Manchmal kann es passieren Alex, daß sich eine Schraube beim Band lockert, ich selbst trage seit zwei Jahren eine Sub-Date und die Schrauben sind bis heute fest. Trotzdem kontrolliere ich alle 2-3 Monate den Sitz.
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Kleine Erinnerung
-
13.01.2009, 09:01 #21
Meine eignen Schrauben sind fast immer locker, insbesondere hier.
Am Uhrenband kam das in all den Jahren bei meinen eigenen nie, bei der meiner damaligen Frau 1x vor. War aber mit Loctite problemlos zu richten und wurde, da Fabrikationsfehler, auf Kulanz gemacht.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
13.01.2009, 15:35 #22
RE: Kleine Erinnerung
Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
14.01.2009, 20:40 #23mopeduedenGastOriginal von Big Ben
Original von PCS
Bei der DS wundert's mich aber. Hat er da selbst Hand dran gelegt?, ob es eine von den gelösten Schrauben war kann ich jetzt nicht sagen
Alex
"Wir haben das Band zusammen ........"
Gruß
Klaus
-
14.01.2009, 20:43 #24
Wundert mich auch - hab ja nun auch schon am einen oder anderen Oysterband rumgeschraubt (eigene und fremde) ohne erneute Schraubensicherung mit Loctite - da gabs bisher (trotzdem) noch nie Probleme mit gelockerten Schrauben...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
14.01.2009, 20:43 #25mopeduedenGastOriginal von Big Ben
Original von Don Helmudo
Wie gesagt, ich habe andere Erfahrung gemacht. Die beziehen sich nur auch Loctite und das Zeugs von Conrad. Es gibt im Gegensatz zur Schraubensicherung auch Schraubenkleber. Den darf man nicht nehmen
Alexalex
Es heißt:
!!!!SINN Schraubensicherung mittelfest AN 302-42!!!!
Du mußt halt nur gaaaaaaaaaaaaaanz wenig nehmen, dann geht das auch mit deinem Schraubendreher und nicht ganz schwächlichen Armen?
Welche meinst du da genau?:twisted: :twisted: :twisted:
Gruß
Klaus
-
14.01.2009, 23:13 #26
Ich stand mal auf 'ner Rolltreppe, gucke auf die Uhr (Panerai) und wundere mich über das abstehende Schraube an der Schließe
.
Seit dem kaufe ich mir zu jedem (BOB-)Band eine Schließe dazu und tacker die Schraube mit Loctite fest!Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
14.01.2009, 23:27 #27Original von TTR350
Wobei Loctite schon ziemlich kernig ist! Das war, wenn ich mich recht erinnere früher der Scheibenkleber bei BMW.
http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/he...UID=0000000LORViele Grüße,
Simon
-
14.01.2009, 23:43 #28
- Registriert seit
- 26.12.2008
- Beiträge
- 279
ja, das 242 ist mittelfest und wieder lösbar ohne erhitzen oder ähnliches. dann gibt es verschiedene rote und grüne mittel.
NIEMALS Loctite gruen, da kannst du wirklich gleich nen schweisspunkt setzen.Gruß Lex
-
14.01.2009, 23:51 #29
Meine dazumalige Chopard Mille Miglia (komplett Titan, zum Glück ist die weg...) lag mal neben meiner Wagentüre.
Schraube raus, Uhr am Boden.
Wenn ich Bandglieder entnehme bei meinen Uhren, wird das Feingewinde ganz wenig mit LOCTITE Mittelfest beträufelt.Lg Pasci
Ähnliche Themen
-
Zur Erinnerung: Zeichnungen
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.10.2010, 10:03 -
Dieser Tag bleibt mir ewig in Erinnerung, meine erste Krone!!
Von BADASS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 16.07.2007, 19:33 -
Nur zur Erinnerung!!!
Von Chris.rolex im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.08.2004, 18:14
Lesezeichen