Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 66
  1. #41
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    ich kann mich da nur Bernhard anschliessen.
    wenn der CEO sagt er braucht jetzt 5 stahl DD mit neon gelbem ZB und blauen bluemchen, werden die wohl auch genau so hergestellt.
    sonst koennen sich die 'nein' sager halt einen neuen job suchen.

    Frank

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Original von WoBe
    Hallo Bernhard,
    sicher gibt es in der Bastelstube ( Forschung und Entwicklungbereich) bei Rolex tolle Innovationen und Forschungsträger. Die werden aber erst nach intensiver Erprobung und Serienreife in den Markt gegeben. Es wurde auch schon vor Jahren mit Keramik geforscht (s. IWC) Allerdings ist Rolex ein Premium - Massenhersteller und kein Nischenanbieter wie IWC, Panerei etc.

    Beschichtete und/oder Keramikgehäuse würden nach Rolexstandart gefertigt, auf einem Preisniveau sein, welches die Objekte der Begierde komplett aus Preisrange kataputieren würden.

    Gruß
    Wolfgang

    Klar.... aber es gibt einige spezielle Kunden,... für die es Ausnahmen gibt!

    Glaube mir.... auch bei Rolex gibt es Sachen die nicht in der Öffentlichkeit und gross ausgetragen wurden,.. specials... aber.... ob das für die schwarze Daytona zutrifft, kann ich dir auch nicht mit Sicherheit sagen... Fakt ist aber,.. dass ich von Inside weiss,.. dass es dort schwarzes rumfliegt...
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Ich habe einen chinesischen Geschäftspartner- dieser besitzt mehr als 1 Dutzend original von Rolex veredelte Modelle- nicht hinsichtlich Farbe, sondern was die Brillianten angeht! Wenn er in Europa ist, hat er angeblich ab und an Audienz bei Rolex...

    Die Modelle, die ich gesehen habe waren... sagen wir end - porno! Absolut unglaublich! Die Augen hier => müsste man ver10fachen.

    Bevor jetzt suboptimale Sprüche wie China Fake kommen- glaubt es mir, wenn ich es schreibe- Der Mann hat Kohle... und die bis der Arzt kommt!

    Somit würde ich nicht generell ausschließen, dass es unmöglich ist, von Rolex direkt etwas zu erhalten- was es sonst nicht gibt!
    LG Erik


  4. #44
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Original von WoBe
    schwarze D s ?;

    nie und nimmer ab Werk. Die würden nicht mal die ersten Qualitäts- und Beanspruchungstests von Rolex überstehen. Auch nicht Hart PVC oder mit anderem Müll beschichtet.

    Gruß
    Wolfgang
    Viel Ahnung von Beschichtung hast Du nicht oder?

    Es gibt Beschichtungen, die 5 x härter sind als der härteste Stahl, den man verarbeiten kann. Also 1:1 zu vergleichen mit einem Diamanten!
    LG Erik


  5. #45
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    mir ist auch persönlich ein Indonesier bekannt, der alle Jahre wieder nach D zur Oldtimermesse kommt, um für 7-stellige Summen Wagen zu kaufen ...

    dann gibts immer wieder nen Kurztripp nach "Genf", wo er bei den Herstellern PP und Rolex gern gesehen ist.

    Wenn solche Menschen Sonderwünsche haben, warum sollte ein Manufaktur diese nicht erfüllen - wenn man weiß, was man an dem Kunden hat ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #46
    PREMIUM MEMBER Avatar von bullibeer
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    11.794
    Original von TTR350
    Ich habe einen chinesischen Geschäftspartner- dieser besitzt mehr als 1 Dutzend original von Rolex veredelte Modelle- nicht hinsichtlich Farbe, sondern was die Brillianten angeht! Wenn er in Europa ist, hat er angeblich ab und an Audienz bei Rolex...

    Die Modelle, die ich gesehen habe waren... sagen wir end - porno! Absolut unglaublich! Die Augen hier => müsste man ver10fachen.

    Bevor jetzt suboptimale Sprüche wie China Fake kommen- glaubt es mir, wenn ich es schreibe- Der Mann hat Kohle... und die bis der Arzt kommt!

    Somit würde ich nicht generell ausschließen, dass es unmöglich ist, von Rolex direkt etwas zu erhalten- was es sonst nicht gibt!


    Klar gibts das... business ist business......


    Glaubt Ihr,.. dass es ein 5514 Comex gibt (anfang der 70th).... die erst in den 80th gebaut wurde.... das heisst.. Rolex original ne 5514 für nen Comex Taucher geliefert hat.... can 12-15 Jahre,.. nachdem das Modell ausgelaufen war..???!!!!

    Mit passendem Dial...



