das Endglied ist hohl. Und liegt günstig am Ende des Bandes. Ich bin fast sicher, dass ich es ausbeulen könnte.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
02.01.2009, 13:44 #1
Ausbeulen von Mittelglied bei 1680?
Kann man irgendwie die Delle im markierten Mittelglied ausbessern(Entstand wohl durch Überstreckung des Bandes nach oben gegen den Bandanstoß)?
Mein Konzi meinte, dies sei nicht möglich...
Frohes Neues, der CarstenGruß, der Carsten
-
02.01.2009, 13:49 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
02.01.2009, 13:52 #3
Wie würdest Du das machen? Kann man das Band vom Antoß denn problemlos trennen? Anders käme man doch sonst kaum in das hohle Glied
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
02.01.2009, 13:53 #4
So kann es gehen:
Wiederbelebung Oyster Faltband Ref.9315
-
02.01.2009, 13:54 #5
RE: Ausbeulen von Mittelglied bei 1680?
Hallo,
erstmal mein Beileid zu den Unfall.
Aber frei nach dem Satz: Kaputt ist kaputt- Sollte man es versuchen.
Bei den Kfz-Gewerbe gibt es eine Richtbank, um die Karosserie wieder gerade zu bekommen. Hier müsste man sich eine Richtbank basteln (in form von Amboss oder Keilen) um die plastische Verformung in den Ursprung zurück zu bekommen.
Wer sowas macht oder sich zutraut, kann ich dir leider mangels Erfahung nicht sagen (und hoffe, daß ich diesen auch nie brauchen werde).
Gruß,
RenéGruß,
René
-
02.01.2009, 14:03 #6
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Original von klazomane
Wie würdest Du das machen? Kann man das Band vom Antoß denn problemlos trennen? Anders käme man doch sonst kaum in das hohle Glied
Gruß, der Carsten
-
02.01.2009, 14:07 #7
Das Problem ist das Material, Edelstahlläßt sich sehr gut in eine Richtung verformen, ein Rückverformen ist nicht möglich ohne das Material zusätzlich zu schwächen. Edelstahl ist halt sehr spröde.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
02.01.2009, 14:08 #8
Den Fred kannte ich noch nicht...
Mir fehlen zu so einer Aktion jedoch leider die notwendigen Werkzeuge und wahrscheinlich auch die Nerven...
Ich verstehe nicht, wieso mir der Uhrmacher bei meinem Konzi sagt, dies ginge nicht???
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
02.01.2009, 14:10 #9Original von Dr.Nick
Original von klazomane
Wie würdest Du das machen? Kann man das Band vom Antoß denn problemlos trennen? Anders käme man doch sonst kaum in das hohle Glied
Gruß, der Carsten
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
02.01.2009, 14:16 #10
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ja, Carsten. Das habe ich schon mal gemacht. Ist gar nicht soo schwer.
-
02.01.2009, 14:21 #11Original von klazomane
Den Fred kannte ich noch nicht...
Mir fehlen zu so einer Aktion jedoch leider die notwendigen Werkzeuge und wahrscheinlich auch die Nerven...
Ich verstehe nicht, wieso mir der Uhrmacher bei meinem Konzi sagt, dies ginge nicht???
Gruß, der CarstenGruß Helmut
-
02.01.2009, 14:26 #12Original von Dr.Nick
ja, Carsten. Das habe ich schon mal gemacht. Ist gar nicht soo schwer.
Gruß, der CarstenGruß, der Carsten
-
02.01.2009, 18:01 #13bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
Ähnliche Themen
-
rote 1680 / weiße 1680
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.12.2008, 16:30 -
16660, 1680, 1680, 1680, 5513, 116660 oder ein großes Rolex Taucher Treffen!!!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 16.09.2008, 21:23 -
Träumen darf man ja 5512,1680, 1680 Red
Von Quodlibet im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.03.2007, 23:01
Lesezeichen