Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: HDR-Fotos ...

  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.974
    Original von elmar2001
    ich kann mich mit HDR nur ab und zu anfreunden.

    Ist aber Geschmacksache.

    (...)

    Für mich ist es aber zu viel Aufwand für zu wenig Nutzen.
    Was so viel heißt, in einigen Fällen sehr sinnvoll, aber meist so eingesetzt, dass es eine bestimmte übertriebene Bildwirkung hat und mir dann nicht mehr gefällt.

  2. #22
    Deepsea
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    1.531
    Original von elmar2001
    Ja und nein. Oft zu hart eingesetzt - ja, finde ich auch. Ist aber Geschmacksache.

    Aber mit RAW-Entwicklung kannst Du so was nicht machen, denn Du änderst ja den Dynamikumfang nicht. Und "Fehl"belichtungen sind auch nur in kleinen Grenzen zu korrigieren. Ein Pseudo-HDR aus EINEM RAW mag zwar besser sein als das normale RAW, aber niemals als ein echtes HDR.

    Für mich ist es aber zu viel Aufwand für zu wenig Nutzen.

    Hast Du noch die Einzelbilder zu dem HDR? Kannst Du die mal einstellen?
    hier zur uhr:




    Gruß
    Heiko

  3. #23
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    HDR bedeutet ja High Dynamic Range, d.h. der Dynamikumfang der Szene sollte extrem hoch sein, damit HDR Sinn macht.

    Der Wunsch hinter HDR ist die Erweiterung des Dynamikumfangs für Bilder. Es gibt Bilder, bei denen das nicht benötigt wird, da der Kontrastumfang der Szene klein Genug ist. D.h. es gibt sowohl in den hellsten Flächen (Lichter/Höhen), als auch in den Dunkelsten Flächen (Schatten/Tiefen) noch erkennbare Details (Zeichnung). Es gibt aber auch Szenen, da kommt man mit einem Foto nicht wirklich hin:

    Bild 1: Hintergrund überbelichtet, keine Zeichnung in den Höhen (Himmel, Draußen), dafür Zeichnung in den Tiefen (Vorderseite der Kisten im Schatten).




    Bild 2: Vordergrund unterbelichtet, keine Zeichnung in den Tiefen (Vorderseite der Kisten), dafür Zeichnung in den Höhen (Himmel, Draußen)




    Um der Sache gerecht zu werden, sollte es also in einem Bild Teile geben, die durch Über- oder Unterbelichtung keine Details mehr zeigen, im anderen Bild aber schon.
    Aus diesen Bildern, die Deckungsgleich sein sollten, kann man dann mit entsprechender Software (Z.B. Photomatix) ein HDR-Bild machen. Dieses HDR-Bild wird dann einer Tonwertkorrektur unterzogen, damit die gewüschten Details auch auf dem Monitor oder Papierbild zu sehen sind.

    Ergebnis nach Tonemapping: Nahezu komplette Durchzeichnung in allen Bereichen




    Was man braucht:

    1.
    Eine Kamera mit der Möglichkeit der Belichtungskorrektur, am besten über die einstellbare Belichtungszeit. Man kann die Belichtung zwar auch über die Blende variieren, hat dann aber das Problem, dass die Schärfenausdehnung (Schärfentiefe) in den Bildernunterschiedlich ist.
    Luxus ist eine Belichtungsreihenfunktion über mehr als 2 Blendenstufen.

    2.
    Ein Stativ oder einen stabilen Aufstellort und einen Selbstauslöser. Da die Bilder Deckungsgleich sein sollten, darf die Kamera in ihrer Lage nicht verändert werden. Also entweder die Kamera mit aktivierter Belichtungsreihenfunktion und Selbstauslöser auf einen Karton stellen und abdrücken (so ist das Beispiel entstanden) oder Kamera aufs Stativ montieren und die Aufnahmen von Hand durchziehen. Darauf achten, dass sich nicht zu viel im Bild bewegt (Straßenverkehr z.B.)

    3.
    Software zur Montage des HDR-Bilds und zum Tonwertmapping. Ich nehme Photomatix, es gibt aber mittlerweile viele Lösungen auf dem Markt.

    4.
    Ein gutes Motiv / eine gute Szene.

    Das war es eigentlich auch schon.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  4. #24
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.959
    Blog-Einträge
    11
    Super interessant!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #25
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Jau, Danke für die tollen Erklärungen. Da mache ich mich auch mal daran.
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  6. #26
    Im DSLR-Forum gibts eine ganz tolle Freeware für HDR Aufnahmen, die auch kleinere Pixelverschiebungen ausgleicht! Damit ist es auch möglich HDR AUfnahmen freihändig ohne Stativ zu machen:

    Mit meiner D200 brauche ich dazu die Bracketing Einstellung -1/0/+1 und 5 Bilder/sek...

    http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=61750


  7. #27
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.828
    Umfangreiche Infos finden sich im Galileo Openbook für HDR-Fotografie.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich mag HDR, vor allem zur Dramatisierung toller Wolkenstimmungen.
    DIES hier ist auch HDR:


Ähnliche Themen

  1. Sonne statt Regen - Fotos, Fotos, Fotos
    Von Fastclimber im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 10:56
  2. Fotos
    Von statusquo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.2007, 14:13
  3. Fotos
    Von herbhank im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2006, 21:10
  4. Fotos
    Von chris01 im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 23:33
  5. 1665 zurück! Leider ohne Fotos! EDIT: jetzt MIT Fotos! ;)
    Von BESP im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 22.09.2004, 16:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •