1 Minute pro Woche Nachgang ist außerhalb der Chronometernorm von -4 bis +6 sec pro Tag, das würd ich vom Konzi regulieren lassen!
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Erfahrung mit GMT2
-
09.01.2009, 16:53 #1
- Registriert seit
- 12.11.2008
- Beiträge
- 2
Erfahrung mit GMT2
Hallo Zusammen,
da ich neu bin möchte ich mich zuerst mal vorstellen. Mein Name ist Andreas und ich wohne in der Nähe von MAinz.
Seit einigen Wochen lese ich sehr interessiert die Beiträge in diesem Forum. Ich muss sagen, dass mich die Fachkompetenz der Teilnehmer sehr begeistert und ich in diesem Vergleich sicher noch ein absoluter Laie bin. Ich habe, angesteckt vom Rolexvirus mir im Februar 2008 in Hamburg bei Wempe eine Ex2 mit weisem Ziffernblatt gekauft und finde, dass diese Uhr eine der schönsten Kronen überhaupt ist.
Aber wie schon gesagt, bin ich häufig im Forum und wurde von dem gelesenen infiziert und so kam es wie es kommen musste, im Dezember habe ich mir noch eine GMT2 zugelegt. Optisch ist diese Uhr eine Wucht, allerdings stören mich zwei Dinge ungemein.
1. Geht die GMT pro Woche etwa eine Minute nach, ganz im Gegenteil zur EX2, die fast auf die Sek. genau geht.
2. Das Band quitscht wie eine alte Tür!
Gibt es ähnliche Erfahrungen? Soll ich damit zum Konz, oder mache ich mich damit lächerlich? Wäre schön wenn ich hier eine Rückmeldung bekäme.
Ich bin nicht nur ein Anfänger was Rolex betrifft, sondern habe auch keine Ahnung wie man hier Bilder einstellt, insofern bitte um Entschuldigung, dass keine Pics dabei sind.
Viele Grüße
Andreas
-
09.01.2009, 16:58 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
09.01.2009, 17:02 #3
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Hi Andreas!
Also ein Nachgang von 1 Minute pro Woche, also 60 Sekunden in 7 Tagen sind ca. 8,57 Sekunden pro Tag, das ist zuviel! Chronobereich sind -4 bis +6 Skunden am Tag. Grundsätzlich kann da sich schon von selbst was tun, wenn sie neu sein sollte, aber bei dem Nachgang... würde ich nachschauen lassen.
Wegen des BandesWelches Modell bzw. Ref.-Nr. ist denn die GMT II? Hast Du sie neu gekauft?
Gruß, Robert
-
09.01.2009, 17:06 #4ehemaliges mitgliedGast
Bis jetzt bin ich hochzufrieden, von einem "kleinen Malheur" mal abgesehen (siehe auch entsprechender Thread). Meine ging am Anfang ca. 5 Sekunden pro Tag nach, was sich mittlerweile auf ca. 2-3 Sekunden pro Tag eingepegelt hat. Ein Quietschen am Armband kann ich nicht vernehmen.
-
09.01.2009, 17:09 #5Original von ulfale
1 Minute pro Woche Nachgang ist außerhalb der Chronometernorm von -4 bis +6 sec pro Tag, das würd ich vom Konzi regulieren lassen!
Sehe ich wie Oliver, bei einer neuen Uhr mit noch voller Garantie beim Fachhändler regulieren lassen und eventuell das Band schmieren lassen.Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
09.01.2009, 17:11 #6
- Registriert seit
- 12.11.2008
- Beiträge
- 2
Themenstarter
Hallo Robert, danke für die schnelle Antwort.
Ja ist neu gekauft, Ref 116710.
Gruß
Andreas
-
09.01.2009, 17:11 #7
Ich nehme an Du sprichst von der 116710, also der GMT mit massivem Band, richtig?
Ich kenne einen Member, dessen neue Milgauss ebenfalls - ebenfalls mit masivem Band - genauso gequitscht hat...Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
09.01.2009, 17:12 #8
- Registriert seit
- 13.12.2007
- Beiträge
- 205
Hallo Andreas,
erst mal herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner GMT2!
Mit Deinen Mängeln würde ich auf jeden Fall zum Konzi gehen.Schöne Grüße
Volker
-
09.01.2009, 17:15 #9
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Original von Wanderfalke
Hallo Robert, danke für die schnelle Antwort.
Ja ist neu gekauft, Ref 116710.
Gruß
AndreasGruß, Robert
-
09.01.2009, 17:30 #10
- Registriert seit
- 24.05.2008
- Ort
- Anhalt
- Beiträge
- 468
Glückwunsch zur 116710 !
