Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708

    Idee Kleine Erinnerung

    Nachdem mir heute ein Bekannter erzählte, dass er fast seine DS verloren hat , weil sich eine Schraube aus dem Band lockerte habe ich heute mal wieder alle Schrauben kontrolliert.
    Es waren alle fest!
    Das mache ich normalerweise so alle drei Monate. Es war zwar noch nie eine lose, aber die Kontrolle gibt ein besseres Gefühl.

    Hat jemand mal ein Problem mit lockeren Schrauben gehabt oder gar eine Uhr verloren??

    Alex







    Alex

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Ja. Einmal bei meiner ersten Rolex. Irgendwann schaue ich und sehe eine
    der Schrauben sicher 5mm rausragen. Hätte nicht mehr viel gefehlt.

    Bei der DS wundert's mich aber. Hat er da selbst Hand dran gelegt?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    25.10.2007
    Beiträge
    1.626

    RE: Kleine Erinnerung

    Original von Big Ben
    ...

    Hat jemand mal ein Problem mit lockeren Schrauben gehabt ...??

    Alex
    Na, wer meldet sich
    Gruß, Robert

  4. #4
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    Erst am Samstag hat man ein Armband an einer Uhr von mir geändert, da habe ich gesehen dass man da so ein "Mittelchen" vor dem Reindrehen an das Gewinde gemacht hat "Lockteit" oder so ähnlich. Dies soll die Schrauben festhalten.
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

  5. #5
    Day-Date Avatar von Rolli128
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    3.460

    RE: Kleine Erinnerung

    Original von rororollthex
    Original von Big Ben
    ...

    Hat jemand mal ein Problem mit lockeren Schrauben gehabt ...??

    Alex
    Na, wer meldet sich



    Schau mal in die Memberliste, 99,9% davon

    Gruß Rolf
    Brandbekämpfungssonderkommando
    EINSATZLEITER

  6. #6
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Das ist für mich auch so eine Horrorvorstellung....alle paar Monate, wenn ich mal wieder so einen Only-Weckerchen-Abend einlege kontrolliere ich die Schräubchen auch.
    Sicher ist sicher.
    Gruß,
    Martin

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Original von PCS


    Bei der DS wundert's mich aber. Hat er da selbst Hand dran gelegt?
    Wir haben das Band zusammen gekürzt , ob es eine von den gelösten Schrauben war kann ich jetzt nicht sagen

    Alex







    Alex

  8. #8
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #9
    Zum Glück nicht und damit es nie passiert, wird gesichert. Ist mir egal, ob der eine oder andere Purist denkt, dass sei einer Krone unwürdig. Am Meeresboden, unter irgendeinem Zug-/Fugzeugsitz oder sonst irgendwo in der Weltgeschichte nützt mir die würde Kronen auch nix

    Anwendungstip: Nicht auf´s Gewinde, bevor man die Schraube durch das Glied steckt, sonst verteilt sich alles auf der Innenseite des Bandgliedes und da hebt es nix. Ich mach die Schraube so weit raus, bis sie nicht mehr im Gewinde ist. Dann einen Tropfen direkt in das nun entstandene Loch, auf der Seite, wo das Gewinde ist. Noch ein bisschen mit dem Zahnstocher nachhelfen, da es sein kann, dass die Schraubensicherung wegen der Oberflächenspannung nicht reinläuft. Das was beim reinschrauben wieder rausgepresst wird einfach abwischen und fertig.

    Und übrigens, die Horrorgeschichten, dass sich mit mittelfester Sicherung die Schrauben nur noch mit Gewalt und unter Inkaufnahme von Werkzeug und Schraube und so wie so, nur mit Erhitzen, lösen lassen... stimmen nach meiner Erfahrung nicht. Ich verwende ein Mittel von Conrad (mittelfest) und ein Freund von mir Loctite (mittelfest). Geht ohne Probleme wieder auf.

    BTW, zum Thema richtiges Werkzeug: Ein Anruf bei W in F, ob sie mir ein SD Toolset besorgen können "Habe ich hier Herr *, können Sie ich gerne abholen." Hab´ die Ref. 2100 jetzt immer dabei
    Grüße Michael


  10. #10
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    "Loctite" war der gesuchte Name, thank!
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Original von wolke07
    Erst am Samstag hat man ein Armband an einer Uhr von mir geändert, da habe ich gesehen dass man da so ein "Mittelchen" vor dem Reindrehen an das Gewinde gemacht hat "Lockteit" oder so ähnlich. Dies soll die Schrauben festhalten.
    Schraubensicherungsmittel kommt mir nicht mehr an die Schrauben. Habe mal eine, trotz gutem Werkzeug und nicht gerade schwächlichen Armen, nicht mehr aufbekommen.

    Irgendwann ging es und der Schraubendreher war dann hin

    Ein befreundeter Uhrmacher riet mir auch davon ab

    Alex







    Alex

  12. #12
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    Original von Big Ben
    Original von wolke07
    Erst am Samstag hat man ein Armband an einer Uhr von mir geändert, da habe ich gesehen dass man da so ein "Mittelchen" vor dem Reindrehen an das Gewinde gemacht hat "Lockteit" oder so ähnlich. Dies soll die Schrauben festhalten.
    Schraubensicherungsmittel kommt mir nicht mehr an die Schrauben. Habe mal eine, trotz gutem Werkzeug und nicht gerade schwächlichen Armen, nicht mehr aufbekommen.

    Irgendwann ging es und der Schraubendreher war dann hin

    Ein befreundeter Uhrmacher riet mir auch davon ab

    Alex
    Zu spät!
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

  13. #13
    Wie gesagt, ich habe andere Erfahrung gemacht. Die beziehen sich nur auch Loctite und das Zeugs von Conrad. Es gibt im Gegensatz zur Schraubensicherung auch Schraubenkleber. Den darf man nicht nehmen
    Grüße Michael


  14. #14
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Original von Big Ben
    Schraubensicherungsmittel kommt mir nicht mehr an die Schrauben.

    Ein befreundeter Uhrmacher riet mir auch davon ab
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.708
    Themenstarter
    Original von Don Helmudo
    Wie gesagt, ich habe andere Erfahrung gemacht. Die beziehen sich nur auch Loctite und das Zeugs von Conrad. Es gibt im Gegensatz zur Schraubensicherung auch Schraubenkleber. Den darf man nicht nehmen
    Ich hatte das von Sinn genommen, die Marke fällt mir leider nicht mehr ein. Allerdings auch direkt aufs Gewinde, vielleicht geht es mit Deiner Methode ja besser

    Alex







    Alex

  16. #16
    Die Schrauben einfach ordentlich anziehen und dann hälts auch bombenfest.
    Ich hatte bisher nur Probleme mit dem Band der Seiko Monster. Dieses Stift-Hülsen-System ist bisher das übelste was ich gesehen habe.

  17. #17
    Bobenfest bedeutet IMHO auch immer ein Verschleiß bei diesen kleinen Schrauben. Wie oft kann man das machen, bevor sie ausgelutscht sind? Ich baue die SubD ab und an mal für meine Freundin um. Dass es auch so hält, meinte auch der Verkäufer beim Konzi. Wir kennen hier aber auch die Stories von Leuten, die Uhren verloren oder fast verloren hätten. Ich fürchte einfach, weder der Konzi, noch du, noch sonst irgendwer wird mir die Uhr ersetzten, wenn sie wegen einer Schraube verloren geht, die sich selbst gelöst hat

    Warum also kein Schraubensicherungsmittel verwenden?

    Kontrolliert wird trotzdem alle paar Wochen

    Brauchen wir eine Umfrage?
    Grüße Michael


  18. #18
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697
    Original von Don Helmudo
    Wie gesagt, ich habe andere Erfahrung gemacht. Die beziehen sich nur auch Loctite und das Zeugs von Conrad. Es gibt im Gegensatz zur Schraubensicherung auch Schraubenkleber. Den darf man nicht nehmen
    Mein Uhrmacher beim Konzi nimmt auch Loctite für die Bandschrauben.

    Ich hatte das Problem bei meiner 16750, da war eine Schraube auch schon um 3-4 mm draußen.

    Wieder fest angezogen und seit dem ist gut.
    Gruß Helmut

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Wobei Loctite schon ziemlich kernig ist! Das war, wenn ich mich recht erinnere früher der Scheibenkleber bei BMW.

    Aber wieder mal interessant wie unterschiedlich die Aussagen bzw. die Bänder sind! Der eine schraubt die Schraube mit einem Schraubendreher locker raus, der andere zerbricht den Schlitzkopf!

    Irgendjemand hier hat doch auch seine Uhr samt Band zu Rolex Köln schicken lassen- die haben es ebenfalls nicht hinbekommen die Schraube auszudrehen und somit ein neues Band spendiert!

    Dennoch danke für den Tip- zumindest eine Sichkontrolle kann alle paar Wochen nicht schaden!

    Wenn sich was lockert setze ich eine Schweißpunkt drauf und lasse den polieren...
    LG Erik


  20. #20
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775

    RE: Kleine Erinnerung

    Original von Big Ben
    ..., dass er fast seine DS verloren hat , weil sich eine Schraube aus dem Band lockerte ...
    aber sicher nur, weil die Schraube schonmal rausgedreht war oder?!

    Loctite rulez

Ähnliche Themen

  1. Zur Erinnerung: Zeichnungen
    Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.10.2010, 10:03
  2. Dieser Tag bleibt mir ewig in Erinnerung, meine erste Krone!!
    Von BADASS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 16.07.2007, 19:33
  3. Nur zur Erinnerung!!!
    Von Chris.rolex im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 18:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •