Original von PCS
Thanks in advance!
Wo der Thread (oder "Faden") sowieso gerade oben ist:

Das Englische macht immer so einen weltmännisch-galanten, kosmopolitischen, gebildeten Eindruck - wenn man es beherrscht. Sprechen Deutsche mit Deutschen, wird der Inhalt einfach bedeutungsschwerer, wenn man ins Englische schwenkt. Klingt wichtig, klug, Rolex-gemäß.

Aber schnell wird es peinlich, wenn man sich vertut. Ist eben einfach nicht unserer Muttersprache.

Statt "my new watch" oder "Metin live long" könnten wir ja wieder auf die langweiligen deutschen Formeln zurückschwenken, sicherheitshalber.



Thanks in advance. Oder Danke im Voraus (neuerdings groß geschrieben)