Das Armband meiner 116710 hat auch gequietscht.
Aber nur die ersten paar Tage, dann wars quietschen wech...Gruß Martin
-
09.01.2009, 17:37 #11
Hi,
trag doch die Uhr erstmal ein, ich würde noch ein zwei Monate warten, dann kannst du sie immer noch zum regulieren geben, mein Band hat auch gequitscht, hab es mit Babyduschöl gewaschen, seitdem ist es weg.
Gratuliereguter Kauf
Gruß Rudi
-
09.01.2009, 17:40 #12Dirk-OttoGast
Meine 116710, meine Milgauss und meine Deepsea quietschen.
Alle, welche die neuen Bänder haben.
Ich dachte schon ich würde spinnen und es läge an mir.
LG
DO
__________
-
09.01.2009, 17:40 #13
Kann ich nur bestätigen - meine 116710 quietscht auch noch manchmal, ist aber schon deutlich besser geworden. Mich stört es nicht so sehr, deshalb hab ich mir die Babyöldusche erspart.
Herzlich Willkommen !
GrußGruß Jo
-
09.01.2009, 17:50 #14
Bei mir haben alle Uhren mit neuem Band bis jetzt gequitscht. Nach ein paar Tagen am Stück tragen ist es aber ok
-
09.01.2009, 18:06 #15
Herzlich willkommen hier, sei so nett und mach doch mal ein paar Bilder
würde uns freuen .
Meine Band der 116710 hat zum Anfang auch etwas gequietscht, wurde mit der Zeit besser, merke ich jetzt garnicht mehr !
Habe hier auch noch mal ne kurze Frage und möchte nicht extra deshalb ein neues Thema eröffnen !
Kann mir hier jemand sagen ob die Lünetten ( Coke, Pepsi oder schwarz) der 16700 oder 16760 auch bei einer 16710 passen ?Es grüßt
Thomas
-
09.01.2009, 18:27 #16
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Original von babyhonu
Herzlich willkommen hier, sei so nett und mach doch mal ein paar Bilderwürde uns freuen .
Meine Band der 116710 hat zum Anfang auch etwas gequietscht, wurde mit der Zeit besser, merke ich jetzt garnicht mehr !
Habe hier auch noch mal ne kurze Frage und möchte nicht extra deshalb ein neues Thema eröffnen !
Kann mir hier jemand sagen ob die Lünetten ( Coke, Pepsi oder schwarz) der 16700 oder 16760 auch bei einer 16710 passen ?Gruß, Robert
-
09.01.2009, 18:33 #17Original von rororollthex
Original von babyhonu
Herzlich willkommen hier, sei so nett und mach doch mal ein paar Bilderwürde uns freuen .
Meine Band der 116710 hat zum Anfang auch etwas gequietscht, wurde mit der Zeit besser, merke ich jetzt garnicht mehr !
Habe hier auch noch mal ne kurze Frage und möchte nicht extra deshalb ein neues Thema eröffnen !
Kann mir hier jemand sagen ob die Lünetten ( Coke, Pepsi oder schwarz) der 16700 oder 16760 auch bei einer 16710 passen ?
rororollthex
Ich danke Dir für Deine BlitzanwortEs grüßt
Thomas
-
09.01.2009, 20:09 #18
- Registriert seit
- 04.04.2008
- Beiträge
- 133
Mein Band hat an der Verbindung zur Schliesse am Anfang auch etwas gequietscht - war nach ein paar Wochen weg.
Wg. der Ungenauigkeit würde ich auch noch ein paar Wochen warten, meine hatte am Anfang ca. 4 Sekunden Nachgang, jetzt sind es so 2,5 s (nach 10 Wochen).
Also erstmal Ruhe bewahren, falls es nicht besser wird, dann zum Konzi.Viele Grüsse
Michael
-
10.01.2009, 20:43 #19
Rolex hat eben das beliebte "Klappern" durch das verbesserte "Zwitschern" ersetzt.
Verzwitschert sich aber leider mit der Zeit.
Gruß
OliverGruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
11.01.2009, 11:53 #20
Willkommen im Club!
Zu deinen Fragen wurde ja schon eine Menge geschrieben da braucht es meinen Kommentar nicht. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß hier im Forum!
Allen einen schönen Sonntag und beste Grüße aus Hamburg"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
Ähnliche Themen
-
Neue GMT2
Von tgotti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 16.07.2007, 10:04 -
gmt2: 2.zeitzone
Von thessus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.06.2007, 23:02 -
ex1 vs gmt2
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 06.06.2004, 20:23 -
Gmt2
Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.05.2004, 12:51
Lesezeichen