Das denke ich auch mittlerweileOriginal von Silent
Ich habs ja bereits versucht...
Ich hab keine Bicolor D und die Stahl hab ich nicht hier, also kann ich dir keine Gewichte nennen! Aber es ist ja offensichtlich, dass die Bicolor ein bisschen schwerer sein muss als die Stahl D.
Mein Lösungsansatz war ja, dass du eine neuere Daytona mit massiven Mittelgliedern besitzt und dein Gast eine Zenith Daytona mit hohlen Goldmittelgliedern.
Nur so könnte ich mir deine Feststellung erklären!
Original von brechtheld
Meine Stahl D ist leichter, wenn die Stoppfunktion läuft, als wenn sie nicht läuft !!
HALLO ?? Physik ? Materialkunde ?? Gesunder Menschenverstand ??
*ich glaub's nicht*![]()
![]()
Bitte keine Mathematik Lehren anwenden hierbei: 2 mal negativ ergibt kein positiv![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Thema: Daytona Gewichtsunterschiede
Baum-Darstellung
-
07.01.2009, 01:01 #21
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 558
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Der Tom Kristensen Daytona oder der Le Mans Daytona, you name it!
Von Passionata im Forum English discussion boardAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.11.2010, 22:16 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
gewichtsunterschiede der dd generationen
Von jean im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 13.01.2008, 12:46
Lesezeichen