.... ganz schlimm wird's, wenn ich ein anderes ZB drin habe, der Zöllner sich auskennt, wissen will, wer's reingemacht hat und Rolex verständigt.....
Ergebnis 41 bis 48 von 48
-
02.05.2009, 13:31 #41
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Originally posted by HorstDJ
Original von PCS
Original von Sky
und dann werde ich datentechnisch erfasst und .......
Geh' schon mal an's Fenster und achte auf quietschende Reifen.
Liebe Grüße
Stefan
-
02.05.2009, 14:33 #42ehemaliges mitgliedGast
-
02.05.2009, 16:24 #43StefanSGastOriginal von Signore Rossi
Original von StefanS
Original von Kalle
Aber LC 100 oder EU Konzi ist doch egal
DAS verstehe ich jetzt überhaupt nicht... Kannst Du mir das bitte mal erklären, Stefan?Rossi,
Du bist doch auch schon fast 3 Jahre hier dabei und ich muss Dir das noch erklären
Das hatten wir doch schon 100x, wenn Du eine Uhr hast, wo Du keine Rechnung aus Deutschland hast, könnte die Uhr doch ausgeführt worden sein und die MWST zurück erstattet worden sein, dann in ein Land ohne MWST ordnungsgemäß eingeführt worden sein und dann zufälligerweise, bei der nächsten Einreise nach Deutschland dann nicht ordnungsgemäß eingeführt
Diese Uhren siehst Du dann auf den Börsen, sind nagelneu und mit 30% unter UPE...wie sollte es sonst gehen.
Alles klar jetzt??
Aber wie gesagt wird alles heisser gekocht als gegessen, aber ich persönlich fühle mich halt irgendwie besser mit einer 100% sauberen Uhr
-
02.05.2009, 16:35 #44
Wenn ich 'ne Rechnung aus einem EU-Land hab' brauche ich aber nicht zwingend eine Rechnung aus Deutschland!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
02.05.2009, 20:18 #45StefanSGast
Stimmt Rossi, vorausgesetzt die Rechnung ist von einem Händler, der eine ordnungsgemäße Rechnung ausstellen kann.
-
02.05.2009, 21:36 #46
Siehst'e!
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
03.05.2009, 21:53 #47Stimmt Rossi, vorausgesetzt die Rechnung ist von einem Händler, der eine ordnungsgemäße Rechnung ausstellen kannGruss Monty
-
03.05.2009, 22:23 #48StefanSGastOriginal von acid303
Stimmt Rossi, vorausgesetzt die Rechnung ist von einem Händler, der eine ordnungsgemäße Rechnung ausstellen kann
Spaß beiseite ich würde mir auf jeden Fall schriftlich versichern lassen, dass keinerlei Zolllasten oder Einfuhrzölle auf der Uhr lasten, dann biste raus aus dem Schneider......aber das kann der Verkäufer eigentlich nur zusichern, wenn er die Uhr selbst beim Konzi gekauft hatte
Aber wie schon erwähnt es wird alles viel heisser gekocht als gegessen.....ich möchte auch gar nicht wissen, wieviele Uhren von uns hier aus und nicht wieder ordnungsgemäß eingeführt worden sind, bevor sie verkauft wurden
Deshalb ist natürlich ein Erstkauf bei einem Konzi immer die 100% sicherste Lösung in allen Bereichen
Ähnliche Themen
-
Zoll/Steuern auf erkaufte Werkleistung im Ausland?
Von Marky im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.11.2007, 23:20 -
Meine neue WEMPE Luxusuhr...
Von dibi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 44Letzter Beitrag: 07.12.2006, 23:45
Lesezeichen