    Gibts... sogar mit Schriftverkehr.. der dass Bestätigt!
    Sogar die IssueNummer ist die Gleiche,,, nur mit > B dahinter.
    Liebe Grüsse,

    Bernhard Bulang


  7. #47
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.08.2005
    Beiträge
    696

    RE: Habe einen "Streit", könnt ihr helfen...?

    sorry finde dies affig!ist meine persönliche meinung.

    ich habe bei einem grosskunden auch schon mal mopedteile bedampfen lassen.(coating).der preis für diese schwarzen uhren steht nicht im verhältniss zum beschichten.

    einen guten uhrmacher braucht es,welcher die zwiebel zerlegt,vorarbeit,bedampfen,
    zusammenbauen,finish,fertig!
    kein hexenwerk.
    "und kostet net mal ne kugel eis!!!"

    micha

    ps.wem es gefällt warum nicht!
    könnte man in 30 jahren als navy seals zwiebelkuchen vertikken!!
    grins
    wer anderen ein grube gräbt(und der andere ein a....)ist,
    sollte tief genug graben!

  8. #48
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    also alles in allem so 50 bis 100 euro:

    a) Schrift 30-40 eu
    b) Beschichten 20 eu
    c) Federstifte einlöten 0 eu
    d) zerlegen und zusammenbauen 20 eu
    e) Stoffband 15 eu

  9. #49
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Viel Ahnung von Beschichtung hast Du nicht oder?

    Es gibt Beschichtungen, die 5 x härter sind als der härteste Stahl, den man verarbeiten kann. Also 1:1 zu vergleichen mit einem Diamanten!
    Beide Statements zusammen sind echt lustig
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #50
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Original von Donluigi
    Viel Ahnung von Beschichtung hast Du nicht oder?

    Es gibt Beschichtungen, die 5 x härter sind als der härteste Stahl, den man verarbeiten kann. Also 1:1 zu vergleichen mit einem Diamanten!
    Beide Statements zusammen sind echt lustig
    So? Was ist daran lustig?

    Gehärteter Stahl liegt bei etwa 500 - 900 HV, Keramik bei ca. 2.500 - 3.000 HV und z. B. eine DLC Beschichtung derzeit meines Wissens bei max. 6.500 HV! Da die Entwicklung stets weiter geht, nähert man sich dem Diamanten an, der eine Härte von knapp 10.000 HV besitzt. Gut, somit ist meine Aussage 1:1 mit einem Diamanten nicht richtig.

    Ein Uhrengehäuse liegt übrigens bei gut 700 HV (entspricht etwa 60 HRC)
    LG Erik


  11. #51
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Naja, aber Panerai baut doch auch mit PVD Technik veredelte Uhren. Das sind meines Wissens nach eine Art TiAlN Verbindung die da aufgedampft wird. Hart ist sie, aber in meine damalige PAM00004 habe ich leider schonmal einen Kratzer gemacht. Und die liebe Konzitussi beim Bandwechsel. Soviel also zur Diamanthärte - ich sage nicht, dass es das nicht gibt, aber ich glaube Panerai würde da schon auch hohe Qualität einsetzen - und die zerkratzt mitunter gleich leicht/schwer wie Stahl - also man bringt Kratzer rein. In ein Saphirglas der Härte 9/10 bringt man keinen Kratzer so leicht rein - zumindest kannst Du damit an der Mauer lang reffeln - die Lünette wird da schon leiden...

    Denke aber, wenn jemand genug Einfluss und Kohle hat, warum sollte Rolex das nicht machen. Ich glaube so diamantveredelete Uhren würden auch nicht gerade das Abbild der Rolex-Toughness sein - sind halt eben Salonmodelle. Von daher wäre eine nicht 100% harte Beschichtung auch okay, zumal die Daytona ja auch keine Toolwatch sondern eher eine Salonuhr ist und per se nicht soviel auszuhalten hat wie sagen wir eine SubD oder eine SD. Den ProHunter Kram finde ich lächerlich, vor allem das Preisschild. Wer will kann sich die Uhr selbst beschichten lassen, für ein Taschengeld und ohne den hässlichen ProHunter Aufdruck.

    EDITH sagt - DLC ist dann aber doch was anderes als PVD, verwendet ein Uhrenhersteller das überhaupt (Panerai mal sicher nicht. ) - wenn ja würde ich da schon glauben, dass Rolex sowas macht - ist schon ne toughe Sache.

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    PVD Beschichtungen enden mit ihrer Härte, wo DLC anfängt- bei 2.500 - 3.000 HV.

    Eterna hat für Porsche eine DLC geschichtete Uhr gebaut => Porsche Design Dashboard


    EDIT: Hier ein Foto der PD

    LG Erik


  13. #53
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Sehr schön, dann haben wir also eine brutalstmögliche Beschichtung, härter als der härteste Diamant und giftiger als die giftigste Schlange.

    Und was passiert dann an Stellen, an denen Beschichtung auf Beschichtung trifft, wie z.B. an den Bandanstößen oder an den Bandgliedern? Remember: nur der Diamant ritzt den Diamant.

    Und: Vickers- oder Brinnellhärte sagt rein garnix über Abrieb aus. Auch nützt die härteste Beschichtung nichts, wenn der Träger weicher ist und im Belastungsfall nachgibt. Elastisch ist so eine Beschichtung nämlich nicht.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #54
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Original von Donluigi
    Sehr schön, dann haben wir also eine brutalstmögliche Beschichtung, härter als der härteste Diamant und giftiger als die giftigste Schlange.

    Und was passiert dann an Stellen, an denen Beschichtung auf Beschichtung trifft, wie z.B. an den Bandanstößen oder an den Bandgliedern? Remember: nur der Diamant ritzt den Diamant.

    Und: Vickers- oder Brinnellhärte sagt rein garnix über Abrieb aus. Auch nützt die härteste Beschichtung nichts, wenn der Träger weicher ist und im Belastungsfall nachgibt. Elastisch ist so eine Beschichtung nämlich nicht.
    Das beantwortet nicht meine Frage was Du an meinem obigen Beitrag lustig findest.

    Das alles zerstört werden kann ist doch wohl klar- es geht halt darum, an die Grenze zur Perfektion, heißt in diesem Fall Haltbarkeit, Kratzfestigkeit sowie Abriebfestigkeit, zu gelangen.

    Warum Du das mit Deinem 1. Satz so ins Lächerliche ziehst verstehe ich nicht!

    Was Abrieb und Elastizität angeht, so irrst Du Tobia-

    1) Die DLC-Schichten sind in der Struktur am ehesten mit hochvernetzten Polymeren zu vergleichen und weisen deshalb vergleichsweise geringen E-Modul auf (220 Gpa). Somit ist hohe Härte mit hoher Elastizität verbunden. DLC-Schichten können hohe Belastungen durch Verformung reversiebel aufnehmen.

    2) Das tribologische Verhalten der DLC-Schichten ähnelt in dieser Eigenschaft eher dem Verhalten von Graphit.
    Eine DLC-Schicht auf Stahl, erreicht einen Reibungskoeffizienten von 0,1. Bei anderen Kombinationen der DLC-Schicht sind geringere Werte als 0,02 möglich. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich die DLC-Schicht hervorragend für den Einsatz in Lagern und zur Beschichtung von Motorenteilen und Werkzeugen.

    Punkt 1 und 2 Sind ein Auszug aus diesem Bericht => Kexel
    LG Erik


  15. #55
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    also inzwischen glaube ich, daß es viel besser wäre man nimmt gleich schwarzen Stahl anstatt diese Beschichtungen

  16. #56
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Ich glaube der technische Aufwand bzgl. der gleichmässigen Farbverteilung ist signifikant zu hoch, aber da bin ich nicht sicher. Soweit ich weiß hat das noch kein Hersteller in die Serie gebracht, oder?
    LG Erik


  17. #57
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.083
    Find ich toll, welche Diskusionen mein Statement ausgelöst hat.

    Klar hat Rolex die Möglichkeit für CEOs und andere VIPs etwas Besonderes zu kreieren. Machen wir auch. Ich glaub nur nicht, daß solche Uhren über den normalen Vertriebsweg gehen. Bei bedruckten ZBs und Brillibesatz ist das sicherlich was anderes.
    Für die hohe Serienfertigung mit high level Toleranzen taugen die ganzen Beschichtungen nicht. Hier müssen neue Legierungen entwickelt und getestet werden.

    Übrigens Ricky, ich bin in der metallverarbeiteten Branche mit einer aus mehreren hundert Entwickungsings. und Metallurgen bestehenden F.und E. Abteilungen.

    Gruß und schönes WE
    Wolfgang

  18. #58
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    Über was man sich alles streiten kann…
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

  19. #59
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Das beantwortet nicht meine Frage was Du an meinem obigen Beitrag lustig findest.
    Tja, wo soll ich da anfangen?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  20. #60
    Gesperrter User
    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    1.009
    hahahahahahahhaha



Ähnliche Themen

  1. Habe einen Plan: Uhr No. 3!
    Von dynamite im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 19.06.2007, 14:03
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.03.2006, 00:01
  3. Habe ein PC-Problem! Wer kann mir helfen?
    Von Seadweller1000 im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.02.2006, 18:00
  4. Vielleicht könnt ihr mir helfen? Suche etwas lustiges!
    Von Seadweller1000 im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.10.2005, 23:37
  5. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.05.2005, 19:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •