ich denke, es liegt am rotorlager.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: 2004er ExII: Rotor locker!
-
03.01.2009, 23:13 #1
2004er ExII: Rotor locker!
habe die möglichkeit eine schöne schwarze exII aus 2004 zu bekommen (keine ahnung warum mich dieses modell plötzlich interessiert
), allerdings gibt´s da ein problem: die uhr bleibt vollaufgezogen und hingelegt nach ca 2 std. stehen, und wenn man sie trägt verliert sie ca. 1 minute in 12 stunden.
es wurde nun festgestellt dass der rotor wohl irgendwie lose ist, jedenfalls klappert die uhr beim schütteln mehr als andere.
ich denke mal dass man für die feststellung des rotors keine vollrevision in köln braucht, aber kann ein loser rotor für die obigen probleme überhaupt verantwortlich sein?
danke für alle hinweise!grüsse,
niels
-
03.01.2009, 23:49 #2eeeGast
-
04.01.2009, 00:05 #3
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Ich denke ein schlefiender Rotor und ein damit zwangsläufig verbundenes Eindringen von Schleifspänen ins Werk dürften schon eine Vollwerksrevi nach sich ziehen.
-
04.01.2009, 09:06 #4
Wenn die Uhr "vollaufgezogen und hingelegt nach ca 2 std. stehen"bleibt und Du mit "vollaufgezogen" manuellen Aufzug meinst, dann kann das primär nicht am Rotor liegen. Sollten allerdings wie bereits erwähnt dadurch bereits Abrieb/Schäden entstanden sein, dann kommt man um größere Arbeiten wohl nicht herum ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
04.01.2009, 10:31 #5
Such dir ne andere EX, nur der Rotor macht doch nicht solche Probleme
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
04.01.2009, 11:45 #6
Ich würde auch die Finger davon lassen. Roter und Roterlager ist immer so eine Sache. Das Ersatzteil kostet etwa 65 Euro, der Einbau etwa nochmal so viel.
Ich würde auf jeden Fall eine Revi machen, da der mech. Abrieb wohl schon stattgefunden hat. Sand im UhrwerkJörg
-
04.01.2009, 13:28 #7
- Registriert seit
- 17.07.2007
- Beiträge
- 37
lasse mal die Uhr aufschrauben vieleicht ist auch nur die Brücke des Rotorlager lose und muß festgezogen werden
Gruß
Alexander
-
04.01.2009, 14:09 #8Original von FAN
lasse mal die Uhr aufschrauben vieleicht ist auch nur die Brücke des Rotorlager lose und muß festgezogen werdenHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
04.01.2009, 14:27 #9
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Wenn die Brücke lose wäre, dann würde man sich beim von Hand aufziehen mal richtig schön die Zahnflanken des Übersetzungstriebes polieren!
Rotorwelle eingelaufen - >Rotor schleift am Werk -> Späne ins Werk -> verkorkstes Werk, so einfach ist das. Schrauben lösen sich normalerweise nicht von selbst in einer 3K Uhr.
-
04.01.2009, 19:54 #10
danke für eure hinweise, mal sehen was ich machen werde...
grüsse,
niels
Ähnliche Themen
-
Rotor
Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.05.2009, 09:29 -
Reifen locker: wer hat Schuld?
Von picasso im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.01.2007, 21:12 -
Mitelglieder locker!
Von sm16610 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.03.2005, 20:50
Lesezeichen