Dar Abstand passt, aber da gibt es anscheinend Varianten ...
Schau noch mal hier: GMT Research-Call: "LEX PERPETUAL"-Blätter![]()
Ergebnis 41 bis 46 von 46
-
21.01.2009, 11:40 #41
Das mit dem Abstand ist aber ok.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
21.01.2009, 11:59 #42Servus
Georg
-
21.01.2009, 12:16 #43Original von Vanessa
Das mit dem Abstand ist aber ok.Grüsse
der Sudi
-
21.01.2009, 12:35 #44Original von Coney
So?
Stimmt daran was nicht?
Diese ist bei Wilfart drin, die Schnittpunkte sehen m.E. genauso aus:
Falls du noch über ein paar Bilder stolpertst, biite her damit ....
.Servus
Georg
-
21.01.2009, 14:16 #45Original von ducsudi
Ich meine , daß der Abstand zwischen dem O und dem L im Verhältnis zu den anderen Buchstaben nicht harmonisch ist.
zu bekommen. Die sind auch irgendwie "schwärzer" als die anderen....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.01.2009, 14:22 #46ehemaliges mitgliedGastOriginal von spacedogg
wenn das aufgefrischt ist ,dann ist der frischer van goch!
Ähnliche Themen
-
Eine schöne 1675 in der Bucht,oder nicht???
Von ALfredo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.01.2011, 20:19 -
Blatt aus der Bucht; echt oder nicht?
Von Six2sixspecial im Forum Audemars PiguetAntworten: 29Letzter Beitrag: 06.12.2010, 12:19 -
1655 Explorer Blatt T Swiss T echt oder nicht ?
Von watch12me im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 19.08.2009, 18:25 -
5513 mit 5512 Blatt - kann doch nicht sein, oder?
Von ratte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.08.2005, 10:48
Lesezeichen