Geschmack hat er.Original von OrangeHand
Karl-Heinz RummeniggeOriginal von smith
weiterraten!![]()
![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 87
Thema: Who is it?
-
16.01.2009, 20:58 #21
RE: Mann, das ging aber schnell..
Sport! Sag ich doch!
Gruß,
Martin
-
16.01.2009, 20:59 #22
- Registriert seit
- 15.06.2007
- Beiträge
- 5.518
-
16.01.2009, 21:00 #23
RE: Mann, das ging aber schnell..
und jetzt?
Gruß
Ibi
-
16.01.2009, 21:00 #24Original von OrangeHand
Original von smith
weiterraten!
Anschrift für den Preis kommte per PNSuperlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
16.01.2009, 21:00 #25
RE: Mann, das ging aber schnell..
Original von ibi
und jetzt?
Aber tolle Uhr!Gruß,
Martin
-
16.01.2009, 21:03 #26
-
16.01.2009, 21:05 #27
-
16.01.2009, 21:10 #28smithGastOriginal von bullibeer
[SIZE=7]
Egal wer es ist... an seiner Stelle würde ich erst mal Fragen zur Uhr stellen....
Dial ist Rolex Chronograph ohne OYSTER!!!! Bei ner Srewdown Daytona....
!!!!! [SIZE]
[B]
Gruß
Smith
-
16.01.2009, 21:10 #29Original von bullibeer
[SIZE=7]
Egal wer es ist... an seiner Stelle würde ich erst mal Fragen zur Uhr stellen....
Dial ist Rolex Chronograph ohne OYSTER!!!! Bei ner Srewdown Daytona....
!!!!! [SIZE]
[B]
Gute Frage; sollen wir uns auf der nächsten Börse mal anschauen.
-
16.01.2009, 21:12 #30
-
16.01.2009, 21:14 #31
Ich hatte keine Ahnung, dass es sowas gibt, Bernhard.....
Tatsache!
Ist sowas selten?!Gruß,
Martin
-
16.01.2009, 21:17 #32Original von smith
Original von bullibeer
[SIZE=7]
Egal wer es ist... an seiner Stelle würde ich erst mal Fragen zur Uhr stellen....
Dial ist Rolex Chronograph ohne OYSTER!!!! Bei ner Srewdown Daytona....
!!!!! [SIZE]
[B]
Gruß
Smith
Tja und wie gross siehst du die Chance... dass da auch noch ein Newman Dial drin ist?????
Ich kenne keine in dieser AUsführung... aber habe mal nen SPezialisten gemailt
Vielleicht gibt es ja etwas.. dass mir nicht bekannt ist...
Aber mein Gefühl sagt,... Blatt irgend wo eingebaut,.. f***,.....
....
aber man kann ja nie wissen...
-
16.01.2009, 21:18 #33Original von retsyo
Ich hatte keine Ahnung, dass es sowas gibt, Bernhard.....
Tatsache!
Ist sowas selten?!
Zu dem Thema Oyster und verschraubte Drücker: "Noch im selben Jahr stellte Rolex mit der Referenz 6240 die erste Version des Cosmograph Daytona mit verschraubbaren und somit bis 50m wasserdichten Drückern vor. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, war von nun an auch das Wort Oyster auf dem Zifferblatt zu finden. "
Quelle: Percys Webseite
-
16.01.2009, 21:21 #34
-
16.01.2009, 21:21 #35
RE: Who is it?
Original von smith
Gruß
SmithGruß, Jochen
-
16.01.2009, 21:22 #36Original von AndreasL
Original von retsyo
Ich hatte keine Ahnung, dass es sowas gibt, Bernhard.....
Tatsache!
Ist sowas selten?!Gruß,
Martin
-
16.01.2009, 21:22 #37smithGast
Zitat von James Dowling (der Rolex-Spezialist):
[Yes and No Jun 22, 2005 - 12:20 PM Go to previous messageGo to previous message
Hi Peek;
It has the pinned bracelet, which is not the current one but is later than the rivetted one. I am unsure if this was the correct bracelet in the mid 1970s.
However, I have spoken to dealers who remember sending non Oyster chronographs (6239/6241) back to Rolex to have the screwed pushers fitted, so that they were saleable. Remember in the 1960s and 1970s Rolex were much less anal and much more interested in "moving the metal" than in keeping the paperwork straight.
But in the end, who the heck knows??
Good Luck
James
"'Tis with our judgements as our watches: none
go just alike, yet each believes his own."
Alexander Pope. ...]
Zitat: aus timezone
Gruß
Smith
-
16.01.2009, 21:26 #38
...
But in the end, who the heck knows??
...
-
16.01.2009, 21:28 #39Original von smith
Zitat von James Dowling (der Rolex-Spezialist):
[Yes and No Jun 22, 2005 - 12:20 PM Go to previous messageGo to previous message
Hi Peek;
It has the pinned bracelet, which is not the current one but is later than the rivetted one. I am unsure if this was the correct bracelet in the mid 1970s.
However, I have spoken to dealers who remember sending non Oyster chronographs (6239/6241) back to Rolex to have the screwed pushers fitted, so that they were saleable. Remember in the 1960s and 1970s Rolex were much less **** and much more interested in "moving the metal" than in keeping the paperwork straight.
But in the end, who the heck knows??
Good Luck
James
"'Tis with our judgements as our watches: none
go just alike, yet each believes his own."
Alexander Pope. ...]
Zitat: aus timezone
Gruß
Smith
Ahhhh James.... der scheinbar in seinem Buch auch schreibt,.. dass die 5513 schon in den 50th kam....
Alles ist möglich bei Rolex... mir zu einfach.
Und ein Sammler würde Sie nicht kaufen... KHR ist scheinbar ein sehr passionierter Sammler....
Und hat jetzt beste Adressen ..
Ich kann mir nicht vorstellen,.. dass die so eine Uhr verkaufen würden..... oder es muss was ganz Spezielles sein. Vielleicht verpasse ich ja was....
Schaun wir mal.....
Aber für mich kann es nicht der Hintergrund sein.. dass nachträglich screwdowns eingebaut wurden.
Wie gesagt... wenn die Referenz noch immer ne 6239 wäre... würden alle Sammler in der Atmoshäre die Finger davon lassen!
-
16.01.2009, 21:32 #40
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
passen verschraubte Drücker überhaupt ans 6239 Gehäuse ? Oder muss dazu etwas verändert werden
Lesezeichen