Die werden sehr oft gefaked, in Indien und Thailand hergestellt.
Von den echten gibt's verschiedene Qualitätsstufen:
* Aus Schweizer Produktion (von "Gay Frerés"): die beste Qualität.
Gay Frerés produzierte Bänder für alle guten Uhrenfirmen, ist 1999 von Rolex übernommen worden.
* Aus Amerikanischer Produktion (von "C & I"): miese Qualität. Kennzeichen sind z.B. hohle Nieten (normalerweise sind die Nieten nur beim Goldband hohl), keine Nummern an den Bandanstössen, alle 3 Teile der Bandglieder sind gleich breit (beim schweizer Band ist das Mittelteil breiter als die Aussenteile, Die Bandanstösse sitzen besonders schlecht am Gehäuse. Die Fakes haben schon besseres Finish
* Aus Mexikanischer Produktion: schlechte Qualität. Ich glaube aber, die machten nur Jubileebänder.
* Aus Englischer Produktion: fast so gut wie die Schweizer, aber nur fast.
-Max
![]()
				Ergebnis 1 bis 7 von 7
			
		Baum-Darstellung
- 
	18.12.2004, 22:47 #6Double-Red
			
			
- Registriert seit
 - 30.03.2004
 - Beiträge
 - 8.476
 
Aufpassen, aufpassen, aufpassen !
 
Ähnliche Themen
- 
  
Glied eines Oysterbandes wackelt
Von tohil im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.02.2011, 14:40 - 
  
Neu und begeistert!
Von solex11 im Forum New to R-L-XAntworten: 29Letzter Beitrag: 03.01.2011, 01:41 - 
  
Soooo begeistert!
Von Thomsen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 01.09.2010, 18:02 - 
  
Ursachenforschung - Klimpern des Oysterbandes
Von outremer1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.05.2009, 20:14 - 
  
Neu dabei und begeistert!
Von carlson im Forum New to R-L-XAntworten: 25Letzter Beitrag: 12.07.2006, 03:03 





					
					
					
						
Zitieren
Lesezeichen