Ich habs vom ersten Tag an gepredigtOriginal von watchi
Das mangelnde Ablesbarkeit bei der DS ein Ko-Kriterium ist, habe ich noch nicht gehört.
Und ich stehe noch heute dazu.
Ergebnis 121 bis 130 von 130
Thema: Rolex Deepsea
-
24.01.2009, 22:15 #121
Danke für Deine Eindrücke.
Das mangelnde Ablesbarkeit bei der DS ein Ko-Kriterium ist, habe ich noch nicht gehört.
Meine lässt sich perfekt und problemlos auch über Wasser ablesen.
-
24.01.2009, 22:30 #122Gruß, Hannes
-
24.01.2009, 22:49 #123
Ohne Entspiegelung sind Reflexionen nicht zu vermeiden, das stimmt.
Aber doch nichts, was einen von dieser schönen Uhr abhalten könnte.
-
25.01.2009, 10:58 #124
Ich denke ich schaue am Tag ca. 50 x auf meine geliebte Deepsea! 45 x davon möchte ich SIE mir nur anschauen, nehme die Zeit gar nicht wahr!
Für die eigentliche Uhrzeit habe ich im Alltag Computer, Telefon, Handy... etc.!LG Erik
-
29.01.2009, 14:55 #125MoneymanGast
Ich finde die Deep Sea polarisiert total wird zeit das ich sie mal in echt sehe
-
29.01.2009, 15:28 #126Original von TTR350
Ich denke ich schaue am Tag ca. 50 x auf meine geliebte Deepsea! 45 x davon möchte ich SIE mir nur anschauen, nehme die Zeit gar nicht wahr!
Für die eigentliche Uhrzeit habe ich im Alltag Computer, Telefon, Handy... etc.!
Dieses Phänomen ist eigentlich zum...aber ich gestehe, musste
ich selbst bei mir auch schon feststellen und ist hier mit Gewißheit eine
verbreitete "Krankheit"Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
02.02.2009, 09:22 #127MoneymanGastOriginal von mulo
Hallo ihr
hab gerade hier im Forum ein Bild einer Deepsea mit Jubilee Band gesehen gibts die Uhr so um weitere Fotos davon zu bekommen oder war das geschoppt???
wo steht denn bei der deepsea die Seriennummer ?
ohne Band auf 12 Uhr die Referenz Nr und
auf 6 uhr nur stainless Steel
innen im Blatt find ich sie auf 6 uhr
aber warum ????
ist das bei allen so ?????
hat ja sogar eine Rehautgravur mit Rolex rolex rolex hab ich gar nicht gesehen beim kauf
jeden Tag entdecke ich was neues an der Taumuhr
ja neee is klar
-
02.02.2009, 10:08 #128
Hier sind noch mal meine Erfahrungen (habe ich schon im anderen Thread gepostet):
Da ich auch eine GMTIIc und eine SD besitze, kann ich Percy's Testbericht beipflichten
Einige Anmekungen:
1) Ich nutzte die GMTIIc als Alltagsuhr, weil ich die zusaetzlichen Zeitzonenfunktionen beruflich brauche.
Jedoch trage ich die SD meistens in meiner Freizeit und auch in den Ferien. Daher kann ich sie auch als Alltagsuhr empfehlen. Fuer mich ist die SD daher interessant, da sie durch ihre Groesse eine nette Abwechslung in die Sportuhrenreihe bringt. Die Groesse, Gewicht bzw. Dicke steht mir gut und ich habe daran nichts auszusetzen.
2) Der DS Ring mit den Aufschriften stoert zwar nicht besonders, aber dennoch haette man ihn intelligenter verwenden koennen: z.B. man haette die Stunden oder Minuten-Indezes auf den Ring verlaengern koennen.
3) Ein vertikales Spiel habe ich in der DS Luenette nicht entdecken koennen, jedoch macht nach meiner Meinung die Stundenrasterung der GMTIIc einen wertigeren Eindruck. Dennoch sind beide Rasterungen einen Quantensprung weiter verglichen mit den bisherigen Systemen.
4) Toolwatch-Charakter: Ich meine, dass die GMTIIC technisch gesehen eindeutig eine Verbesserung zum vorhergehenden Modell ist (totz polierter Mittelglieder, welche ja nur aesthetischer Natur sind).
DS: Der Toolwatchcharakter der SD ist mir zweifelhaft: Die alte SD war dafuer besser geeignet, da sie kleiner war und trotzdem fuer alle menschenmoeglichen Tauchtiefen geeignet ist. Ein Handwerker benutzt ja auch kein schweren Vorschlagshammer, wenn der gleiche Job mit einem Zimmermannshammer gemacht werden kann
5) Bei der GMTIIc und der DS gefaellt mir, dass das Saphirglass kaum ueber die Luenette uebersteht.
Bei den alten Sportmodellen fande ich diesen angerauhten Rand schrecklich. Das gebeugte Glass der DS ist ein Traum und die Reflexionen finde ich nicht stoerend.
6) Reisen: Mit der GMT IIc komme ich durch die Flughafenkontrolle, aber die DS schlaegt immer an und ich muss sie abnehmen.
7) Sand/Staub in der Luenette: Bei beiden Uhren hatte ich Staub in der Luenette, welcher durch ein kratzendes Geraeusch bemerkbar wurde. Gluecklicherweise war es moeglich diesen mit Seifenwasser zu entfernen. Jedoch beunruhigt mich der Gedanke, dass man die Luenette nicht entfernen kann (Taucheruhr am Strand )
8) Luminationsmaterial: Wenn "aufgeladen", dann ist die Leuchtstaerke der DS der GMT ueberlegen. Das Problem ist jedoch, dass sich die Leuchtindizes der DS bei diffuser Beleuchtung (Neonbeleuchtung) sich kaum aufladen. Ich wundere mich, wie das in der Taucherkapsel aussieht??
Bei der GMTII war das kein Problem.
9) Die Schliessen sind bei beiden ausgezeichnet. Die DS-Schliesse ist ein Wunderwerk!
Fazit: Ich bin mit beiden Uhren hochzufrieden. Wenn ich jedoch nur mit einer Uhr auf einer Insel leben muesste, dann waere es die GMTIIc. Das Herz schlaegt jedoch fuer die DS.Gruss,
Bernhard
-
03.02.2009, 21:23 #129
Sehr schön geschrieben...
Danke für Deine ausführlichen ZeilenGruß Andreas
-
13.02.2009, 21:40 #130
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Dipsies waren heute in Basel und Bern in Schaufenstern. Es hat jedoch noch Geschäfte in der Schweiz mit "Sammlerüberhang", die noch nicht alle Bestellten ausliefern konnten. Im April wird es wohl kaum mehr Wartende geben.
Ähnliche Themen
-
Rolex Deepsea Piccard
Von May im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.03.2009, 10:15 -
rolex deepsea special
Von peters-stahl4ya im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.02.2007, 15:41
Lesezeichen