was ich auf den leider nicht so guten Fotos erkennen kann:
Schliff nicht orischinal, keine Ebene sondern leicht abgerundet, Schliffreflektion gröber als original...
Übergang zu den Flanken unsauber...
Ergebnis 1 bis 20 von 46
-
17.01.2009, 12:34 #1
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Meinung zu diesem überholten Rolexgehäuse bitte:
Hallo liebe Leute,
hier mal zwei Bilder - leider wurde der Akku leer, mehr werden u.U. später nachgereicht. Was sagt ihr zu diesem Gehäuse, genauer gesagt zum typischen Rolex Schliff. An die Profis: Wo wurde der gemacht?
-
17.01.2009, 12:56 #2Grüsse,
Laohu
-
17.01.2009, 13:03 #3
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
find den Schliff nicht so schlecht. Original Rolex ist er aber nicht. Die Fase sieht zum davonlaufen aus
-
17.01.2009, 13:03 #4
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Themenstarter
Ohne Lapidiermaschine?
EDIT: Fase fehlt da noch.
-
17.01.2009, 13:10 #5
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
achso, die Fase wird noch nachgereicht. Dann ok
-
17.01.2009, 13:24 #6
So schlecht finde ich den Schliff auch nicht.................
Ist doch gleichmäßig geworden und die scharfen Kanten wird es eh nur im Original oder bei einer Revi in Köln geben...........
Aber mit dem bloßen Auge wird der Schliff denke ich genial aussehen.............
Wer/wo wurde das gemacht..............
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
17.01.2009, 13:58 #7
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Themenstarter
Danke Uwe, freut mich, dass er Dir gut gefällt. Du hast richtig erkannt, dass der Schliff in Natura wunderbar aussieht. Das ist eine sehr hochauflösende Makroaufnahme. Um ehrlich zu sein erkannte ich die Notwendigkeit einer Fase erst auf dem Foto, in Natura sieht man nichts. Die Fase wird aber noch nachgeholt.
Um Deine Frage zu beantworten, den Schliff habe ich gemacht.
-
17.01.2009, 14:01 #8Original von vintagefan9
Um Deine Frage zu beantworten, den Schliff habe ich gemacht.Schöne Grüsse,
Sacha
-
17.01.2009, 14:10 #9
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Themenstarter
Danke Sascha! Aber ich kann Dir sagen, das hat gedauert - ich habe da monatelang gelesen und an Schrottteilen rumgeschmirgelt, jetzt habe ich es, in Natura sieht die Sache perfekt aus. Wichtig ist auch, dass egal ob unter Halogenlicht, Neonröhre, Glühbirne oder Tageslicht sonnig oder Bedeckt der Schliff immer gleich sauber aussieht. Strahlt konzentriertes Licht vom Halogenstrahler, so kommen Fehler gnadenlos ans (Halogen)-Licht. Deshalb muss man den Schliff unter Halogenlicht anbringen, da kann man sich besser orientieren.
Das leicht gerundete Horn ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, ich habe das sogar wieder etwas begradigt, zuvor sah das schlimmer aus. Ich konstruiere mir aber gerade eine Art Lapidiermaschine, um das Gehäuse perfekt zu führen, Dann sollten Fase und plangeschliffene Hörner kein Problem mehr darstellen.
-
17.01.2009, 14:13 #10
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Bitte schlau uns auf
wie funktioniert das ?
-
17.01.2009, 14:14 #11
Sieht bescheiden aus.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
17.01.2009, 14:23 #12
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Themenstarter
Mach ich gerne, aber erstmal lass mich was zusammenschreiben. Auch würde ich das gerne mit Fotos dokumentieren. Dazu muss ich mir aber ein anderes Opfer suchen.
Torsten - wenn Du Verbesserungsvorschläge hast bitte schreibe sie - so kann ich das Ergebnis verbessern.
-
17.01.2009, 14:28 #13
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
ich find der Schliff sieht fein aus! Würde nichts beanstanden wenn sie so von der Revi käme.
-
17.01.2009, 14:30 #14
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Themenstarter
Original von Feldmann
ich find der Schliff sieht fein aus! Würde nichts beanstanden wenn sie so von der Revi käme.
Na dann, hast Du den Mut mir Deine Rolex zur Aufarbeitung zu schicken?Spaß...
-
17.01.2009, 14:40 #15
Respekt, das ist eine saubere Leistung...
gefällt mir sehr gut..und ich freue mich schon auf Deinen bebilderten Beitrag
und nicht vergessen... das ist ein Uhrgehäuse und keine Hausfassade.....
ob die Kante jetzt noch leicht rund ist oder nicht... sch.... egal
das sind doch Toolwatches oder etwa nicht..Viele Grüße Stefan
-
17.01.2009, 14:53 #16
Ist der Schliff nicht etwas zu flach? Der müsste doch ein wenig schräger,
steiler zur Mitte zulaufen......Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.01.2009, 14:57 #17
Ich freu mich auf die Fotostory - es lebe unser neuer Service-Konzi
Schöne Grüsse,
Sacha
-
17.01.2009, 14:57 #18
Du hast EIGENHÄNDIG Deine Seadweller poliert
Alter Falter.....sieht nicht schlecht aus!Grüße
Felix
-
17.01.2009, 15:05 #19
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Themenstarter
Klar sind das Toolwatches, aber die dürfen doch auch schön aussehen.
Auf der polierten Seite hat meine SD z.B. ein paar Kampfspuren kleinerer Natur. Ich denke gar nciht dran, die zu entfernen. Stattdessen habe ich die polierten Teile so aufpoliert, dass wieder ein schöner Glanz zu sehen ist, bei genauerem Hinsehen sieht man aber die Einschläge. Trotzdem, Mikrokratzer sind bei einer ordentlichen Politur nicht zu sehen. Also das Zeugs, das CapeCod in die Uhr reinschleift.
Der Schliff ist von seiner Ausrichtung her exakt. Er soll laut technischem Dokument von Rolex tangential zur Glasaufnahme verlaufen. Dies ist besonders bei der SD leicht zu erreichen, da der Glashaltering an jeder Hornseite eingefräst ist. Trotz allem habe ich mir eine 16710 als Muster zurecht gelegt, es wurde dabei auch viel gemessen. Ich glaube der Schliff erscheint einfach zu wenig steil, weil die Fotos absolut schräg aufgenommen wurden, im wahrsten Sinne des Wortes. Wie schon gesagt werde ich weitere Fotos nachreichen. Mit meiner DSLR sind die Makros unehrlicher, da selbst das Makroobjektiv einen Abstand von 30cm benötigt um zu fokussieren - da schaut jeder Schliff gut aus. Mit meiner Makrokamera kann ich bis auf 1cm herangehen.
-
17.01.2009, 15:06 #20
- Registriert seit
- 23.12.2006
- Beiträge
- 1.009
Original von vintagefan9
Original von Feldmann
ich find der Schliff sieht fein aus! Würde nichts beanstanden wenn sie so von der Revi käme.
Na dann, hast Du den Mut mir Deine Rolex zur Aufarbeitung zu schicken?Spaß...
mach ma die Fotostory... dann sehen wir weiter
Ähnliche Themen
-
meinung zu diesem sub-dial
Von caRRoxwatch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.03.2009, 12:02 -
Eure Meinung zu diesem 7206 ist gefragt!
Von Rossignol im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.07.2008, 06:18 -
Eure Meinung zu diesem Ziffernblatt..
Von feldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 25.02.2006, 18:37 -
Meinung zu diesem Luxusmodell
Von Milgauss im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 17.11.2005, 20:37
Lesezeichen