Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    513

    iMac erkennt W-Lan nicht

    Guten Morgen,

    bisher habe ich alle Frage beantwortet bekommen. Vielleicht kann mir ja auch hier jemand helfen:

    bisher habe ich meinen iMac in Paris gehabt, wo er auch das W-Lan Netz erkannt hat. Da ich nun aber wieder mehr in Deutschland bin, habe ich ihn mitgenommen und bei mir zu Hause aufgestellt. Leider mit dem Ergebnis, das er mein W-Lan hier nicht erkennt. Er erkennt es meist wenn ich ihn hochfahre. Es geht dann 5 Minuten danach ist für den Rest des Tages schluss: dann erkennt er nicht einmal mehr das Netz. Außerdem hat es den unangenehmen Nebeneffekt, dass ich dann mit meinem Sony Notebook auch nicht mehr rein komme.

    Ich habe also den Eindruck, dass der WLan Router nicht mehr sendet wenn er mit dem Apple verbunden war.
    Die Tipss im Netz habe ich durch, ohne Erfolg....

    Wenn jemand eine Lösung weiss oder mir einen Tipp geben kann wer mir weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar!

    DANKE
    Grüße,

    Ulrich

    __________________________________________________ _____
    "Nur dumme Menschen ändern ihre Meinung nicht"

  2. #2
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668

    RE: iMac erkennt W-Lan nicht

    Tippe auf den Router, da auch das Sony nicht mehr verbinden mag...

    Hast Du die Möglichkeit, Dir einen Ersatz-Router auszuleihen? Dann kannst Du ja mal die Gegenprobe machen.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: iMac erkennt W-Lan nicht

    ..oder nimm' das Sony-Notebook mit dorthin, wo ein W-Lan ist...oder frage jemanden, der ein internetfaehiges Handy hat..so kannst Du das Problem weiter einkreisen, wobei ich auch auf den Router tippe.

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    513
    Themenstarter
    Magic RE: iMac erkennt W-Lan nicht

    ..oder nimm' das Sony-Notebook mit dorthin, wo ein W-Lan ist...oder frage jemanden, der ein internetfaehiges Handy hat..so kannst Du das Problem weiter einkreisen, wobei ich auch auf den Router tippe.
    Was mich eben so überrascht ist, dass mein iPhone wunderbar mit dem Router läuft. Und die Sotware sollte ja die selbe sein, oder? Das würde ja bedeuten, dass es doch am Mac liegt. Allerdings geht das iPhone, nachdem der iMac "am Netz war" auch nicht mehr....
    Grüße,

    Ulrich

    __________________________________________________ _____
    "Nur dumme Menschen ändern ihre Meinung nicht"

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    OK - vom iPhone stand ja oben nix...kannst Du den Router resetten ?

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    513
    Themenstarter
    habe den Router resettet, hat auch nichts geholfen.... Hatte auch schon einen von 'ner Computerfirma hier, der hatte auch keinerlei Idee.

    Das mit dem iPhone hatte ich vergessen: sorry!

    Bin echt ratlos...
    Grüße,

    Ulrich

    __________________________________________________ _____
    "Nur dumme Menschen ändern ihre Meinung nicht"

  7. #7
    Submariner Avatar von Lifestyle
    Registriert seit
    13.06.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    446
    Das gleiche hatte meine Freundin mit ihrem Mac auch...liegt am Router!

    Neuen Router kaufen - Problem gelöst!
    Viele Grüße,
    Ben

  8. #8
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Womit nehmen Deine Notebooks Kontakt zum Router auf?

    WLAN-Stick, o.ä., oder über ihre integrierten Karten?
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    23.08.2007
    Beiträge
    513
    Themenstarter
    Womit nehmen Deine Notebooks Kontakt zum Router auf?

    WLAN-Stick, o.ä., oder über ihre integrierten Karten?
    sind überall integrierte Karten und der Router ist ein alter, welcher damals von Arcor mitgeliefert wurde. Habe aber bisher keine Notwendigkeit gesehen diesen zu wechseln, da er mit Windows Rechnern tiptop läuft...
    Grüße,

    Ulrich

    __________________________________________________ _____
    "Nur dumme Menschen ändern ihre Meinung nicht"

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich hatte aehnliche Schwierigkeiten, als ich noch den alten Siemens Speedstream-Router hatte....mein nagelneuer iMac hat sich nur widerwillig und vor allem unregelmaessig mit dem Router verbunden und auch lustig mitten im Download die Verbindung getrennt. Seit ich dann einen Linksys 811n Router/Modem eingesetzt habe, funktioniert es problemlos....die Dinger kosten ja nichts mehr....

  11. #11
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Original von sport-time
    Was mich eben so überrascht ist, dass mein iPhone wunderbar mit dem Router läuft. Und die Sotware sollte ja die selbe sein, oder? Das würde ja bedeuten, dass es doch am Mac liegt. Allerdings geht das iPhone, nachdem der iMac "am Netz war" auch nicht mehr....
    Heißt das, dass die anderen Geräte (iPhone, Sony) korrekt mit dem W-LAN arbeiten, solange Du den iMac seit dem letzten Router-Neustart NICHT am W-LAN angemeldet hattest?

    Oder andersrum: Alles läuft gut, nur NACHDEM der iMAc am W-LAN angemeldet war, geht KEIN anderes Gerät mehr?

    Sehr seltsam, das ganze... Habe ich so in der Form noch nicht gehabt.

    Alles folgende ist Spekulation:

    Der iMac hat doch wahrscheinlich 802.11n (248 Mbit) und die anderen Geräte 802.11g (54 Mbit) oder 802.11b (11 Mbit).
    Eventuell hängt sich der Router beim aushandeln der höchsten gemeinsam unterstützten Geschwindigkeit auf?

    Wenn es ein älterer Router ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass keine aktuellen Verschlüsselungsverfahren unterstützt werden. WPA ist Mindestmaß, WPA2 zu bevorzugen. Sollte der Router nur WEP bieten, wäre das ein weiterer Grund, einen neuen Router zu besorgen.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  12. #12
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    Gleiches Problem hatten wir auch; Speedmodem 200 von Arcor funktioniert gut mit Win 98 Rechner und XP Laptop; jetzt kam der iMac hinzu und sein Airport fand zwar das Netzwerk,konnte aber nicht damit verbinden. iPhone verbindet sich sofort. Ich habe dann im Saturn ein DLAN-set gekauft---jetzt laufen alle tiptop. am vorhandenen Router ein Ethernetkabel zum Dlanadapter,der in der Steckdose steckt,in der anderen Wohnung den Dlanadapter in die Steckdosenleiste ,in der der iMac steckt.. Jetzt haben wir LAN via Steckdose
    Schöne Zeit noch

    Roland

  13. #13
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.493
    yep, tippe auch auf den alten router. denk bitte daran, das der iMAC durchaus fixes wlan hat (N). du tust dir echt einen gefallen, wenn du dir einen qualitätsrouter kaufst. ich empfehle airport von apple und fritzbox. der vorteil der fritzbox ist ein echter USB2.0 anschluss. da kannst du sogar noch eine externe platte anhängen und hättest ein "netzlaufwerk"...
    Gruß Florian

Ähnliche Themen

  1. EX II Wie erkennt man welches BJ ?
    Von d5r-dieter im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:58
  2. Austauschgehäuse, wie erkennt man das?
    Von gandalf im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.05.2007, 11:00
  3. Wer erkennt es????
    Von Dennis im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.06.2006, 12:29
  4. Wer erkennt es ... ?
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.09.2005, 08:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •