe ich allerdings seeehr lange an einem Fake geübt
-
24.01.2009, 18:05 #8
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Ja - aber Deine 1680 hatte schon gute Grundvoraussetzungen - das heißt, die Hörner waren schön plan. Ich habe auch kein Material abgetragen. Wie gesagt, die leicht runden Hörner sind das Werk eines Konzis. Das Geheimnis liegt ja darin, dass man die Schmirgellatte nur sehr zart über das Gehäuse führt. Hast Du eigentlich auch vorpoliert?
-
24.01.2009, 18:09 #9
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Themenstarter
ich habe nur ganz leicht vorpoliert. Und dann geschmirgelt
-
24.01.2009, 18:37 #10
-
24.01.2009, 18:39 #11
Ich seh net viel, aber das wenige sieht gut aus. Kauf Dir mal ne vernünftige Spiegelreflex mit einem Makro, Björn - der Invest lohnt und macht Spaß.
"Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky
Gruss, Joachim
-
24.01.2009, 18:41 #12
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
So Björn, jetzt da es eine zweite Meinung gibt und Du auch der Meinung bist, dass dieses Prozedere zum Erfolg führt - werde ich jetzt da Du Deine 1680 aufgearbeitet hast, ich meine 1665 aufarbeiten!
-
24.01.2009, 18:45 #13
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Themenstarter
hast schon Recht mit der Kamera, Joachim. Muss ich wirklich mal machen
und von meinen 1665ern lasse ich erst mal noch die Finger
Die Rail Dial werde ich unter Garantie nicht aufarbeiten
-
24.01.2009, 19:03 #14
RE: Diagonalschliff, jetzt perfekt
Ich finde auch, daß sich das Ergebnis sehen lassen kann, ich bin beeindruckt!
Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
24.01.2009, 19:06 #15
mensch björn, das ist ja irre.
und ich wünschte das wäre meine 79090, die könnte genau diesen schliff vertragen!grüsse,
niels
-
24.01.2009, 21:33 #16
RESPEKT, Björn !!!!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
24.01.2009, 21:37 #17
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Themenstarter
ich danke euch erst mal
wenn das gute Stück fertig ist, werden natürlich noch Bilder nachgereicht
-
24.01.2009, 22:57 #18
-
24.01.2009, 23:31 #19
- Registriert seit
- 31.08.2008
- Beiträge
- 1.342
Super gut geworden
,hab das auch schon oft gemacht.
Ich verwende immer die Nagelfeilen von den Mädels.
Die sind aus Kunststoff und haben die richtige Körnung.
Ich finde den Thread vom Vintagefan9 nicht,hat man jemand den Link?
Gruß,Ronni
-
25.01.2009, 01:20 #20
der link steht oben direkt über dem ersten foto!
grüsse,
niels
Ähnliche Themen
-
6694 - jetzt ist Sie perfekt
Von Sven_77 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 29.06.2010, 11:32 -
Jetzt ist SIe perfekt.....
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 02.08.2009, 15:09 -
Kann eigentlich irgendein Konzi Diagonalschliff?
Von rudolfraith im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.06.2008, 20:18 -
Jetzt ist meine 16800 perfekt
Von Klaus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 15.01.2008, 23:53
Lesezeichen